PETRUS (Apostel)
(Auch Kephas; Simeon; Simon genannt)
(Siehe auch Apostolische Nachfolge)
Abhandlung: w23.09 20-25; bt 30; it-2 567-571; ia 180-186, 188-194, 196, 198-204; w10 1. 1. 24-28; w10 1. 4. 21-26; w09 1. 10. 21-25; w03 15. 3. 18-19
Ansicht über Jesus: ct 149-151, 153-157
Aufenthalt in Joppe: bt 69; it-1 1395; w11 1. 6. 18; w02 1. 3. 17
Behauptungen der katholischen Kirche:
im Vatikan begraben: w94 15. 10. 27-30
Papst sein Nachfolger: w16.06 32; w15 1. 12. 12-14; w11 1. 8. 24-26; g91 22. 2. 7-9
Vorrangstellung unter übrigen Aposteln: w15 1. 12. 13; w11 1. 8. 24-25; g91 22. 2. 7-8
Bekehrung des Kornelius: bt 69-72; it-2 114, 856; od 163; lfb 226-227; w10 1. 9. 30-31; bm 25; my Geschichte 109; w03 15. 3. 21; w02 1. 3. 17-18; w90 1. 6. 18-19; w89 1. 1. 11; w89 1. 9. 17; w88 15. 5. 14
Jerusalemer Christen beruhigen sich (Apg 11): bt 72-73
Petrus’ Gefühle ändern sich: w18.08 9; w11 15. 4. 21-22
Petrus lässt keine Huldigung zu: it-1 1213
Vision bereitet Petrus vor: bt 69; lfb 226-227
Bibelschreiber:
1. Petrus: it-2 571; si 251, 297
2. Petrus: it-2 571; si 254, 297
Lektionen aus Briefen: w23.09 26-31
Dienst in Babylon: bt 30; it-1 702, 829; it-2 571-573; w14 15. 1. 24; g04 8. 5. 14; si 252
Eigenschaften:
Bescheidenheit: bt 29
Demut: w93 1. 12. 22; w86 1. 5. 27
Freimut: w06 15. 5. 14
Loyalität: ia 188-194; w12 15. 4. 10-11; w10 1. 1. 24-28
Mut: bt 29
nicht aufgeben: w23.09 20-25
Opferbereitschaft: w14 15. 3. 10-11
Engel befreit ~ aus dem Gefängnis: bt 12, 77-80; it-2 974; lr 64-65; w90 1. 6. 20
Antwort auf Gebet der Versammlung: w12 15. 1. 11-12
geht zum Haus Marias, der Mutter von Markus: bt 80, 118; w10 15. 3. 6-7; w08 1. 2. 24
Jünger denken es ist „sein [Petrus’] Engel“ (Apg 12:15): ijwbq Artikel 117; bt 81; w05 1. 6. 31; w90 1. 6. 20
Entmutigung: w20.12 20-21
ergreift Initiative, um Judas Iskariot als Apostel zu ersetzen: bt 18-19
Fischer: bt 30; it-2 567; w09 1. 10. 27
geht auf dem Meer: w21.12 17-18; jy 131; lfb 196-197; w15 15. 9. 13-14, 16-17; ia 185-186; w12 1. 8. 29; w09 15. 9. 7-8; w09 1. 10. 24-25; gt Kapitel 53; w87 15. 9. 8
bittet Jesus, ihn zu retten: it-2 893; w15 15. 9. 16
gestärkt durch: w18.04 17-18
heiliger Geist wirkt auf: w11 15. 12. 23-24
Jesu Ermahnung „Weide meine Schafe“ (Joh 21): cl 298; lfb 215; w06 1. 5. 17; w92 15. 2. 16
Jesu Frage „Liebst du mich mehr als diese?“ (Joh 21:15): bt 30; w17.05 22-26; w17.12 13; jy 308; lfb 215; ia 204; w10 1. 4. 25; w08 15. 4. 32; w91 15. 4. 8; gt Kapitel 130; w88 1. 11. 31
Jesus heilt Schwiegermutter: jy 60; ct 150; gt Kapitel 23; w86 15. 3. 8
Jesus hilft Petrus weiterzumachen: w23.09 22-23
Jesus lehrt ~, was Vergebung bedeutet: ia 196, 198-204; w10 1. 4. 21-26
Jesus tadelt: it-2 568, 801; w18.11 18, 27; mwb18.02 6; jy 143; ia 192; w10 1. 1. 27; w08 15. 10. 25; w07 15. 2. 16-17; w05 15. 3. 11; w02 15. 8. 27; w93 1. 6. 8-9; gt Kapitel 59; w87 15. 12. 8-9
Jesus veranlasst ~ über Abgabe von Tempelsteuer nachzudenken (Mat 17): cf 111; w06 15. 4. 15
kein Papst: w15 1. 12. 12-14; w11 1. 8. 24-26; w91 15. 10. 8-9; rs 37-41; sh 268; g89 8. 2. 8-11
korrigiert: it-2 568; ia 198-199; w10 1. 4. 21-22
Paulus weist ~ zurecht: w23.09 22, 29; bt 12; it-2 545; w20.11 21; w17.04 26-27; w13 15. 3. 5; w93 1. 12. 22; w89 15. 10. 12; pe 233-234
Namen: bt 30; it-2 567; ia 181-182; w09 1. 2. 15; w09 1. 10. 22
Kephas: it-2 567
Petrus: it-1 723-724
Simeon: it-2 929-930
nicht „Felsen“ (Mat 16:18): it-1 724; jy 142; w15 1. 12. 12-14; w11 1. 8. 24-25; w10 1. 1. 28; gt Kapitel 59; sh 268; g89 8. 2. 9-10; w87 15. 12. 8
Ansicht eines katholischen Priesters: g93 8. 9. 21-22
Ansicht von Augustinus: w15 1. 12. 14; w11 1. 8. 24; rs 38
Standpunkt von Jan Hus: w86 15. 6. 30
nicht Haupt der Apostel: it-2 571; w11 1. 8. 24-25; rs 38; sh 268; g89 8. 2. 8-11
ob je in Rom gewesen: it-2 571-573, 713; w94 15. 10. 30; w91 15. 10. 8; rs 40-41; si 252
Klarstellung des Verständnisses (2011): w11 1. 8. 25
Paulus besucht ~ (um 36 u. Z.): w07 15. 6. 16-17
Persönlichkeit: bt 30; it-2 567-569; w03 15. 8. 5-6; w86 1. 12. 16
Pfingsten 33 u. Z.: bt 25-26; lfb 220-221; be 220; w96 15. 9. 8-9; w90 1. 6. 12
Reaktion, als ihm Jesus die Füße waschen will: ia 198; w10 1. 4. 21-22
Reisen: si 252
Rolle bei Zusammenkunft der leitenden Körperschaft (Apg 15): it-2 570-571
Rolle in der Christenversammlung: w14 15. 11. 24; g89 8. 2. 11
„Schlüssel des Königreiches“ (Mat 16:19): ijwbq Artikel 124; bt 56; it-2 855-856; jy 142-143; ia 191; w10 1. 1. 26; w08 15. 5. 30; g93 8. 9. 23; gt Kapitel 59; rs 39-40; w87 15. 12. 8
erster Schlüssel: ijwbq Artikel 124; bt 21-22, 56; it-2 570; w98 1. 2. 11; w90 1. 6. 13; si 297
zweiter Schlüssel: ijwbq Artikel 124; bt 56; it-2 570; w90 1. 6. 17
dritter Schlüssel: ijwbq Artikel 124; bt 56, 72; it-2 570; w90 1. 6. 19
Schlüssel waren nicht die Macht, Sünden zu vergeben: w91 15. 3. 4-5
wurden trotz Unzulänglichkeiten ~ anvertraut: w98 15. 8. 14
Zweck der Schlüssel: w88 15. 5. 13-14
Schwächen: w23.09 22; w20.12 20-21
Tätigkeiten in Apostelgeschichte: it-2 570; gl 32; w90 15. 5. 24-25
Tempelsteuer mit Münze aus einem Fisch bezahlt: jy 148; w08 1. 2. 15; gt Kapitel 62; w88 1. 2. 8
Fisch, den Petrus fing: g02 22. 2. 18-19
überwindet eigene Vorurteile: w18.06 11
Umgang mit
Johannes: it-2 567-568
Markus: bt 118; it-2 277, 279; w10 15. 3. 8-9; w08 1. 2. 25-26; si 181-182
Silvanus: it-2 927; w99 15. 2. 28-29
Umgestaltung Jesu:
Vorschlag, Zelte zu errichten: it-2 568; ia 194; w10 1. 1. 27
und Ehefrau, Beispiele für Verheiratete: w21.11 18
ungelehrt und gewöhnlich (Apg 4:13): it-1 1375; it-2 567; w08 15. 5. 31; w08 1. 9. 15
Unvollkommenheiten: w24.03 18-19; w23.09 22; jy 288; w13 1. 3. 14-15; w13 15. 11. 4-5; ia 196, 198-204; w10 1. 4. 21-26; w90 1. 11. 30-31
Menschenfurcht: w23.09 27-28
verheiratet: it-2 567
verleugnet Jesus: w23.09 27-28; it-1 606; it-2 569; jy 288; lfb 208; w16.06 25; w13 1. 3. 14-15; w13 15. 11. 4-5; ia 196, 200-201; w12 15. 8. 22-23; w10 1. 4. 21, 23-24; w08 1. 1. 26; lr 157-161; w99 15. 12. 14; gt Kapitel 120; w90 15. 11. 8-9
ändert sich danach: it-2 570
fluchte und schwor (Mat 26:74): it-1 606, 763; jy 288; gt Kapitel 120; w90 15. 11. 8
Hahnenschrei: it-1 1041-1042; w91 1. 8. 22-23
vergeben: cf 167-168; cl 297-298; it-2 569; ia 201-204; w10 1. 4. 24-26; w08 1. 6. 23; w07 15. 7. 19; w00 15. 6. 19; w92 15. 9. 10
vorher großspurig: ia 198-199; w10 1. 4. 22
verteidigt Jesus: cf 41, 43; it-2 569, 1264-1265; jy 284; w02 1. 9. 10-11; w98 1. 4. 14-15; w98 15. 4. 29-30; ct 155; gt Kapitel 118
Schwert gebraucht: it-2 1264-1265
von Jesus berufen: it-2 36, 568; jy 59; ia 182-184; w09 1. 10. 22-24; gt Kapitel 22; w86 1. 3. 8-9
warnt vor Verderben: it-1 577
Wohnorte: it-2 567
Wunder:
auferweckt Dorkas: it-1 569; w17.12 5; w90 1. 6. 18
heilt gelähmten Äneas: it-2 156; w90 1. 6. 18
heilt Lahmen am Tempel: bt 28-29; lfb 222; w90 1. 6. 13-14
Zucht angenommen: w86 1. 5. 27