SATELLITEN
Aufnahmen helfen archäologisch interessante Stätten zu orten: g 6/12 28
Bilder helfen Zeugen, Häuser ausfindig zu machen (Borneo): yb08 56
COBE (Cosmic Background Explorer) (USA): g99 22. 6. 5
ehemalige Flussläufe unter der Sahara entdeckt: g88 8. 2. 30
Fernsehübertragung: g87 22. 8. 19-22
Übersicht „Geschichte des Satellitenfernsehens“: g87 22. 8. 22
für militärische Zwecke: w88 1. 10. 7
Spionagesatelliten: g92 8. 9. 8-9
US-Luftangriff auf Libyen: w88 1. 10. 7
Gefahr durch Schrott in Umlaufbahn: g 4/10 30; g 4/06 29; g01 22. 9. 28-29; g97 22. 3. 29; g93 8. 10. 29; g91 8. 9. 29; g89 22. 5. 29; g88 22. 1. 29; g87 22. 3. 29-30
Globales Positionierungssystem (GPS): w15 1. 6. 3; g 3/10 8; g99 22. 11. 21-23
IRAS durchmustert Infrarotquellen im Universum: g96 8. 3. 14
JW Satellitenkanal: hdu Artikel 11
Kartografie des Meeresbodens: g86 8. 9. 29
leiten Bau des Tunnels unter Ärmelkanal: g91 8. 3. 29
Nachfolger des Morsecodes: g99 8. 8. 29
„Offek 1“ (Israel): g89 22. 1. 30
Raumstationen: g99 22. 8. 17
Internationale Raumstation (1998—2004): g00 22. 3. 30; g99 22. 8. 15-17
Rettung eines Kommunikationssatelliten: g92 8. 9. 14
ROSAT durchmustert Röntgenquellen im Universum: g96 8. 3. 14
Spiegel erleuchtet die Nacht: g93 22. 8. 28
System Argos (Frankreich):
Beobachtung von Grislybären in den USA: g88 22. 11. 30
Telefonübertragung: g01 22. 5. 20-21
unterirdischer Wasservorrat entdeckt (Ägypten): g91 8. 3. 29
Vorschläge:
Satelliten, die Sonnenenergie sammeln: g89 8. 9. 9
„Schirmsatelliten“ zur Verhinderung der globalen Erwärmung: g89 8. 9. 8
Vulkane von ~ überwacht: g96 8. 5. 18
Wettersatelliten: g92 8. 9. 11-12
Zahl derer, die immer noch im Weltraum sind: g87 22. 3. 29-30