FESTE
(Siehe auch Feiern; Feiertage)
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Fest der Einweihung [Chanukka]; Fest der ungesäuerten Brote; Fest der Wochen [Pfingsten]; Laubhüttenfest [Fest der Einsammlung])
Buddhismus: w88 1. 12. 4
Loi Krathong: ijwfq Artikel 59
Christenheit: g92 8. 11. 20-21
Fest des Schwarzen Nazareners (Philippinen): g94 8. 3. 15-17
Kreuzweg: g02 8. 8. 31
christliche Einstellung zu: kl 50
Erntefeste: w97 15. 9. 8-9
„Fest der Juden“ (Joh 5:1): it-1 1342-1343; it-2 644-645
Fest der Toten im November: rs 157-158; w88 1. 12. 3-4, 6
Beweis für die Sintflut: it-2 941; w02 1. 3. 4; rs 158
Griechenland (altes): it-1 1011
Hinduismus:
Kumbh Mela (Fest der Nektarschale): g98 22. 10. 29
Islam:
Fastenbrechen (Zuckerfest): g 11/08 30
Israel (altes): it-1 670, 725-727; mwb21.01 6; nwt 1882-1889; w07 1. 1. 20-25; w98 1. 3. 8-13; jv 254
7-Tage-Perioden: it-2 1316
Beobachtung von heutigen Juden: sh 230-231
Diasporajuden: w15 1. 12. 11; w12 15. 9. 31; w05 15. 10. 14-15
Einheit bei: w96 15. 7. 11
Kalender im Zusammenhang mit: it-1 1258
Land während Besuch beschützt: w98 1. 9. 20
Monat Ethanim (Tischri): it-1 694
Monat Nisan (Abib): it-2 467
Neumondfest: it-2 458-459
Passah: ijwbq Artikel 132; it-2 523-526; w13 15. 12. 17-21; bm 10; si 22
Purim: it-1 55; it-2 227, 644-645; nwt 1895; ia 144; w12 1. 1. 29; si 92, 94
Sühnetag: it-2 1048-1049; mwb20.09 4; hl Thema 13; w09 15. 9. 27; w07 1. 1. 22-23; si 27
Trompetenfest: it-2 1162
Übersicht: it-1 725
Unterbringung in Jerusalem: w15 1. 12. 11
Versammlungen: it-1 860; w12 15. 9. 30-31
Zehnten beiseite gelegt für: it-2 1341; w11 15. 9. 8
Zeiten: it-1 725-726; it-2 162
Fest der Einweihung (Chanukka)
Abhandlung: it-1 727-728; nwt 1882; w11 1. 9. 14; g90 8. 12. 11-13
Bedeutung für Christen: it-1 728
christlicher Standpunkt: ijwfq Artikel 59
Fest der Lichter: it-1 728; g90 8. 12. 12-13
historischer Hintergrund: jy 188; w11 1. 9. 14; gt Kapitel 80; si 297; g90 8. 12. 11-13; w88 1. 11. 8
von Jesus besucht: it-1 728; jy 188; gt Kapitel 80; g90 8. 12. 11; w88 1. 11. 8
Gleichnis vom ‘vortrefflichen Hirten’ (Joh 10): gt Kapitel 80; w88 1. 11. 8-9
wann gefeiert: it-1 728; jy 188; gt Kapitel 80; w88 1. 11. 8
Zweck: it-1 618
Fest der ungesäuerten Brote
Abhandlung: it-1 728-730; it-2 805, 1275; nwt 1882; w98 1. 3. 8, 13
Brote: it-2 133
erster Tag (Mat 26:17): it-2 525; mwb18.04 2
erste Satzung über 7-Tage-Periode: it-2 1316
Erstlingsfrucht der Gerstenernte: it-1 675-676, 729-730; it-2 504; w07 1. 1. 21; w07 15. 7. 26; re 203
in den Tagen Esras: it-1 729; w98 1. 3. 12
in den Tagen Hiskias: it-1 729, 1174; mwb16.01 3; w13 15. 11. 17-18; w98 1. 3. 10
Passah genannt: it-2 525, 1244; w13 15. 12. 18
Sauerteig verboten: it-2 804-805
Vorbereitung: it-2 1244
wann gefeiert: it-1 725, 728; it-2 467, 525; si 281
Fest der Wochen (Pfingsten)
Abhandlung: bt 21; it-2 580-582; w98 1. 3. 9
Begriffserklärungen: it-2 580; nwt 1894
Datum: it-2 944
nach dem Exil: it-2 581-582
Namen: it-2 580
Opfer: it-2 581-582; w89 1. 5. 17
Erstlingsfrüchte der Weizenernte: it-1 675-676; it-2 804; w16.01 18; w07 1. 1. 21-22; re 203; w98 1. 3. 13
prophetische Bedeutung: w16.01 18
wann gefeiert: it-1 725; it-2 580
Weizenernte: it-2 1299; w89 1. 5. 17
Zeit der Freude: it-2 580-581
Laubhüttenfest (Fest der Einsammlung)
Abhandlung: it-2 171-173; nwt 1888-1889; w07 1. 1. 23-25; re 203; w98 1. 3. 9-10, 12; w96 1. 7. 23-24
Beleuchtung im Vorhof des Tempels: it-2 172-173; jy 162; gt Kapitel 68; w88 1. 5. 8
Einweihung des Tempels Salomos: w98 1. 3. 9-10
Hütten: it-2 170-171
nach dem Exil:
in den Tagen Nehemias: mwb16.02 5; w13 15. 10. 22; w98 1. 3. 12; w98 15. 10. 21
in den Tagen Serubbabels: w98 1. 3. 11
Opfer: it-2 171; w07 1. 1. 24-25; w96 1. 7. 24
Palmzweige: re 122; w96 1. 7. 24
von Jesus besucht: jy 154, 158-165; w98 1. 3. 12-13; gt Kapitel 65-69; w88 15. 3. 24; w88 1. 4. 8-9; w88 15. 4. 8; w88 1. 5. 8-9; w88 15. 5. 8-9
Reise, um ~ zu besuchen (32 u. Z.): jy 154-155; gt Kapitel 65; w88 15. 3. 24-25
wann gefeiert: it-1 725; it-2 171
Wasser von Siloam: it-2 172-173; jy 160-161; gt Kapitel 67; w90 15. 3. 25; w88 15. 4. 8