ATMOSPHÄRE
(Siehe auch Globale Erwärmung; Himmel; Luft; Treibhauseffekt; Umweltverschmutzung; Wolken)
Abbau der Ozonschicht: g05 22. 1. 29; g96 8. 1. 5, 13; g95 8. 5. 29; g94 22. 12. 6-8; g93 22. 1. 6; g92 22. 5. 29; g89 22. 1. 24-27; g89 8. 7. 30; g88 8. 5. 3-4, 8
Antarktis: g01 8. 4. 29; g99 8. 7. 28
Auswirkungen: g93 22. 9. 31
Europa: g91 22. 12. 29
Nationen einigen sich auf Produktionsverbot von Chemikalien, die zur ~ beitragen: g89 8. 8. 29
sichere Sprühdose entwickelt: g90 8. 2. 29
Abhandlung: g23.1 12-14; g94 22. 12. 3-11
Astronauten bemerken Veränderung: g91 8. 11. 29
Auswirkung der Gischt: g 7/06 18
Beweis für Schöpfer: cl 52; g 7/14 13
Einfluss der Wälder:
Ammoniakregulierung: g92 22. 10. 29
Erschaffung der Ausdehnung: ijwbq Artikel 173; it-1 250-252; w08 1. 9. 27-28; ct 95
Farbe des Himmels: it-1 1156; g90 22. 8. 31; g87 8. 12. 17
Funktionen:
schützende Hülle: lc 7; g 2/09 6-7; g89 8. 9. 4
Wärmespeicherung: g98 22. 5. 8-9
Wasserkreislauf: g04 8. 2. 14-17
Gewicht: it-1 252
„Himmel“: it-1 1155
Höhe: it-1 664; g04 8. 2. 15
Höhenverschmutzung: g90 8. 12. 28
Internationale Weltklimakonferenz (Toronto, Kanada) (1988): g89 8. 9. 5, 10-11
Leben in: lc 10
Sauerstoff aus dem Meer: g04 22. 6. 31; g89 22. 7. 3
Selbsterhaltung: g23.1 13; g94 22. 12. 10-11
Treibhauseffekt: g92 22. 4. 29; g91 22. 1. 15; g91 22. 5. 28; g90 22. 3. 12; g90 22. 4. 29; g89 8. 9. 2-11
Kohlendioxidüberschuss: w08 1. 9. 26-27; g96 22. 5. 28; g94 22. 12. 8; g93 22. 1. 5-6; w89 15. 3. 7
stark zunehmende Insektenplagen zufolge des: g89 22. 10. 28
UN-Vertrag: g90 22. 5. 28
verursachende Gase: g 11/11 13; g98 22. 5. 8-9; g89 8. 9. 4-5, 7
Troposphäre: g04 8. 2. 15
Urerde: g21.3 10-11; ct 32-33, 36-37; g87 22. 1. 5-6
Wärme: g04 8. 2. 15
Zusammensetzung: it-1 664, 1156