OHREN
(Siehe auch Hören, Gehör)
Abhandlung: g 5/11 5-6; g02 22. 5. 20-21; g97 22. 9. 21-22; g90 22. 1. 18-21
Außenohr: g97 22. 9. 21; g90 22. 1. 19
Beschreibung: it-2 489
Beweis für Schöpfer: ct 49-50
biblischer Sprachgebrauch: it-2 489-491
Blut auf dem Ohrläppchen Aarons und seiner Söhne (3Mo 8:24): it-2 491
Blut auf dem Ohrläppchen eines gereinigten Aussätzigen: it-2 685
Empfindlichkeit: it-2 489; g 5/11 5; g97 22. 9. 21; g90 22. 1. 18
Gefahr durch laute Musik: g89 8. 1. 30; g89 22. 10. 28-29; g88 8. 5. 30
Jugendlicher wird taub: g90 22. 6. 30
Kopfhörer: g02 22. 5. 19; g99 8. 1. 29; g86 22. 8. 29
Gefahr von übermäßig hohem Maß an Fitnesstraining: g94 8. 11. 28
„geöffnet“ (Ps 40:6): w86 15. 8. 21
grafische Darstellungen: g02 22. 5. 20; g97 22. 9. 23; g90 22. 1. 19
Schnecke: g90 22. 1. 20
Stapesersatz im Mittelohr: g88 8. 7. 21
Vestibularapparat: g96 22. 3. 26
Innenohr: g97 22. 9. 22; g90 22. 1. 19-21
Cortisches Organ: g90 22. 1. 20-21
elektronisches Innenohr: g89 22. 8. 9
Organ, das die Gravitation wahrnimmt: g89 8. 10. 18-19
Vestibularapparat: g96 22. 3. 25-27
Insekten:
Große Wachsmotte: g 3/15 16
Laubheuschrecke: g 10/13 16
„kitzeln“ (2Ti 4:3): w05 1. 7. 5-6
Kopfhörer im Ohr: g88 8. 5. 30
Mittelohr: g 5/11 5; g97 22. 9. 21-22; g90 22. 1. 19-20
Ohrabdrücke helfen bei der Aufklärung von Verbrechen: g98 8. 11. 29
Ohr eines Sklaven mit Pfriem durchbohrt: it-2 491; w10 15. 1. 4
Operationen:
Innenohrimplantat: g88 8. 7. 19
künstliches Röhrchen implantiert: g88 8. 7. 19
Stapesersatz: g88 8. 7. 20-21
Schallquelle orten: g 5/11 6
Tinnitus: g97 22. 6. 30; g96 22. 9. 26-27