GASTFREUNDSCHAFT
(Siehe auch Einladungen; Freundlichkeit, Güte; Geselligkeiten; Liebe; Willkommen heißen)
Abhandlung: scl 57; it-1 809-812; od 136-137; w18.03 14-18; w05 15. 1. 21-23; w96 1. 10. 9-19; w86 15. 1. 21-23
Aspekt der Güte: w91 15. 8. 21-22
Bedenken ausräumen: w20.03 28-29; w18.03 16-18
Begriffserklärung: it-1 809; w96 1. 10. 9-10; w96 15. 12. 30
Beispiele:
älteres Sonderpionierehepaar regelmäßig zum Essen eingeladen: w13 15. 8. 5
Delegierte zu internationalen Kongressen: w04 1. 10. 15
drei Apfelsinen: w18.03 16
Evakuierung in den Niederlanden (1995): yb96 64
Gastfreundschaft gegenüber Vertretern der Zeugen: w99 1. 7. 25-26; w87 1. 7. 27
Video Gastfreundschaft bei internationalen Kongressen: lff Lektion 44
Zeugen laden mehr Mitchristen ein: w20.03 29
Zeugin überwindet Zurückhaltung: w20.03 28-29
Zeugin von Zeugen aufgenommen, die sie zuvor nicht kannte: yb95 60
biblische Beispiele: w05 15. 1. 21, 23; si 73
Abraham und Sara: scl 57; wp17.5 14; w12 1. 1. 9; w96 1. 10. 11-13; w91 15. 7. 19
Aquila und Priscilla: w03 1. 11. 14; w96 15. 12. 23-24
Gajus: w17.05 27-28; w96 1. 10. 17-18
gegenüber Paulus und Mitreisenden auf Malta: w90 15. 7. 24
Hiob: w10 15. 11. 31
Jehova: w96 1. 10. 10-11
Lydia: scl 57; it-2 241; yp2 97; w07 15. 3. 32; lr 95; w02 15. 11. 12; w96 15. 9. 26, 28
Martha und Maria: it-2 276; w96 1. 10. 18
Philemon: it-2 588
Rebekka: wp16.3 13-14
Sunamitin: it-2 1051; w97 15. 9. 17
Witwe aus Zarephath: w03 1. 11. 12-13
biblisches Beispiel für Ungastlichkeit:
Simon, der Pharisäer: it-1 787; jy 100; gt Kapitel 40; w87 1. 2. 8
christliche Verpflichtung: it-1 143, 810-811; w20.03 28-29; w05 15. 1. 22; w96 1. 10. 14-19; si 260-261
„folgt dem Weg der ~“ (Rö 12:13): w09 15. 10. 5-6, 18-19
„seid gastfreundlich untereinander“ (1Pe 4:9, NW): w18.03 14-15
solche gastfreundlich aufzunehmen (3Jo 8): w17.05 27-28; w96 1. 10. 17-18
„vergesst nicht“ (Heb 13:2): w16.01 9-10; w89 15. 12. 17
Erfahrungen:
älterer Mann, der den Königreichssaal besuchte: g95 22. 9. 32
Auswirkung einer Schriftstelle auf einer Dankeskarte: w88 1. 2. 30
Kreisaufseher wird bei Nichtzeugen aufgenommen: w18.08 25
Seemann von Besuch im Zweigbüro beeindruckt: yb91 60
Soldat geschickt, um Zeugen zu verhaften: yb96 60
ungläubige Ehepartner für die Wahrheit gewonnen: w12 15. 2. 30
Verwandte von Wahrheit angezogen: yb96 45
Zeugen lassen Nachbarn, die auswandern wollen, bei sich wohnen: yb14 53-54
Ermunterung auszuweiten: w18.08 24-25
erweisen gegenüber
Besuchern in der Versammlung: w18.03 15
Betagten: w93 1. 9. 25
Einwanderern: w09 15. 10. 6; jd 107-108; w96 1. 10. 15-17
geistig reifen Christen: w07 1. 9. 30
Glaubensbrüdern: w18.03 14-18; w17.10 9-10
Personen in schwierigen Lebensumständen: jy 194; w95 1. 12. 16-17; gt Kapitel 83; w88 15. 12. 8
reisenden Aufsehern: bt 177, 213; yb07 94; w96 15. 11. 12-14
ungläubigen Ehepartnern von Mitchristen: km 11/10 6
Vollzeitdienern: bt 213; w18.08 25; w07 15. 9. 10; w96 1. 10. 17-18
Vortragsrednern aus anderer Versammlung: w18.03 15; km 12/14 6
zerbrochenen Familien: w96 1. 10. 15
Zugezogenen in der Versammlung: w18.03 16
Freundlichkeit und Güte sind Beweggrund: w91 15. 7. 18-19
Gleichnis vom beharrlichen Freund (Luk 11): it-1 967
griechisches Wort: it-1 143, 809; w16.01 9; w96 1. 10. 9-10; w93 1. 9. 25
im eigenen Zuhause:
Essenseinladungen: w18.03 15
Übernachtungsgäste: w18.03 15-16
in biblischer Zeit: it-1 809-810; w96 1. 10. 12
durch Gesten ausgedrückt: it-1 809, 923
Herbergen und Unterkünfte: it-1 811; w05 15. 1. 22
Israel: w05 15. 1. 21-22; w96 1. 10. 13
Königreichssaal:
bei Zusammenkünften: w18.03 15
Gedächtnismahl: km 3/94 1
Kultur: w18.03 18
nicht annehmen, wenn heuchlerisch: it-1 812
„ohne euch zu beklagen“ (1Pe 4:9): w17.10 9-10; w96 1. 10. 19
Pflichten des Gastes: it-1 811-812; w18.03 18
richtiger Beweggrund: w05 15. 1. 23; w86 15. 4. 31
Segnungen: it-1 811; w89 15. 12. 17
liebevoller Geist in der Versammlung: w12 15. 2. 19
wann unangebracht: it-1 811; w05 15. 1. 22-23
Wertschätzung: w91 15. 7. 19