Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Wissenschaft

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wissenschaft
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
  • Zwischentitel
  • Zitate
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

WISSENSCHAFT

(Siehe auch ARCHÄOLOGIE; ASTRONOMIE; BIOLOGIE; BIONIK; CHEMIE; ECHTHEIT DER BIBEL; ELEKTRONIK; EVOLUTION; EXPERIMENTE; GENETIK; GEOLOGIE; PALÄONTOLOGIE; PHYSIK; SCHÖPFUNG; TECHNIK; einzelne Wissenschaften nach Namen.)

Abhandlung: g83 8. 2. 3-12; g77 8. 3. 4-10

Alter des Universums: is 17-8

Ansichten geändert: ce 199; g75 22. 9. 20; g74 8. 4. 12-4; g74 22. 4. 4-6, 19-20; g70 22. 8. 14-6; g66 22. 1. 8; g65 22. 6. 6-8; w64 15. 12. 747; g63 8. 10. 19-22; g60 8. 8. 3; g59 8. 10. 7; w56 15. 11. 677; w54 1. 11. 669; ew 17-21

Ansicht über Zusammensetzung des Universums: w80 15. 7. 29; g80 8. 1. 30

Antibiotikum entdeckt: g59 22. 12. 30

Anti-Teilchen aus Lichtstrahl: g66 8. 3. 31

Archäologie: ad 96-105; g83 8. 10. 3-11; is 46-61

Fossilien von Dinosauriern: g77 22. 6. 29

Astrologie widerlegt: g85 8. 9. 22; w76 1. 3. 139; gh 139; g75 22. 11. 4

Wissenschaftler beunruhigt: g76 8. 2. 29

Astronomie: g78 8. 11. 20; w76 1. 5. 263

Wasser im Weltraum entdeckt: g77 8. 5. 30

Atome: g80 22. 2. 16-20

Aufsatz eines Mädchens „Warum Wissenschaftler werden?“: g80 22. 4. 16

ausgeglichene Ansicht: g83 8. 2. 4-6; w75 15. 5. 293-5

Ausmaß kritikloser Wissenschaftsgläubigkeit: g83 8. 4. 29-30

Baumaterial für Strukturen im Weltall: g80 8. 9. 30

Begriffserklärung: g65 22. 6. 5; w64 15. 12. 745; ns 8

Bemühungen, Glauben an die Bibel in Mißkredit zu bringen: g63 8. 10. 3-4, 8, 16; g61 8. 4. 6-7; g59 8. 10. 7; w56 15. 11. 677; w51 1. 8. 228

Bemühungen, Glauben an Gott in Mißkredit zu bringen: w62 15. 9. 553; g59 8. 10. 6; nh 19

Betrug: ce 90; g85 22. 2. 30; g85 8. 8. 28; g85 8. 10. 29-30; g85 22. 11. 30; g84 22. 8. 3-9; g80 22. 5. 29-30; g77 8. 3. 7-9

Schliemann, Heinrich: g85 22. 1. 30

Bibel verworfen: w71 1. 9. 516

Biologie: hp 13

„Boyle-Mariottesches Gesetz“: g77 22. 6. 29-30

Buch Betrayers of the Truth (Verräter der Wahrheit): g84 22. 8. 9

Buch Reflections on the Decline of Science in England (Betrachtungen über den Niedergang der W. in England): g84 22. 8. 7

Diesel-Auspuffgase entgiftet: g80 8. 5. 31

Dogmatismus der Wissenschaftler: ce 179; g75 22. 1. 17-8, 25-6

Einfrieren von Einzellern: g61 8. 5. 30-1

ein Gott: w75 15. 4. 245; w73 1. 6. 339-42; kj 157-9; w67 1. 3. 137; g64 8. 10. 9-10; w62 15. 7. 425; g62 22. 2. 23; g62 22. 11. 6; w60 15. 4. 249-51; yw 292-5; w53 15. 6. 369; ew 61; g49 8. 10. 5

ein Metall, das nicht oxydiert: g80 8. 8. 29-30

Eis- und Steinzeit-Theorien ungesichert: g85 8. 8. 29

Elektronen: g80 22. 2. 17-9

Elementarteilchenphysik: w80 15. 7. 29

Elemente vorausgesagt, bevor sie entdeckt wurden: w77 15. 4. 229

Entdeckung der Hintergrundstrahlung aus dem Weltraum: g79 22. 4. 29

Erfolge: g66 22. 6. 21-4

Erforschung der Meereswirbel: g80 22. 1. 30

Erhabenheit von Wissenschaftlern: g60 8. 8. 3

Erkenntnis unvollständig: w75 15. 5. 293-4

Evolutionstheorie: g83 8. 2. 8-9; g81 8. 9. 16-9; g80 8. 2. 6-7; w77 1. 4. 202; g77 8. 3. 7-9; ml 9-11; g75 22. 1. 16-26

Abhandlung: ce 7-24, 38-113, 142-3, 160-1, 171, 174-7, 179-87, 248-9; g81 22. 12. 3-27

Affenmensch: ce 83-98; g81 22. 9. 13-6

Affen und Schreibmaschinen: g80 22. 1. 23

Ansicht der päpstlichen Akademie der Wissenschaften: g83 8. 5. 29

Ansicht über die Theorie der sprunghaften Entwicklungen revidiert (punctuated equilibrium): ce 21-2, 100; w84 15. 8. 29; g83 22. 5. 20; g81 22. 12. 10-1

das „geistige schwarze Loch“ der W.: w83 15. 1. 18

Fossilien: ce 19-21, 54-71, 79-80, 82; w83 1. 5. 8; g83 22. 5. 17-20; g64 8. 12. 4; g63 8. 10. 18; g62 22. 12. 9-11; g57 8. 2. 10-1; g55 8. 2. 20; g52 8. 4. 14

Mutationen: ce 23-4, 99-111

Piltdownmensch: ce 90; w79 15. 4. 27

Täuschung der Öffentlichkeit: g77 22. 1. 29

Urzeugung: ce 17, 38-53

von Wissenschaftlern kritisiert: ce 15-24, 180-3; w83 15. 6. 7; g82 8. 7. 29; w78 15. 5. 7

warum geglaubt: ce 53, 179-87

warum von Wissenschaftlern akzeptiert: ce 183

W. nicht in Frage gestellt: ce 9-11

Existenz eines Gottes in Zweifel gezogen:

Einwand, Gott sei nicht direkt nachzuweisen: ce 186-7

Experimente mit Tieren: g80 22. 9. 7; g73 8. 1. 30; g72 22. 10. 29

Fähigkeit zu zweifeln: g67 22. 10. 6-7

„fehlender Tag“: g71 22. 2. 4-5

finanzielle Probleme: g70 22. 5. 31

Fortschritt: g83 8. 2. 3

Kehrseite des Fortschritts: g71 8. 1. 31

Fragen jenseits der wissenschaftlichen Reichweite: g83 8. 2. 11

Gefahren, die durch die W. entstanden sind: g83 8. 2. 4-5; g81 22. 2. 5-14; g77 8. 3. 5-7; g77 8. 8. 21; g73 22. 4. 12-3; g72 22. 4. 3, 11-2; w71 15. 12. 753; g71 22. 3. 3-6; g64 22. 1. 5; g62 22. 6. 19; w60 15. 10. 624-5; g60 22. 6. 5; g60 8. 7. 18; g60 8. 12. 18; g59 8. 11. 4-5; g49 8. 10. 4-5

gemeinsamer Ursprung der Menschheit bestätigt: g83 8. 1. 15

Genchirurgie: g81 22. 11. 3-11

Gentechnologie:

zweite „grüne Revolution“: g82 22. 3. 29-30

Glaube, daß Leben auf der Erde einzig in seiner Art ist: w79 1. 12. 15

Glauben erforderlich, um W. anzuerkennen: g65 22. 6. 5-6

in Israel: g72 8. 3. 30

Kiew (Sowjetunion):

unbekanntes Alphabet entdeckt: g80 22. 7. 30-1

Kommentare über Tod: w64 1. 8. 453-4

Kommentare von

Bush, Vannevar: g83 8. 2. 9

Einstein, Albert: w83 1. 9. 9

Franklin, Benjamin: g83 8. 2. 3

Lebensdauer:

Aussicht auf Verlängerung: g80 8. 12. 29; g77 8. 10. 5

trotz moderner W. gleichgeblieben: g78 22. 7. 23

Lebensqualität durch W. beeinflußt: g85 22. 11. 3-8; g82 8. 3. 10-1; tp73 15-7; g55 22. 8. 5-8; g50 8. 9. 3-5

medizinische W.:

Probleme: g83 22. 12. 5-8

militärische Forschung: w77 15. 10. 619

Mumien: g68 8. 4. 30-1

neue Krankheitserreger: g77 8. 11. 31

neue Methode zur „Mumifizierung“: g81 8. 4. 29

neue natürliche Düngungsmethode: g80 22. 6. 30-1

Neutrinos: g80 22. 2. 18-9; g56 22. 8. 30

Newton, Sir Isaac:

Ansicht über W. und Gott: w77 15. 4. 230

Nutzen für den Menschen: g71 22. 3. 3; g65 22. 6. 13; w64 15. 12. 752; g64 22. 6. 13-6; g63 22. 4. 26-7

Ordnung im Universum: ce 118-25; g85 8. 7. 10-1; w77 15. 10. 621; g75 22. 9. 19; g71 22. 11. 3-7

Pseudowissenschaft: g61 8. 4. 6-7

Quarks: g80 22. 2. 20

radioaktive Datierung: w80 15. 4. 23

Relativität: g70 22. 3. 23-6; g68 22. 6. 17-21

Relativitätstheorie:

neue Denkaufgaben: g77 8. 12. 29

„Retter der Welt“: g82 8. 12. 29

Schulbücher: ce 179-80

Schulunterricht: sj 28

Science-fiction: w83 1. 7. 16

Selbstmord eines Atomwissenschaftlers: g71 8. 5. 30

Sowjetunion:

Ausgaben: g71 8. 3. 31

stärkt den Glauben an die Bibel: w85 1. 6. 4; ce 35-6, 199-207; sm 36-8; g81 22. 12. 25; w71 15. 8. 484; g70 8. 6. 28; is 23-5, 29-32, 75; w67 1. 5. 263; w64 15. 1. 49; w63 1. 10. 587-8; g63 8. 10. 3-18; w62 1. 2. 87; g60 8. 2. 11

Anatomie und Physiologie: w81 1. 1. 13

Archäologie: ce 207-15; g83 8. 10. 3-6; w81 1. 1. 5-9; is 46-61; g68 8. 4. 3-29; g66 22. 1. 5-6; g65 22. 8. 4; g63 8. 10. 13-4, 17, 21-2; w59 1. 8. 455; g59 8. 10. 8; w58 1. 12. 733; lg 91; w55 1. 5. 262; w54 15. 7. 424; w53 1. 1. 6-12; g50 8. 8. 10

Astronomie: ce 200-2; w81 1. 1. 10-1; g81 22. 1. 9; w75 1. 6. 325; is 11-22; ev 38-9; g63 8. 10. 15, 17; g59 8. 9. 6; g58 22. 11. 6; g58 8. 12. 7; bn 22

Biologie: g81 22. 1. 10

Chemie: w60 1. 1. 30; w60 1. 4. 212; g59 8. 10. 6; w55 1. 5. 262

Geologie: ce 35-6; is 25-9; ev 103-7; g66 22. 1. 7-8; g63 8. 10. 8-10; lg 90-1; g58 8. 11. 3-4; g57 8. 5. 25-6; bn 27; g53 22. 8. 8; g52 8. 11. 5-10; ep 19; g49 8. 8. 5

Gestalt der Erde: ce 200-1

medizinische Wissenschaft: ce 204-7; w75 1. 6. 325-8

Medizin und Botanik: w81 1. 1. 11-2

Meteorologie: ce 201-2; qm 173

Physik: g61 8. 2. 21; g59 8. 10. 7

Psychologie und Psychiatrie: ce 206-7; w63 15. 8. 484; bn 42-3; g53 8. 7. 26; w52 15. 7. 222

Sintflut: ce 202-3; g67 8. 8. 30

Stützen der Erde: ce 199-200

Suche nach der Urkraft: g83 22. 8. 30

Suche nach Leben im Weltall: g83 8. 6. 29; g81 22. 5. 5-14

Theorie des sich ausdehnenden Universums: w83 15. 10. 10

Theorien, die die W. einmal vertrat: g83 8. 2. 8

Theorien über ausgestorbene Tierarten: g84 8. 9. 29-30

Trägheitsgesetz: ev 24

Umfragen:

Achtung vor W.: g72 8. 7. 29

Interesse an wissenschaftlichen Themen in Massenmedien: g73 22. 5. 31

Unterschiede zwischen Tatsachen und Theorien: g71 22. 7. 6

Urknall-Theorie: ce 126-7

Auswirkung auf Wissenschaftler: g81 22. 1. 20; hp 18-9

Ursprung des Lebens: w77 1. 4. 202; w75 1. 3. 159; g75 22. 1. 19; g74 22. 4. 9-12; w73 15. 4. 228; g71 8. 12. 5-7; g69 8. 11. 27; ev 23, 30-1; g68 8. 7. 16; g67 8. 10. 7-10; g65 22. 6. 7-8; w64 15. 12. 747; g63 8. 10. 4-7

Urzeugung unmöglich: ce 17, 38-53

Ursprung des Universums: ce 125-7, 202; g81 22. 12. 29; hp 28; w79 1. 10. 11; g76 22. 10. 30; w75 1. 7. 392; is 14-7

Versagen: g83 8. 2. 4-5, 10; g80 22. 2. 29; w77 15. 10. 618-9, 622; g77 8. 3. 5-9; g76 8. 1. 7; w75 15. 5. 291-5; g75 22. 5. 4-5; w74 1. 6. 323-5; w74 1. 7. 413; w74 1. 11. 669; w73 15. 11. 675-6; tp73 19-20; kj 158-9; w71 1. 11. 662-3; g71 22. 3. 3-6; g70 22. 2. 7, 31; g70 8. 4. 7; g50 8. 9. 3-5

Krankheiten zu besiegen: w83 1. 8. 7

Versuche:

Geheimnis des Regenbogens zu lüften: g75 8. 5. 14-6

Leben zu erzeugen: hp 12; g76 8. 6. 23

Voraussagen für die Zukunft: w77 15. 10. 626; w71 1. 1. 9; g71 22. 4. 7; sv 3; is 32; w68 1. 1. 10-1; rn 4; g67 8. 2. 5; w66 1. 6. 324-5; g66 8. 11. 5-7; g61 8. 5. 5; g51 22. 6. 3-4; g50 22. 3. 10; g49 8. 10. 4-5

Warnungen vor Kernwaffenversuchen: g57 22. 7. 30

Warnungen vor Vernichtung: g72 22. 4. 17, 29; g72 8. 9. 31; g72 22. 12. 3; g67 22. 5. 29; g58 22. 11. 29

„Weltuntergangsuhr“: su 183; g84 22. 5. 29; g81 8. 9. 23; g75 22. 5. 3

Wissenschaftler arbeiten für die Rüstung: g84 8. 1. 5; g62 22. 9. 29

Prozentsatz: w77 15. 10. 619

wie ein Wissenschaftler seine Arbeit rechtfertigte: g83 8. 2. 5

Zahl: g76 22. 7. 31

Wissenschaftler bekunden Glauben an den Schöpfer: ce 9, 124-7, 151, 171; w84 15. 8. 29; g84 8. 6. 10; g83 8. 9. 28; g80 22. 9. 24; w77 15. 4. 229-30; g77 22. 6. 29-30; w76 1. 2. 75; g75 8. 10. 17-8; g75 22. 12. 8; w72 15. 9. 548; w71 15. 7. 448; w71 15. 8. 484; g71 22. 11. 4-5; w70 1. 1. 18; w70 15. 2. 101-2; g70 22. 2. 30; g70 8. 4. 29; w69 15. 7. 428; w68 1. 2. 69-70; w67 1. 2. 72; w67 15. 4. 230, 232; g67 8. 5. 18; g67 8. 10. 31; w66 15. 10. 617; g66 22. 12. 7; im 16; g65 8. 9. 6-7; g65 22. 9. 29; g63 22. 4. 27; g63 8. 10. 7; w62 15. 9. 553-4; w61 1. 10. 582-4; w61 1. 11. 649-50; g61 8. 4. 30; w60 1. 1. 30; g59 8. 10. 6-7; g58 22. 11. 5-7; w57 15. 9. 566; g56 22. 9. 16; rm 25-6

Boyle, Robert: g77 22. 6. 29-30

Braun, Wernher von: ce 124; w81 15. 9. 5; g81 8. 3. 4

Hoyle, Fred: w82 15. 2. 6

Kelvin, Lord: g79 8. 4. 11

Millikan, Robert A.: ce 151

Umfrage: g83 22. 4. 4

Wickramasinghe, Chandra: w82 15. 2. 6

Wissenschaftler fürchten „technologischen Erstickungsprozeß“: g75 8. 9. 30-1

Wissenschaftler glauben, daß Leben überall im Universum möglich ist: g80 8. 11. 29-30; g79 8. 11. 16

Wissenschaftlern Zeugnis geben: w78 1. 2. 6

Wissenschaftler spenden Sperma für künstliche Befruchtung: w80 1. 9. 11

wissenschaftliche Genauigkeit der Bibel: ce 199-207; w83 15. 3. 5; w82 1. 1. 5-6

einst warmes Klima in Mitteleuropa: g85 22. 1. 29

Zahl der Wissenschaftler:

Sowjetunion: g68 8. 4. 31

zufällige Entdeckungen: g64 8. 2. 21-3

Zweck: g61 8. 6. 20

Zitate

anstatt die Natur besser zu verstehen, wird uns alles noch unverständlicher: g80 22. 11. 26

das, was der Mensch weiß, ist nichts im Vergleich zu dem, was er nicht weiß: g80 22. 11. 26

der Glaube, daß die W. alle Übel heilen kann, ist ein Aberglaube: g80 22. 2. 29

der letzte wissenschaftliche Beweis für den Schöpfungsakt: g79 22. 4. 29

die Ansicht, die W. habe der Religion den Boden entzogen, ist total falsch: g83 22. 4. 3-4

die Geschichte der W. weiß reichlich über persönliche Vorurteile zu berichten, über irreführende philosophische Ideen: g84 22. 8. 5

die Paläontologie kann auf eine bunte Geschichte von Fossilfälschungen zurückblicken: g83 8. 2. 6

die Wahrscheinlichkeit einer zufälligen Entstehung des Lebens ist so verschwindend gering, daß sie absurd wird: w82 15. 2. 6

die W. braucht vor allem eine sittliche Führung: g80 22. 4. 16

die W. hat bewiesen, daß das Universum in einem bestimmten Augenblick durch Explosion entstanden ist: g81 22. 5. 11

die W. ist etwas in laufender Veränderung Begriffenes: g83 8. 2. 5

die W. sieht sich selbst als eine Religion, und zwar wahrscheinlich als eine atheistische Religion: w84 15. 8. 29

einzige universelle Religion unserer Zeit: g77 8. 3. 5

es gibt einige Dinge, die wir nicht so schön machen können, wie die Natur oder Gott sie gemacht hat: w83 15. 3. 12

es ist absurd, zu leugnen, daß es jenseits wissenschaftlicher Entdeckungen Wahrheit gibt: g83 8. 2. 9

keine W. ist besser belegt als die Religion der Bibel (Isaac Newton): ce 204

Naturwissenschaftler sind nicht mehr an philosophischen Fragestellungen interessiert. Sie sind zu Technokraten geworden: g84 22. 8. 29

Ordnung im Universum:

Kosmologen sind beunruhigt, weil die Bedingungen, die genau aufeinander abgestimmt sind, kaum durch Zufall zustande gekommen sind: w77 15. 10. 621

unmöglich zu erklären, wer wir sind, warum es uns gibt und wohin wir gehen: w80 1. 3. 11

unser bedingungsloser Glaube an die W. ist am Ende: g81 22. 2. 15

unsere Vorstellung, wir könnten praktisch alles machen, ist nicht richtig: w83 15. 3. 12

viele Wissenschaftler treten der Evolution entgegen: w81 1. 7. 14

wir sehen, daß der astronomische Beweis zu einer biblischen Ansicht über den Ursprung der Welt führt: g81 22. 5. 12

wir stehen nicht einmal kurz davor, Leben zu erschaffen: w82 1. 9. 15

Wissenschaftler vermeiden den Gedanken an einen Planer: w77 1. 6. 336

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen