FEIERN
(Siehe auch Ehe, Heirat; Feiertage; Feste; Geburtstage; Geselligkeiten; Hochzeiten; Karneval; Muttertag; Neujahrsfeiern)
anderen christlichen Standpunkt erklären: lvs 182-183; lv 155, 157
Video Taktvoll über deinen Glauben sprechen: lff Lektion 44
Video Unter Druck taktvoll bleiben: lff Lektion 44
biblischer Standpunkt: scl 49-51; lff Lektion 44; lvs 172-183, 252-253; od 202-203; bhs 172; bh 222-223; lv 144-159; kl 49-50, 126-127; pe 212-214
christliches Benehmen: lff Lektion 44; w96 1. 10. 18-19
Feier, die für Christen verpflichtend ist: scl 49
Feierlichkeiten, bei denen ein Mensch verehrt wird: scl 51
Feierlichkeiten gemäß Gesetzesbund: scl 50
Feiern, die mit politischen und sozialen Bewegungen im Zusammenhang stehen: ijwfq Artikel 59
Feiern heidnischen Ursprungs: scl 49-50; ijwbq Artikel 37; ijwfq Artikel 59; lvs 172-173; rr 58; w14 1. 3. 2; lv 144-145; g04 8. 7. 30; g86 8. 3. 17; g86 22. 3. 7-8
Feste zu Ehren eines „Heiligen“: ijwfq Artikel 59
nationale Feiertage: scl 50
Video Feste und Bräuche, die Gott nicht gefallen: lff Lektion 44
Erfahrungen:
am Arbeitsplatz: yb96 53
Erntefeste: w97 15. 9. 8-9
Gästeverleih für: g89 8. 10. 29
Neujahrsfest (Asien): ijwfq Artikel 59; w09 1. 12. 20-23; w09 15. 12. 3
ob man mitmachen kann: scl 49-51; lvs 181-182; lv 148-149, 155
ob Schulen ~ vorschreiben sollten: ed 14
Siegesfeier nach großer Drangsal: w07 15. 12. 28; w03 1. 6. 22; w02 1. 5. 20