GÖTZENDIENST
(Siehe auch Bilder, Bildnisse; Fetischismus; Götzen; Ikonen; Verehrung)
Abhandlung: it-1 995-1000; w93 15. 1. 20-30
Adam und Eva: it-1 996; ip-2 69
Ägypten (altes): it-1 997
Begriffserklärung: it-1 995; nwt 1884; rr 54; w93 15. 1. 20, 26-27
biblischer Standpunkt: w23.07 15; scl 69; it-1 411-412, 995-1000; w21.10 19-20; rk 10; w09 1. 11. 9; ip-2 93, 95-96; kl 49, 123-124; w93 15. 1. 20-30; rs 70-74, 198-199; w89 15. 4. 21-22
abscheulich: it-1 44, 46; jd 91
Rede von Paulus in Athen (Apg 17): bt 142-147
Torheit: it-1 1000; ip-2 65-69, 97, 99-100
„widerliche Götzen“ („mistige Götzen“): it-1 1000; w87 1. 11. 16
zweites Gebot: it-2 1343; w19.02 22-23; w09 1. 2. 30; g 8/08 20-21; ip-2 65-66
Brandmale am Fleisch: it-1 432; it-2 51
Christenheit: w02 1. 7. 4-5, 7-8; w96 1. 7. 5; w95 15. 9. 10-11; rs 72; w88 1. 8. 3-7
Ähnlichkeit mit abtrünnigem Juda (Hes 8): rr 54; w93 15. 1. 27-28
„den Dämonen opfern“ (Ps 106:36, 37; 1Ko 10:20): w06 15. 7. 13; w93 15. 1. 22-24
Erfahrungen:
Ehepaar gart Essen über Glut von religiösen Bildern: yb04 63
Gemeinde verbrennt ihre eigenen Götzen: w00 15. 11. 9
Hersteller vernichten ihre eigenen Götzen und Werkzeuge: yb87 53-54
junge Asiatin betet darum, den wahren Gott kennenzulernen: w09 15. 6. 12
Kind erkennt Gottes Standpunkt aus der Leben-Broschüre: yb87 48
Mann lehnt es ab, eine Statue anzubeten, die aus dem Holz eines unfruchtbaren Birnbaums geschnitzt ist: g88 22. 7. 18
Formen des: it-1 996; rr 54; re 44; w99 15. 5. 14; kl 123-124; w93 15. 1. 26-30; w90 1. 12. 4-5; w86 15. 7. 26
Bauch (Php 3:19): w08 15. 4. 5; w01 15. 6. 15
Gesten, durch die Symbole verehrt werden: w90 1. 11. 26
Habgier: it-1 934; w01 15. 6. 6; w93 15. 1. 29-30
Habsucht: it-1 996; w08 15. 4. 5; w08 15. 6. 9-10; g02 8. 7. 21; w95 15. 9. 11; w90 1. 12. 4-5
Leben nicht auf Anbetung Jehovas ausgerichtet: w95 1. 3. 16
Rettung Personen oder Organisationen zuschreiben: w90 1. 11. 26
sexuelle Unmoral: w93 15. 1. 29
sich selbst zum Götzen machen: w93 15. 1. 30
Vergötterung berühmter Persönlichkeiten: g03 8. 1. 28; w90 1. 12. 4; w89 1. 11. 29; yp 220-221; g87 8. 1. 22
Vergötterung der Unterhaltung: w95 1. 3. 16
Vergötterung eigener Begierden: w90 15. 4. 31
Vergötterung politischer Führer: w90 1. 12. 4
Vergötterung von Menschen: scl 55
Vergötterung von Sportlern: g91 22. 8. 12
Vergötterung von Unterhaltungskünstlern: w93 15. 1. 29; g92 8. 11. 8-9
Verwendung von Statuen bei der Anbetung: w09 1. 11. 9; w95 15. 9. 10-11; rs 70-74
gesetzloser Götzendienst (1Pe 4:3): w01 15. 7. 28
Glücksbringer: w93 1. 9. 5
Ikonen: g05 8. 5. 20-21; w02 1. 7. 3-8; g94 22. 6. 21-22; w93 15. 4. 25-28; sh 280; g89 8. 7. 23-24; w88 1. 8. 7
in den Tagen Enoschs: it-1 996
Israel (altes): it-1 997-1000; w14 15. 11. 22
Amazja bringt Götter Seirs mit: it-1 113
Baal von Peor: jd 91; w95 1. 3. 16-17; w95 15. 9. 9-10
geködert mit kanaanitischen Anbaumethoden: w19.06 3-4
Hesekiels Vision (Hes 8): rr 53-55, 58-59; w93 15. 1. 27-28
Himmelskönigin: it-1 856, 1164; it-2 134; nwt 1886; w88 1. 4. 13, 19
Jesajas Beschreibung (Jes 57:3-8): ip-2 263-266
Jesajas Prophezeiung (Jes 2:8-22): ip-1 50-54, 56
Kälberanbetung: it-2 12; my Geschichte 36
Kälberanbetung in der Wildnis: it-1 10-11; it-2 12; w18.07 20; lfb 62-63; w01 15. 6. 15-16; w96 15. 6. 18-19; w95 1. 3. 16; w95 15. 9. 9
Könige: it-1 998
Könige versuchen ~ auszutilgen: w09 15. 6. 12
Micha von Ephraim: it-2 349
Molech (Moloch): it-2 377-378
warum anziehend: it-1 999-1000
„Leichname ihrer Könige“ (Hes 43:7-9): it-1 342; rr 150; w07 1. 8. 10
Mexiko:
Azteken: g87 8. 2. 23-25
patriarchalische Zeiten: it-1 997
Römisches Reich:
Standarten (Feldzeichen): w99 1. 5. 15
Satan des ~ schuldig: it-1 996; ip-2 69
Schlinge: it-1 707
Verehrung des Kreuzes: g 4/06 12-13; rs 266-267; w88 1. 8. 4-5
vor dem ~ fliehen: mwb20.10 2; w08 15. 6. 9-10
vor der Sintflut: it-1 996-997