Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 28. Dezember 2015 besprochen. Das Datum in der Klammer zeigt, in welcher Woche der Stoff behandelt wird. So kann man sich jede Woche beim Vorbereiten auf die Schule schon mal damit beschäftigen.
Behandelte David seine Gefangenen grausam, wie einige aus 1. Chronika 20:3 schlussfolgern? (2. Nov., w05 15. 2. S. 27).
Was motivierte David, großzügig zu sein, und was kann uns ebenso motivieren? (1. Chr. 22:5) (9. Nov., w05 1. 10. S. 11 Abs. 7).
Was meinte David, als er zu Salomo sagte: „Erkenne den Gott deines Vaters“? (1. Chr. 28:9) (16. Nov., w10 1. 11. S. 30 Abs. 3, 7).
Was erfahren wir über Salomo aus seiner Bitte, die in 2. Chronika 1:10 steht, und was können wir über uns erfahren, wenn wir den Inhalt unserer Gebete überdenken? (2. Chr. 1:11, 12) (23. Nov., w05 1. 12. S. 19 Abs. 5).
Welche einzigartige Fähigkeit hat Jehova gemäß 2. Chronika 6:29, 30, und warum sollten wir ihm alles anvertrauen? (Ps. 55:22) (30. Nov., w10 1. 12. S. 11 Abs. 7).
Welchen Grund nannte Asa, als er Jehova um den Sieg über eine riesige Armee bat, und worauf können wir vertrauen, wenn wir treu für Jehova einstehen? (2. Chr. 14:11) (7. Dez., w12 15. 8. S. 8 Abs. 6 bis S. 9 Abs. 1).
Wieso wird an der Art und Weise, wie Jehova mit den Fehlern König Josaphats umging, deutlich, dass er uns liebt, und wie sollten wir deshalb zu anderen eingestellt sein? (2. Chr. 19:3) (14. Dez., w03 1. 7. S. 17 Abs. 13; cl S. 245 Abs. 12).
Wie und warum müssen wir heute das tun, wozu 2. Chronika 20:17 auffordert: „Stellt euch hin, bleibt stehen“? (21. Dez., w05 1. 12. S. 21 Abs. 1; w03 1. 6. S. 21 Abs. 15, 16).
An welchen ernüchternden Gedanken werden wir in Verbindung mit Jorams Tod erinnert? (2. Chr. 21:20) (21. Dez., w98 15. 11. S. 32 Abs. 4).
Wer hatte einen positiven Einfluss auf den jungen Usija, und wie können Jugendliche von reifen Christen in der Versammlung profitieren? (2. Chr. 26:5) (28. Dez., w07 15. 12. S. 10 Abs. 2, 4).