KARTEN (Kartografie)
(Siehe auch „Das gute Land sehen“ [Broschüre])
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Bibel; Verzeichnis der Orte oder Länder)
Abhandlung: g98 22. 10. 16-19; g95 8. 9. 22-24
arabische Herrschaft im Mittelalter: g 2/12 26
archäologische Funde:
älteste Karte mit Entfernungsangaben: g99 8. 3. 29
Bahn des Hurrikans Hugo (1989): g90 22. 2. 14
Breiten- und Längengrade: g95 8. 3. 17-19
Buch Die Vermessung des Paradieses: wp17.4 14
„Das gute Land sehen“ (Broschüre): gl 2-33
Einsichten über die Heilige Schrift: w89 15. 3. 11
Fahrt des Kolumbus: g92 8. 3. 6
Gebietskarte im Königreichssaal: km 8/00 2
grafische Darstellung von Atomen, die durch Laser von einer Oberfläche abgetragen wurden: g88 22. 7. 30
Himmel (Sternkarten): g00 22. 1. 25-27
größte ~ (1990): g90 8. 5. 29
Kartografie des Meeresbodens: g02 22. 5. 28
per Satellit: g86 8. 9. 29
König des Nordens und König des Südens (Da 11): dp 216-217
Mercator, Gerhard: g 4/09 19-22
mittelalterliche:
„Rogerbuch“: g88 8. 11. 27
Reisen des Paulus: nwt 1982-1983; gl 32-33
Kleinasien, Mazedonien, Griechenland: w96 1. 11. 10
Missionsreisen: it-2 747; w07 15. 4. 13; w07 15. 8. 9; w04 15. 10. 18; gl 32-33; w87 1. 8. 12
Reise nach Rom: it-2 750; w07 15. 10. 30; w04 15. 8. 31; gl 32-33
Religion:
Ausbreitung des Buddhismus: ie 10; sh 142
Ausbreitung des Christentums: it-2 744; nwt 1982-1983; g 9/12 15; w05 15. 10. 15; gl 32; je 7
Christenheit unter konkurrierenden Bischöfen aufgeteilt: g89 8. 7. 24
islamisches Reich: g89 22. 7. 23
Verwendung beim Bibelstudium: w04 15. 10. 13-19; gl 4-5; be 12, 248-249
Zweiter Weltkrieg:
Achsenmächte und besetzte Gebiete: g87 8. 4. 20
japanische Eroberungen im Jahre 1942: g87 22. 4. 18
Bibel
Bibelbücher aus der Zeit des Assyrischen und des Babylonischen Reiches: gl 23
Bibelbücher aus der Zeit des Medo-Persischen Reiches: gl 25
geschrieben in (Städten und Gegenden): gl 5
Verzeichnis der Orte oder Länder
Achaia: it-1 49
Afrika: g99 22. 10. 22-23
Dzanga-Ndoki-Nationalpark (Zentralafrikanische Republik): g 10/12 12; g03 8. 11. 19
Entdeckungsreisen Livingstones, Stanleys Suche nach Livingstone: g05 8. 2. 23
Länder, in denen Swahili gesprochen wird: w12 1. 9. 26-27
Mount Kenia: g05 22. 8. 16
Ostafrika: jv 435
Ostafrikanisches Grabensystem: g97 22. 7. 14
Phönizier umsegeln: w10 1. 3. 26-27
Tschadsee: g 1/09 4
Victoriasee: g98 22. 11. 15
Wahrheit fließt über die Grenzen: jv 477
Wanderung des Distelfalters: g 12/13 14
Wildreservate: g93 8. 11. 7
Ägypten (altes): it-1 531; w88 1. 2. 23
Alexandria: it-1 95; g01 8. 12. 29
Auszug der Israeliten: it-1 536; nwt 1962; gl 9; w91 15. 8. 25
Durchzug durchs Rote Meer: it-1 536-537; gl 9
Ägypten (neuzeitliches): yb10 21; w08 15. 7. 24
Albanien: yb10 133; w05 15. 10. 17
amerikanischer Kontinent: jv 415
Verbreitungsgebiet des Jaguars: g 9/10 24-25
Amerikanisch-Samoa: yb09 73
Ammon: it-1 945
Angola: yb01 81; g99 22. 8. 20
Antarktis: g00 22. 7. 15
Antiochia (Syrien): w00 15. 7. 25
Aram: it-1 167
Arktis:
Nordostpassage (Nördlicher Seeweg): g 10/10 15
Nordwestpassage: g03 22. 11. 23
Aruba: yb02 71
Aserbaidschan: g 7/13 12; yb10 21; yb09 21
Asien:
mongolischer Einflussbereich: g 5/08 15
Nepal, Bangladesch, Japan: w15 15. 12. 29
Reisen des Marco Polo: g04 8. 6. 24-25
römische Handelsrouten: w09 1. 1. 20-21
Assyrien:
Ninive, Joppe: mwb17.11 4
Reich: it-1 954; w21.11 31; g 12/10 26; gl 23; w88 15. 2. 24
Äthiopien: yb92 66
Atlantik:
Großkreisroute nach Australien: g 11/08 15
Lachswanderung: g04 8. 12. 14-15
Route der Titanic (Schiff): g 4/12 14
Australien: w06 1. 2. 15; w05 1. 4. 30; g98 22. 8. 15; w93 15. 10. 23; g93 8. 6. 18
Bass-Straße: g 11/08 16-17
Flying Doctor Service (Ärztlicher Flugdienst): g90 8. 8. 18
Großes Artesisches Becken: g02 8. 2. 25
Murray-Darling-Becken: g04 22. 8. 25
Phillip Island: g02 22. 10. 15
Shark Bay: g 7/07 15
Sydney: g99 8. 7. 14
Torresstraße-Inseln: w10 1. 5. 23-25
Babylon (Stadt): re 236; sh 39
Babylonisches Reich: it-2 321; nwt 1973; gl 23; dp 64; w88 1. 3. 31
Bahamas: w93 15. 3. 24-25; w87 15. 3. 26
Barbados: yb89 150
Belize: g 10/14 10; yb10 209; w90 15. 4. 22
Benin: g 5/11 22
Bermudainseln: g04 8. 4. 16
Bolivien: w91 15. 2. 26
Bonaire: yb02 71
Bosnien und Herzegowina: yb09 147
Botsuana: yb07 73
Brasilien: g 12/13 8; g 10/07 15; g00 8. 5. 17; g99 8. 9. 15; yb97 167
Abrolhos-Archipel: g02 22. 12. 15
Sertão: g04 22. 12. 25
Bulgarien: w10 15. 9. 30-31; g 6/09 16
Burundi: yb92 66; w89 15. 8. 22
Carriacou: yb89 150
Chile:
Isla Róbinson Crusoe: w00 15. 6. 9
Kap Hoorn: yb08 48
China:
älteste Karte der Welt mit Entfernungsangaben: g99 8. 3. 29
Große Mauer: g86 22. 5. 26
Costa Rica: g 1/15 10; g04 8. 10. 16; g99 8. 3. 22-23; g95 8. 7. 17; w89 1. 6. 25; yb88 199
Curaçao: yb02 71
Dänemark: g99 8. 2. 25; yb93 66
Dekapolis: it-1 547; nwt 1975; gl 29
Deutschland: g01 8. 3. 23; yb99 79
Limes-Anlagen: g04 22. 6. 16-17
Ostdeutschland: w04 1. 6. 24-25
Dominikanische Republik: yb15 83, 136; w95 15. 2. 24
Ecuador: yb89 201
Elfenbeinküste: g 6/07 10
Taï-Nationalpark: g04 8. 9. 14
El Salvador: g 3/14 10
Estland: yb11 169; w09 15. 7. 25
Euphrat:
Jeremias Reise vom ~ nach Jerusalem: mwb17.03 7
Europa:
Adolf Webers Dienstreisen: jv 409
August 1914: g94 8. 11. 7
Auswanderer kehren mit der Wahrheit zurück: jv 428
Donau: g99 22. 10. 16-17
Giftmüll, der in einem Jahr produziert wurde: g88 8. 5. 7
Länder, die den Euro verwenden: g99 8. 5. 13
Montblanc: g 4/10 22
NS-Konzentrationslager: g89 8. 4. 10
Osteuropa (8. Jh.): w01 1. 3. 31
Pioniere wandern aus Deutschland aus (20er- und 30er-Jahre): jv 432
Pytheas erforscht Küste (4. Jh. v. u. Z.): w10 1. 3. 28-29
Reise der Kodizes Grandior und Amiatinus: w01 1. 5. 29
Russells Dienstreisen: jv 407
spanische Armada (1588): g 8/07 26
Städte, in denen Johannes Calvin lebte: w10 1. 9. 18
Waldenser: w02 15. 3. 23
Wanderung des Distelfalters: g 12/13 14
Färöer: yb93 108
Fidschi: w00 15. 9. 8; w94 15. 6. 23
Finnland: w13 15. 4. 17; yb90 139
Frankreich: yb09 21; w91 15. 6. 23
Gallien: w02 1. 3. 27
Tour de France (Etappenradrennen): g03 8. 7. 23; g93 8. 7. 16-17
Französisch-Polynesien: yb05 73
Gabun: g 1/08 17
Georgien: yb17 88, 117; w07 1. 8. 16
Nähe zum antiken Pontus: w13 1. 6. 11
Ghana: g01 8. 5. 14-15
Grenada: yb89 150
Grenadinen: yb89 150
Griechenland (altes): it-1 49; w88 15. 4. 23
Alexanders Eroberungen: it-2 334; g 3/11 18; gl 26; dp 157, 169
Aufteilung des Reiches: it-2 334; mwb17.10 4; dp 163; w88 15. 4. 25
die Streitkräfte des Xerxes (480 v. u. Z.): g99 8. 4. 26-27
Peloponnes und Isthmus von Korinth: w09 1. 3. 25
Griechenland (neuzeitliches): yb09 21; yb94 66
Ägäische Inseln: w00 15. 4. 22
Euripos: g02 22. 9. 12-13
Grönland: yb93 66
mit kanadischer Küste: g01 22. 9. 18
Großbritannien: g 12/12 13; g 2/06 24
Insel Man: g05 8. 7. 14
Städte, in denen es Kongresssäle gibt: yb00 86
Guadeloupe: yb95 116, 151; w86 15. 8. 27
Guinea: yb14 83; w07 1. 4. 15; w06 15. 10. 8
Guyana: yb05 141
Haiti: g 12/10 14; yb94 116
Hawaii: g 3/08 16; g98 22. 5. 25; yb91 66
Kona: g05 22. 5. 25
Honduras: yb93 148
Hongkong: w93 15. 5. 23
Indien: yb10 21; w06 1. 3. 15; g05 8. 7. 19; g02 8. 7. 13, 15-18; g01 8. 5. 22; w00 15. 5. 30; g00 8. 7. 16-17; g98 8. 7. 15
Ganges: sh 123
Kalkutta: g98 8. 7. 15
Kerala: g 4/08 22-23
Indischer Ozean:
Großkreisroute nach Australien: g 11/08 15
Häfen, die Zheng Hes Flotte anlief (15. Jh.): g 9/13 15
Indonesien: yb16 82-83, 85; g 4/13 12; g 2/11 25; g 9/09 15
Sumatra: g 8/12 17
Sumatra und Tobasee: g 8/10 16
Irland: g 7/14 10; g01 22. 5. 22; yb88 71
Island: yb05 209; w93 15. 9. 24
Israel (altes): w96 15. 8. 4
Anathoth: mwb17.05 2
Barsillais Reise mit David: w07 15. 7. 15
Baschan: it-1 938
Dan bis Beerscheba: mwb16.01 3
Davids Flucht vor Saul: w07 1. 3. 21
detaillierte: it-2 956-960
Dienst des Petrus: w02 1. 3. 18
Dienst Jesu: it-2 540-541; nwt 1941, 1943, 1945, 1947, 1949, 1951, 1953, 1974-1975; jy 321; bi12 1650; gl 29
Elia und Elisa: it-1 949; w05 15. 12. 25
feindliche Nationen: it-1 951
Galiläa: it-2 738; mwb18.01 6; w06 1. 6. 32; w89 1. 7. 16
Galiläisches Meer: it-2 738, 740; nwt 1947; w09 1. 10. 25; ip-1 122; w93 1. 11. 24; w89 1. 7. 16; w88 15. 6. 25
Gelände am Ölberg: it-2 494
geteiltes Königreich: it-1 947; w08 15. 8. 5; jd 19
Gilead: it-1 938; w93 1. 9. 8
Grenzen: gl 17
Handelsrouten (um Megiddo): it-1 953; w89 1. 1. 17; w86 15. 2. 22
Hauptstädte: w90 1. 11. 16
Herrschaftsbereich König Davids: it-1 746; nwt 1968-1969
Herrschaftsbereich von Herodes Antipas: nwt 1975
Herrschaftsbereich von Herodes Archelaus und Pontius Pilatus: nwt 1975
Herrschaftsbereich von Philippus (Tetrarch): nwt 1975
Hesekiels Vision von zwölf Stämmen und heiligem Beitrag (Hes 47, 48): rr 212; w99 1. 3. 15; w88 15. 9. 25
Jesreeltal: w93 15. 6. 7
Jesu Reise, um Lazarus aufzuerwecken: w10 1. 11. 9
Jonas Dienst: mwb17.11 4
Joppe, Ninive: mwb17.11 4
Leben des jungen David: it-1 746
Megiddo: it-1 953; w08 15. 10. 15; w89 1. 1. 17; w86 15. 2. 22
Mercators: g 4/09 20-21
natürliche Regionen: w04 15. 10. 16-17; gl 12-13; si 272
Querschnitte: it-2 511; gl 12-13; w96 15. 8. 4; si 273
Reliefkarte: w88 15. 2. 31
Richter und Retter Israels: it-1 743; nwt 1967; w05 15. 1. 25; gl 15
römischer Feldzug 67—70 u. Z.: w07 1. 4. 10
Route von Bethanien über Bethphage nach Jerusalem: mwb17.12 5
Salomos Reich: it-1 748; nwt 1968-1969
Satellitenbild: it-1 333
Stammesgebiete: it-1 744, 947; nwt 1966-1967; bi12 1648; gl 15; Rbi8 1652
Straßen: it-2 540; gl 15, 17, 29
Tell Arad: w08 1. 7. 23
umliegende Völker: it-1 945; rr 73; gl 11; ip-1 362
vereinigtes Königreich unter Saul, David, Salomo: bi12 1649
Wildbachtäler: it-2 1310; gl 18-19
Zufluchtsstädte: it-2 1371; nwt 1966-1967; w17.11 14; w10 1. 11. 15; gl 15, 18-19; w95 15. 11. 12
zur Zeit Herodes’ des Großen: w09 1. 12. 15
Italien: w11 15. 7. 22-23; w05 15. 6. 13; w05 15. 12. 13; g01 8. 7. 14; g01 22. 7. 24
Ätna (Sizilien): g05 8. 9. 15
Venedig: g05 22. 3. 16
Via Appia: it-1 161
Jamaika: w02 1. 8. 8
Japan: g 12/11 16; g 1/08 11; w06 1. 8. 13
Jerusalem (altes): gl 21
Gihonkanal und Wassertunnel: it-1 752, 937; it-2 542
in den Tagen Davids und Salomos: it-1 752; Rbi8 1657
in den Tagen Jesu: it-2 542, 742; nwt 1978; mwb19.04 5
Mauern und Tore vor und nach der Gefangenschaft: it-2 1149; w98 15. 10. 23; Rbi8 1659
Siloamtunnel (Hiskias Tunnel): it-1 937; it-2 542; w96 15. 8. 5
Stadt Davids: it-1 752, 937; gl 20-21
Umgebung: it-1 1324; it-2 742; gl 18
Jugoslawien: yb09 147; g88 8. 9. 13
Jungferninseln (brit.): yb87 81
Jungferninseln (USA): yb87 81
Kaimaninseln: w88 15. 10. 22
Kambodscha: g 4/14 12; g 10/08 23; g87 22. 2. 16
Kamerun: g 1/13 12; w07 15. 10. 9
Kanaan:
1. Mose: bi12 1647; Rbi8 1653
Eroberung durch Israel: it-1 737; nwt 1963; bm 11; w04 1. 12. 10
Gebiet der Amoriter: it-1 123
Kedorlaomers Invasion: w89 1. 7. 7
Nationen, die ~ bewohnten: it-1 738; nwt 1963
Zeit Abrahams: w04 15. 10. 15; gl 7; w89 1. 7. 7
Kanada:
Îles de la Madeleine: g05 8. 1. 23
Niagarafälle: g01 8. 7. 27
Red Bay (Labrador): g05 8. 10. 14
Route der Wikinger: g99 8. 7. 12
Kanalinseln: g86 22. 4. 17
Kanarische Inseln: g94 22. 11. 18
Kappadokien: w04 15. 7. 24-25
Kap Verde: w92 15. 3. 24
Karibik: jv 415
Karthago: g01 8. 11. 14
Kauda: it-2 124
Kaukasus: g 12/12 19; g03 22. 10. 16
Kenia: w05 15. 4. 23; g04 8. 11. 16; g00 22. 3. 15; yb92 66; w87 15. 4. 22
ausgelagerte Übersetzungsbüros: yb13 27
Mount Kenia: g05 22. 8. 16
Kirgisistan: w18.02 15; g16.4 12
Kleinasien: w07 15. 8. 9
alte Landschaftsnamen: it-1 215
Ephesus: w04 15. 12. 26
römische Provinznamen: it-1 216
„sieben Versammlungen“ (Off 1:11): it-2 945; nwt 1983; w07 15. 8. 9; re 7, 28-29; w03 15. 5. 10; gl 33
Kolumbien: yb90 66
Halbinsel Guajira: w07 15. 4. 16
Komoren: g98 22. 6. 18
Kongo, Demokratische Republik (Kinshasa): yb04 169; w01 15. 4. 30; w01 15. 9. 32
Umgebung des Nyiragongo: g02 8. 11. 22-23
Kongo, Republik (Brazzaville): yb04 141
Korea: yb88 136
Kosovo: yb09 147
Kreta: it-2 124
Kroatien: yb09 147
Land der Verheißung: nwt 1963, 1966-1967; gl 7, 18-19
Länder der Bibel: nwt 1960-1961; gl 2-3
Länder der Bibel und bedeutende Städte: gl 4-5
Lateinamerika: jv 460
Lesotho: yb07 73
Lettland: w09 15. 7. 25
Liberia: w04 1. 4. 30; w92 1. 1. 27; w89 15. 5. 26
Liechtenstein: yb87 114
Litauen: w09 15. 7. 25
Luxemburg: w89 15. 2. 25
Lydien (altes): w08 1. 4. 21
Malawi: yb99 191
Malaysia: yb93 208; w89 15. 3. 26
Malta: w90 15. 7. 24-25
Marquesasinseln: w86 15. 10. 25
Martinique: yb98 192
Mazedonien: it-1 49; w12 1. 6. 18; yb09 147; w05 15. 4. 8-9
Medien: it-2 298
Medo-Persisches Reich: it-2 327; nwt 1973; mwb16.03 3; gl 24; dp 149, 166; w88 15. 3. 26
Mexiko: w09 15. 4. 20; yb95 168
aztekisches Reich: g99 8. 5. 18
Bundesstaat Chiapas: w00 15. 12. 9
Gebiet der Barranca del Cobre: g00 8. 11. 15
Islas Marías: g04 8. 10. 20
Puebla, Oaxaca, Chiapas und Yucatán: g04 8. 2. 26
Verteilung der Azteken (Nahua): w12 1. 3. 13
Mikronesien: yb97 210; w93 1. 3. 31
Mittelamerika:
Maya: w08 1. 12. 13; g01 8. 9. 16-17
Mittelmeer: w07 15. 10. 26
Ausbreitung des Christentums: it-2 744; nwt 1982-1983; g 9/12 15; w08 1. 12. 18
Byzantinisches Reich: w02 15. 2. 9; g01 8. 10. 12
Handelspartner von Tyrus: ip-1 256
heutiges: g99 8. 1. 15
Jonas Flucht: it-1 1388
phönizische Handelsrouten: w08 1. 11. 27
Reise des Paulus nach Rom: w07 15. 10. 30; w04 15. 8. 31
Reisen des Paulus: it-2 747, 750; nwt 1982-1983; w07 15. 4. 13; w07 15. 8. 9; my Geschichte 110; w04 15. 10. 18; gl 32-33; w99 15. 2. 29
Reiseziele von Markus: w10 15. 3. 8-9
Römisches Reich: it-2 533; nwt 1973; g 9/12 15; gl 27
„Schiffe von Kittim“: w07 15. 10. 16-17
Moab: it-1 945
Moldawien: yb10 21; g05 8. 11. 26-27; yb04 73; g04 22. 2. 25
Montenegro: yb09 147
Mosambik: w96 15. 12. 20; yb96 123
Myanmar: yb13 81; g01 8. 12. 17
Chin-Staat: yb13 111
Nordwesten: yb13 143
Naher Osten: gl 2-3
1. Buch Mose und die Reisen der Stammväter Israels: nwt 1960-1961
Abrahams, Isaaks und Jakobs Reisen: gl 7
Abrahams Reisen: it-1 330; w01 15. 8. 16; w89 1. 7. 7; g88 22. 5. 26
Esras mögliche Route von Babylon nach Jerusalem: mwb16.01 7
Euphrat: it-1 167, 330, 748; it-2 321, 332
Jakobs Reisen: it-1 529
mögliche Route der zurückkehrenden Juden: it-2 332
Nachkommen der Söhne Noahs: it-1 329
wahrscheinliche Route der Juden nach Babylon: rr 32-33
zur Zeit der kleinen Propheten: jd 22
Namibia: yb07 73; g01 8. 3. 27; w99 15. 7. 26
Nepal: w95 15. 6. 24; g88 8. 6. 15
Neukaledonien: w87 15. 8. 25
Neuseeland: g 4/12 26
Bay of Islands: g02 8. 1. 19
Nicaragua: yb03 73
Niederlande: g04 22. 10. 16
Nordamerika:
nordamerikanische Indianerstämme: g96 8. 9. 7
Nordwestpassage: g03 22. 11. 23
Norwegen: w13 15. 1. 3; yb12 91; jv 408
Lærdaltunnel: g02 8. 7. 24, 27
Schifffahrtsweg der Hurtigrutenschiffe: g03 22. 5. 13
Svalbard (Inselgruppe): g 2/07 24
Ostafrika: yb92 66
Osterinsel: w04 15. 2. 22
Österreich: yb10 21; yb09 21; g 1/08 8; yb89 72-73; w86 15. 6. 26
Osteuropa: g91 8. 1. 5; g91 22. 12. 7
Ostsee:
Kurische Nehrung (Litauen, Russland): g04 22. 11. 16
Osttimor: g 5/07 14
Panama: g 6/13 12; w06 15. 4. 8; w88 15. 5. 28; w87 15. 6. 22
Panamakanal: g89 8. 12. 21
Papua-Neuguinea: g 8/12 10; yb11 81; g 2/11 25; w07 1. 6. 18; w87 15. 9. 21
pazifische Inseln: w19.04 28; yb09 73; g05 8. 1. 20
Sklavenhandelsrouten (um 1860 bis um 1900): g 1/09 25
Peru: g03 22. 5. 24
Amazonas: w88 15. 11. 25
Philippinen: yb03 157; w02 15. 4. 11; w86 15. 7. 28
Philistäa: it-1 945
Phönizien: it-1 945
Polen: g 6/12 24; g05 22. 1. 13; g04 22. 3. 19; yb94 170; w92 15. 7. 24
Polynesisches Dreieck: g02 8. 8. 22-23
Portugal: w07 1. 7. 18
Puerto Rico: yb87 81
Réunion: yb07 229
Römisches Reich: it-2 533; nwt 1973; g 9/12 15; gl 27; dp 172; w88 1. 5. 26
asiatische Handelsrouten: w09 1. 1. 20-21
Juden, die zu Pfingsten 33 u. Z. kamen: bt 22; w05 15. 10. 15; w05 1. 12. 23
Peutingersche Tafel: w09 1. 1. 22-23; g04 22. 11. 13-15
Via Egnatia: g97 22. 8. 16-17
Ruanda: yb12 167; yb09 21; yb92 66
Rumänien: yb06 73; w93 15. 6. 23
Donau: g05 22. 10. 24
Russland: yb10 21; yb09 21; yb08 116-117, 167
Altai und Gorno-Altai: g99 22. 6. 17
Baikalsee: g 12/07 15
Kamtschatka: g 3/07 16
Republik Tuwinien: w09 15. 7. 32
Tatarstan: g 9/11 24
Zeitzonen: yb08 218
Russland und Ukraine: g98 22. 6. 23
Saba: w05 15. 2. 10
Salomonen: w08 1. 5. 13; w95 1. 3. 24; yb92 208
San Cristóbal: yb08 63
Sambia: yb06 169; g04 22. 2. 18; w01 1. 5. 19
San-Blas-Inseln: w88 15. 5. 28
Schweden: yb91 116; w90 15. 5. 22
Schweiz: w11 15. 7. 22; yb87 114
Senegal: w91 15. 8. 8
Serbien: yb09 147
Seychellen: yb92 66
Sierra Leone: yb14 83; w07 1. 4. 15
Simbabwe: w07 15. 2. 9
Sinaihalbinsel:
Berg Sinai: it-1 541; g99 22. 4. 17
Wildniswanderungen Israels: it-1 541; gl 9
Skythien: w01 15. 11. 24
Slowakei:
Zuberec: g04 22. 2. 14
Slowenien: yb09 147; g04 22. 3. 21
Somalia: yb92 66
Sowjetunion: g91 22. 12. 7
Weg ins Exil nach Sibirien: g99 22. 2. 12-13
Spanien: g17.2 12; yb09 21; g 6/07 16; g04 8. 3. 14; g03 8. 7. 14
St. Helena: w99 1. 2. 24
St. Lucia: yb89 150
St. Vincent: yb89 150
Südafrika: yb10 21; yb07 73; w93 1. 4. 19
Drakensberge: g88 8. 9. 24
Südamerika:
Amazonas: g03 8. 11. 13
Inkareich: g98 8. 1. 15
schwindende Regenwälder: g90 22. 3. 5
Sudan: w01 15. 9. 32; yb92 66
Südostasien:
30er-Jahre: jv 446
Mekong: g 11/06 24
Reisen auf der Lightbearer (Zweimaster): jv 440
Suriname: w22.11 28; yb90 192; w89 15. 10. 24
Swasiland: yb07 73
Syrien: it-1 945; g03 8. 2. 24-25
Hamath: it-1 1046
Mari: w05 15. 5. 10
Palmyra: w99 15. 1. 28-29
Ugarit: w03 15. 7. 24-25
Tadschikistan: yb10 21; yb09 21
Taiwan: w06 1. 8. 13; w00 15. 7. 8; w90 15. 11. 31
Tansania: yb92 66
Thailand: yb91 186
Tokelau: yb09 73
Tschechische Republik: w03 15. 12. 10; yb00 150
Plzeň: g04 8. 7. 12
Prag: g03 8. 11. 23
Türkei: yb10 21
Bosporus: g03 8. 3. 25
Tyrus: it-2 531; mwb17.07 7; g 3/11 20
Uganda: yb10 21, 73, 87; w06 15. 6. 8; yb92 66
Ukraine: g 6/12 24; g03 22. 3. 22-23; yb02 123; w01 1. 2. 29; g98 22. 6. 23
Biosphärenreservat Askanija Nowa: g05 22. 2. 14
Ungarn: w93 15. 7. 9
Uruguay: w86 15. 2. 27
Usbekistan: g 10/15 10; yb10 21; yb09 21
Vanuatu: g 9/07 15; w88 15. 7. 26
Venezuela: g00 22. 10. 17; w89 15. 6. 21
Vereinigte Staaten:
Apachenreservationen: g98 8. 3. 15
Cahokia (prähistorische Stadt): g03 8. 3. 14
Chilkat-Weißkopfseeadler-Reservat (Alaska): g95 22. 11. 15
Erdbeben in Kalifornien (1989): g90 22. 2. 14
Mississippi (Fluss): g03 22. 11. 18
Navajo-Gebiet: g04 8. 1. 22
Niagarafälle: g01 8. 7. 27
Russells Vorträge: jv 405
Stratton (Ohio): g03 8. 1. 3
Tal des Todes (Kalifornien): g 11/06 14
Weihnachtsinsel (Kiritimati): g 8/07 16
Welt: yb17 188-190; yb16 188-190; yb15 188-190; yb14 188-190; yb13 188-190; yb12 52-54; yb11 48-50; yb10 40-42; yb09 40-42; yb08 40-42; yb07 40-42; yb06 40-42; yb05 40-42; yb04 40-42; yb03 40-42; yb02 40-42; g98 22. 10. 19
1992: jv 415-417
aktive Vulkane und Krustenplatten: g96 8. 5. 17
britische Projektion: g89 22. 9. 29
der Weg des Kaffees: g 3/06 18-19
Dienstreisen von N. H. Knorr: jv 96
Drogenhandel: g99 8. 11. 4
El Niño: g00 22. 3. 24-26
Erdbeben im Jahr 2010: g 12/10 20-21
Ferdinand Magellans Reise (1519—1522): g97 8. 11. 16-17
Flüchtlingsbewegungen: g02 22. 1. 8-9
Gerichtsfälle (2011): yb12 35
hier herrscht Wassermangel: g01 22. 6. 3
Inflationsraten 1980—1985: g89 8. 5. 7
internationale Datumsgrenze: g01 22. 12. 13
Lage von 20 Städten: g94 8. 1. 8
Länder, in die Missionare geschickt wurden: w12 1. 2. 31; w12 1. 8. 31; w11 1. 2. 31; w11 1. 8. 31; w10 1. 2. 31
Mangelernährung: g03 22. 2. 4
Mercators: g 4/09 20-21
National-Geographic-Society-Projektion: g98 22. 10. 19
neue Projektion verringert Verzerrung: g89 22. 9. 29
ozeanische Rücken und Tiefseegräben: g00 22. 11. 7
sowjetische Projektion: g89 22. 9. 29
Staaten, die über Atomwaffen verfügen: g99 22. 8. 7
Terrorismus: g01 22. 5. 4-5; g87 8. 1. 5
Umweltprobleme: g96 8. 1. 8-9
Vasco da Gamas Reise (1497—1499): g99 22. 3. 24-25
Verbreitungsgebiet der Stechmücke, die das Denguefieber überträgt: g98 22. 7. 23
Verkündiger-Einwohner-Verhältnis: yb00 40-42; yb99 40-42; yb98 40-42
wo es Zeugen Jehovas gibt: je 26
Wüsten: g97 8. 2. 16-17; g86 22. 3. 11
Zeitzonen: g95 8. 3. 18
Zentralafrikanische Republik: g 10/12 12; w07 15. 10. 9; g03 8. 11. 19; w01 15. 4. 30; w01 15. 9. 32
Zypern: it-2 1381; w08 15. 7. 24; w06 1. 6. 17; w04 1. 7. 20; w02 1. 3. 24; yb95 66