RUMÄNIEN
(Siehe auch Rumänisch; Siebenbürgen)
aufwendiger Palast: g90 22. 9. 29
Bukarest: g 4/09 10-11
Donaudelta: yb06 74; g05 22. 10. 24-26
Gesundheit und Krankheiten:
Aids: g95 22. 9. 29
Babys mit Aids: g90 22. 6. 31
Landkarten: yb06 73; w93 15. 6. 23
Donau: g05 22. 10. 24
Medizin:
aidsverseuchtes Blut: g95 22. 9. 29
Religion: yb06 87
rumänisch-orthodoxe Kirche: yb06 87
Angriffe auf andere Religionen: g97 8. 4. 28
Rückgang: g97 22. 4. 31
Wiederbelebungsversuche: g91 8. 1. 7
Zweiter Weltkrieg:
Teilung durch Großmächte: yb06 94
Jehovas Zeugen
Anfänge beim Zeugnisgeben: yb06 68-71, 75; w97 1. 4. 21-22; w93 15. 6. 23-24; jv 430-431
Besuche von
Henschel, M. G.: yb06 145
Jaracz, T.: w14 15. 7. 21-22; yb06 145
Lösch, G.: w14 15. 7. 21-22; yb06 145, 159
Rütimann, A.: yb06 80, 106-111
Bethelfamilie: w93 15. 6. 25
Drucktätigkeit: yb06 75-78, 101, 111; yb96 72, 75; jv 583
unter Verbot: yb06 84, 131-137, 139-140
entzweiende Einflüsse haben keinen Erfolg: yb06 115-117, 144-145; yb96 75-76
Gedächtnismahl: yb06 100, 116, 128-129, 131, 160; w93 15. 6. 27; jv 431
Gerichtsfälle:
1933—1939: bt 186; yb04 86; jv 679-680
Berufungsgericht bestätigt im Zusammenhang mit Steuern gesetzliche Anerkennung (2003): yb05 12, 15
Oberster Gerichtshof bestätigt gesetzliche Anerkennung (2001): yb02 16
Oberster Gerichtshof verteidigt Predigtwerk und Literatur der Zeugen (1935): kr 146
gesetzliche Anerkennung (1933): yb06 88; yb04 86; w93 15. 6. 24
gesetzliche Anerkennung (1945): yb06 80, 101
gesetzliche Anerkennung (1990): yb06 81, 146; jv 505, 697; g91 8. 1. 12-13; w90 1. 11. 20
gesetzliche Anerkennung als Religion (2000): yb02 16; yb01 21
bestätigt (2003): yb06 160; yb04 19
Rechtsstreit beigelegt (2006): yb07 25
Grammofone: yb06 88-89
Hilfsaktion während Hungersnot (1946): yb06 107
Hilfsgüter aus dem Ausland (1990): yb06 146; jv 309-310; yb91 8
Jugendliche: yb06 155
Kinder: w95 1. 1. 26
kommunistische Ära: yb06 111-145, 147-149
mit knapper Not der Securitate entkommen: yb06 147-149
Kongresse: yb06 79-82, 103-106, 140-142, 154-157; w93 15. 6. 25; jv 506-507; g93 22. 12. 12; yb91 24; g91 8. 1. 10, 12; g91 22. 12. 7, 13-14
Bezirkskongresse „Boten des göttlichen Friedens“ (1996): yb06 154-157; yb97 10-11, 13; g97 22. 2. 24-27; g97 22. 4. 31
Kongresssaal: yb06 81, 158-160
Königreichsdienstschule: yb06 153
Königreichssäle: yb06 104, 142, 144, 158-159; km 5/03 3; yb00 45; km 9/99 3; yb94 62; w93 15. 6. 26-27
Kreiskongresse: yb06 102-103, 141, 146; g91 8. 1. 12
Landeskomitee: yb06 116-117, 145-146
Name angenommen: yb06 89
Neutralität: yb06 127-128
neuzeitliche Geschichte: yb06 67-161; w93 15. 6. 23-27
wichtige Etappen: yb06 80-81
nicht zugeteiltes Gebiet: yb06 153-154
NS-Zeit: yb06 94-100; w93 15. 6. 25
Orte:
Baia Mare: yb06 73, 75, 95, 102, 153, 156
Braşov: yb06 73, 154, 156; yb97 11-12
Bukarest: yb06 73, 79-82, 85, 88, 92-93, 95, 101, 103-108, 112-113, 151-152, 154-158; yb97 10
Cluj-Napoca: yb06 73, 76-78, 80, 102, 109, 137, 154, 156; yb97 11-12; yb96 71-72, 75-76; jv 583
Ortelec: w97 1. 4. 20-22, 24-25
Satu Mare: yb06 70-71, 73, 109
Tîrgu Mureş: yb06 68-70, 73, 75, 95, 102-103, 108-109, 131, 133, 158
Urziceni: yb94 62
Personen:
Alban, Ionel: w93 15. 6. 27
Albu, Pamfil: yb06 95-96, 107-108, 113; jv 453
Bărăian, Samoilă: yb06 118-119
Bentaru, Nicolae und Veronica: yb06 134, 136-137
Boiciuc, Alexa: yb06 119
Brenca, Jon: yb06 145, 149-153, 161
Cepănaru, Dumitru und Doina: yb06 137-138
Chira, Traian: yb06 133-134, 143-144
Costea, Vasile: yb06 70
Di Nicola, Daniele: yb06 161
Enyedi, Zsuzsanna: yb06 69
Familie Romocean: w97 1. 4. 20-25
Filip, Viorica und Aurica: yb06 126, 147-149
Filipoiu, Onisim: yb06 79
Franceschetti, Roberto: yb06 151-152
Geica, Gabriela: w93 15. 6. 27
Józsa, Sándor: yb06 69-70
Jucan, Iosif: yb06 117
Kalmár, Paraschiva: yb06 70-71
Kiss, József: yb06 68-69, 75, 80, 82-83; w97 1. 4. 21; yb96 72; w93 15. 6. 23-24; jv 430-431
Lazăr, Timotei: yb06 117-118
Magyarosi, Martin: yb06 80, 88, 95-96, 101, 105, 107-111, 113-114; yb04 88; w93 15. 6. 24-26; jv 453
Măluţan, Daniela: yb06 126-127
Miron, Teodor: yb06 97-100
Molnos, András: yb06 122
Morăraş, Teodor: yb06 95
Negroiu, Gabriel: yb06 161
Nistor, Mihai: yb06 111-112
Oul, Dumitru: yb06 161
Palius, Nicu: yb06 86
Pamfilie, Teodor: yb06 128-129
Parajdi, Sándor: yb06 131, 133
Ranca, Petre: yb06 112-113, 138
Roman, Ion: yb06 161
Romocea, Alexa: yb06 71
Romocea, Elek und Elisabeth: yb06 71
Rus, Ioan: yb06 82
Sabadâş, Vasile: yb06 111-112
Sima, Jacob B.: yb06 76, 85, 109; yb96 72, 75-76
Szabó, Károly: yb06 68-71, 75, 80, 82-83; w97 1. 4. 21; yb96 72; w93 15. 6. 23-24; jv 430-431
Vârciu, Dionisie: yb06 122, 124-125
Viusencu, Ana: yb06 139-140
Pionierdienstschule: yb06 150-151
Pioniere: yb06 111-112, 151
Sonderpioniere: w93 15. 6. 27
Predigtdiensterfahrungen: g97 22. 4. 31; w93 1. 1. 28-29; w93 15. 6. 26-27
Häftling: bt 212
inhaftierte Zeugen: yb06 120-122
Interessierte kommen zusammen und predigen: w97 1. 1. 15
Literatur auf Mülldeponie gefunden: yb15 66-67, 69
Mädchen, das in Zungen redete: g 11/07 23-24
Predigen in abgelegenen Dörfern: yb06 153-154; yb91 52-53
Zeuge joggt mit einem Interessierten: yb09 59
Publikationen: yb06 75-76, 78, 84, 108
Bibel Neue-Welt-Übersetzung: yb06 81, 157; yb01 8, 17
Übersetzen während Verbot: yb06 135, 137-138
Verbreitung: jv 431
Zeitschrift Das Goldene Zeitalter: yb96 72
Zeitschrift Der Wachtturm: yb06 75-76, 81, 84-85, 88, 101, 104, 146; yb96 72; w93 15. 6. 25; g91 8. 1. 12
reisende Aufseher: yb06 79, 151-153
Rundfunkübertragungen: yb06 88
Schule zur dienstamtlichen Weiterbildung: yb06 81, 153
Verbot (1937): yb06 93
Verbot (1938): yb06 93
Verbot (1948—1990): yb06 80, 112-113, 145-146; w93 15. 6. 26
Verbot des Wacht-Turms (1926): yb06 84-85
Verfolgung: yb06 67-68, 76, 82-85, 90-100, 112-115, 117-122, 126-131, 135, 137-138, 160-161
Brief von Brooklyn an Regierung mit der Bitte um Erleichterung (1970/1971): yb06 129-130
Versammlungen: yb06 71, 75, 83, 88-89, 108-110, 116-117, 153, 159; w93 15. 6. 26-27
Wachtturm Bibel- und Traktatgesellschaft als juristische Person (1920): yb06 76
Widerstand der Geistlichkeit: yb06 83-86, 88, 90, 96, 105-106; w93 1. 1. 29; jv 656
zur Absage eines Stadions aufgehetzt: yb01 11
zur Absage von Kongress aufgehetzt: yb06 154-157; yb97 10-11, 13; g97 22. 2. 24-27; g97 22. 4. 31
Zunahme: yb06 75, 78-82, 90, 101, 109-110, 113, 115-116, 146, 160; yb94 62; w93 15. 6. 24-27; jv 431; g91 22. 12. 4-5
Zusammenkünfte: yb06 69-71, 79, 84, 90-91, 96, 101-102, 131, 136, 142, 144
besondere (1947): yb06 108-111
im Gefängnis: yb06 97, 100, 123
Theokratische Predigtdienstschule: yb06 107-108, 149-151
zuständiges Zweigbüro:
Deutschland (1929): yb06 80, 85
Österreich (1973—1995): yb06 81, 146
Schweiz (1929—1973): yb06 80-81, 85, 94-95, 116-117
Zweigaufseher: yb06 88; yb04 88; w93 15. 6. 24
Zweigbüro:
Bukarest (1930): yb06 80, 88, 92-93; w93 15. 6. 24
Bukarest (1945): yb06 101, 106-107
Bukarest (1947): yb06 80, 106-107, 112-113
Bukarest (1992): w93 1. 1. 28; w93 15. 6. 27
Bukarest (1998): yb06 160; yb99 30
Bukarest (2000): yb06 158, 160
Cluj-Napoca (1920): yb06 76, 80
Klausenburg (1924): yb06 77-78, 80, 85, 109; yb96 72; w93 15. 6. 24
zuständig für Länder (20er-, 30er-Jahre): yb10 129; yb06 76; w05 15. 10. 17; yb04 76-77, 82, 85-86, 88; yb96 72
Zweigkomitee: yb06 161
Zweiter Weltkrieg: yb06 94-100