STUDIENARTIKEL 3
LIDD 35 Wourop et ukënnt
Entscheedungen treffen, déi Jehova gefalen
„Grousse Respekt viru Jehova ass den Ufank vun der Weisheet, an den Hellegsten ze kennen, dat ass Verständnis“ (SPR. 9:10)
ËM WAT GEET ET?
Wéi mir Erkenntnis, Verständnis an d’Fäegkeet ze ënnerscheeden notze kënnen, fir gutt Decisiounen ze huelen.
1. Wat ass fir eis all eng Erausfuerderung?
WIR treffen jeden Tag Entscheidungen. Einige davon sind relativ leicht, zum Beispiel was wir frühstücken oder wann wir ins Bett gehen. Andere Entscheidungen sind schwerer zu treffen. Vielleicht haben sie Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unser Glück, unseren Dienst für Jehova oder auf Menschen, die wir lieben. Wir wollen Entscheidungen treffen, die für uns und unsere Familie gut sind und die vor allem Jehova gefallen (Röm. 12:1, 2).
2. Wéi eng Schrëtt hëllefen dir, gutt Entscheedungen ze treffen?
2 Es ist wahrscheinlicher, dass du eine gute Entscheidung triffst, wenn du 1. Informationen sammelst, 2. dich fragst, wie Jehova über die Sache denkt, und 3. die Optionen abwägst. Dieser Artikel geht auf alle drei Schritte ein und wird uns auch verstehen helfen, wie wir unser Unterscheidungsvermögen trainieren können (Spr. 2:11).
INFORMÉIER DECH
3. Firwat ass et gutt, sech virun enger Entscheedung ze informéieren? Gëff e Beispill.
3 Willst du eine gute Entscheidung treffen, besteht der erste Schritt darin, Informationen zu sammeln. Warum ist das wichtig? Stell dir vor, ein Arzt hat einen schwer kranken Patienten vor sich. Würde er eine Therapie verordnen, ohne ihn zu untersuchen und ihm Fragen zu stellen? Bestimmt nicht. Auch du wirst bessere Entscheidungen treffen, wenn du zuerst nach Informationen suchst, die in deiner Situation eine Rolle spielen. Wie kann das konkret aussehen?
4. Wéi kanns du dech uleeën, fir déi Informatiounen ze kréien, déi s du brauchs? (Sprüche 18:13). (Kuck och d’Bild.)
4 Oft kann man Informationen sammeln, indem man Fragen stellt. Ein Beispiel: Du bist zu einer Feier eingeladen und überlegst, ob du hingehen sollst. Wenn du den Gastgeber noch nicht gut kennst und nicht genau weißt, was geplant ist, wäre es gut, ihm Fragen zu stellen wie: Wo und wann findet die Feier statt? Wie viele sind eingeladen? Gibt es jemanden, der darauf achtet, wie die Feier verläuft? Wer wird kommen? Was für ein Programm ist geplant? Wird es alkoholische Getränke geben? Die Antworten auf diese Fragen werden dir helfen, eine gute Entscheidung zu treffen. (Lies Sprüche 18:13.)
Sammle Informationen, indem du Fragen stellst (Siehe Absatz 4)a
5. Wat solls du maachen, wann s du d’Fakte bis kenns?
5 Wenn du die Fakten kennst, dann durchdenke sie und füge sie zu einem Gesamtbild zusammen. Was ist zum Beispiel, wenn du erfährst, dass Personen eingeladen sind, die nicht nach biblischen Prinzipien leben? Oder dass niemand beaufsichtigt, wie viel Alkohol getrunken wird? Siehst du die Gefahr, dass sich die Feier zu einer „wilden Party“ entwickeln könnte? (1. Pet. 4:3). Kollidiert der Zeitpunkt mit einer Zusammenkunft oder dem Predigtdienst? Wenn du das ganze Bild vor Augen hast, bist du auf einem guten Weg, eine kluge Entscheidung zu treffen. Doch es kommt noch auf einen weiteren Schritt an. Du weißt jetzt zwar, wie du die Situation einschätzt, aber wie empfindet Jehova? (Spr. 2:6).
FRO DECH, WÉI JEHOVA DENKT
6. Firwat solle mir laut Jakobus 1:5 Jehova ëm Hëllef froen?
6 Bitte Jehova, dir verstehen zu helfen, wie er denkt. Er hat versprochen, uns die nötige Weisheit zu geben, damit wir herausfinden können, ob eine Entscheidung ihm gefällt. Diese Weisheit gibt er „allen großzügig und ohne Vorwürfe“. (Lies Jakobus 1:5.)
7. Wéi kanns du léieren, esou ze denken ewéi Jehova? Gëff e Beispill.
7 Wenn du Jehova um Anleitung gebeten hast, dann achte genau auf seine Antwort. Dazu ein Vergleich: Du hast dich verlaufen und fragst jemanden, der sich auskennt, nach dem Weg. Würdest du anschließend einfach weitergehen, ohne seine Antwort abzuwarten? Natürlich nicht. Du würdest dir die Wegbeschreibung aufmerksam anhören. Ähnlich ist es, wenn du Jehova um Weisheit bittest. Versuch, seine Antwort zu erkennen, indem du herausfindest, welche biblischen Gesetze und Prinzipien zu deiner Situation passen. Wenn du zum Beispiel überlegst, ob du zu einer Feier gehst, könntest du durchdenken, was die Bibel über wilde Partys und schlechten Umgang sagt und wie wichtig es ist, Gottes Königreich über persönliche Vorlieben zu stellen (Mat. 6:33; Röm. 13:13; 1. Kor. 15:33).
8. Wat kanns du maachen, wann s du bei denger Sich no Informatiounen Hëllef brauchs? (Kuck och d’Bild.)
8 Vielleicht brauchst du manchmal aber auch Hilfe, um herauszufinden, wie Jehova denkt. Eine Möglichkeit wäre, sich an einen reifen Bruder oder eine reife Schwester zu wenden. Trotzdem ist es auch gut, wenn du selbst nachforschst. Unsere Studienhilfsmittel wie der Studienleitfaden für Jehovas Zeugen und Bibelverse für das Leben als Christ enthalten eine Fülle von Informationen. Vergiss dabei nicht dein Ziel: eine Entscheidung zu treffen, die Jehova Freude macht.
Frag dich, wie Jehova über die Sache denkt (Siehe Absatz 8)b
9. Wéi kënne mir sécher sinn, datt eis Entscheedung Jehova gefält? (Epheser 5:17).
9 Wie können wir sicherstellen, dass eine Entscheidung Jehova gefällt? Zuallererst müssen wir ihn gut kennenlernen. In der Bibel heißt es: „Den Heiligsten zu kennen, das ist Verständnis“ (Spr. 9:10). Nur wenn wir mit Jehovas Eigenschaften vertraut sind, mit seinem Vorhaben und mit seinen Maßstäben für Richtig und Falsch, können wir echtes Verständnis erlangen. Du könntest dich fragen: Bei allem, was ich über Jehova weiß – über welche Entscheidung würde er sich freuen? (Lies Epheser 5:17.)
10. Firwat si bibelesch Grondsätz méi wichteg ewéi d’Kultur a Familljentraditiounen?
10 Jehova zu gefallen bedeutet manchmal, Personen, die uns nahestehen, zu enttäuschen. Es gibt zum Beispiel Eltern, die ihre Tochter in bester Absicht drängen, einen Mann zu heiraten, der zwar finanziell gut dasteht, aber kein Glaubensmensch ist. Natürlich wünschen sie sich für ihre Tochter, dass sie abgesichert ist. Aber wird dieser Mann ihr helfen, im Glauben zu wachsen? Wie beurteilt Jehova die Sache? Die Antwort finden wir in Matthäus 6:33. Dort werden wir aufgefordert, „das Königreich … weiter an die erste Stelle“ zu setzen. Natürlich ehren wir unsere Eltern und haben Achtung vor den Menschen in unserem Umfeld. Aber am wichtigsten ist es, Jehova glücklich zu machen.
D’OPTIOUNEN DUERCHDENKEN
11. Wéi eng Fäegkeet hëlleft, d’Optiounen ze duerchdenken? (Philipper 1:9, 10).
11 Wenn du herausgefunden hast, welche biblischen Prinzipien in deinem Fall eine Rolle spielen, ist es als Nächstes wichtig, alle Optionen gründlich zu durchdenken. (Lies Philipper 1:9, 10; siehe Studienanmerkung „Unterscheidungsvermögen“.) Unterscheidungsvermögen wird dir helfen, dir die möglichen Folgen jeder dieser Optionen vorzustellen. Bei manchen Entscheidungen wird dir das leichtfallen. Doch selbst in komplizierten Situationen wird dir Unterscheidungsvermögen helfen, zu einer guten Entscheidung zu kommen.
12, 13. Wéi kann dir d’Fäegkeet ze ënnerscheeden hëllefen, bei der Sich no Aarbecht eng gutt Entscheedung ze treffen?
12 Noch ein Vergleich. Du suchst nach einer Arbeit, die es dir ermöglicht, für deine Familie zu sorgen, und du hast zwei Angebote. Über die Art der Tätigkeit, die Arbeitszeit, den Arbeitsweg und so weiter hast du dich gut informiert. In beiden Fällen spricht vom biblischen Standpunkt aus nichts gegen die Tätigkeit an sich. Vielleicht wäre dir die eine Arbeitsstelle lieber, weil dir die Tätigkeit mehr zusagt oder die Bezahlung höher ist. Es gibt jedoch noch mehr zu berücksichtigen, bevor du dich entscheidest.
13 Könnte es zum Beispiel bei einer der beiden Arbeitsstellen schwierig werden, Zusammenkünfte zu besuchen? Oder hättest du weniger Zeit, für deine Familie da zu sein und sie darin zu unterstützen, im Glauben stark zu bleiben? Solche Fragen zu durchdenken wird dir helfen zu prüfen, „worauf es wirklich ankommt“ – nicht auf materielle Vorteile, sondern auf deinen Dienst für Jehova und die Bedürfnisse deiner Familie. Du kannst dann eine Entscheidung treffen, die Jehova segnen wird.
14. Wéi hëllefen eis Léift an d’Fäegkeet ze ënnerscheeden, anerer net zum Stolperen ze bréngen?
14 Wenn wir Unterscheidungsvermögen haben, berücksichtigen wir auch, wie eine Entscheidung andere berühren könnte. Schließlich möchten wir niemanden „zum Stolpern … bringen“ (Phil. 1:10). Das trifft zum Beispiel auf unsere äußere Erscheinung zu. Vielleicht gefällt uns ein bestimmtes Outfit. Aber was, wenn andere – ob innerhalb oder außerhalb der Versammlung – unangenehm davon berührt wären? Wie können wir eine Entscheidung treffen, die von Liebe und Respekt zeugt? Unterscheidungsvermögen wird uns helfen, die Gefühle der Menschen um uns herum ernst zu nehmen. Und Liebe wird uns motivieren, „auf den Vorteil des anderen bedacht“ und bescheiden zu sein (1. Kor. 10:23, 24, 32; 1. Tim. 2:9, 10).
15. Wat soll ee beuechten, éier een eng grouss Entscheedung trëfft?
15 Denk vor großen Entscheidungen darüber nach, was alles damit verbunden ist, sie umzusetzen. Wie Jesus sagte, ist es wichtig, dass wir „die Kosten berechnen“ (Luk. 14:28). Überlege also, wie viel Zeit, Kraft und Mittel dich das Umsetzen einer Entscheidung kosten wird. Manchmal ist es auch gut, sich mit der Familie zu beraten, um herauszufinden, was für einen Beitrag jeder Einzelne leisten kann. Welchen Vorteil hat es, die Kosten zu berechnen? Vielleicht stellst du dadurch fest, dass dein Plan noch ein wenig angepasst werden muss oder dass es noch eine bessere Option gibt. Und wenn du deine Familie miteinbeziehst und ihre Vorschläge ernst nimmst, wird sie deine Entscheidung wahrscheinlich eher unterstützen (Spr. 15:22).
ENG GUTT ENTSCHEEDUNG TREFFEN
16. Wéi eng Schrëtt hëllefen dir, eng gutt Entscheedung ze treffen? (Kuck och d’Këscht „Wie man gute Entscheidungen trifft“.)
16 Die Schritte, die wir gerade besprochen haben, werden dir helfen zu einer guten Entscheidung zu kommen. Hast du alle nötigen Informationen gesammelt und die biblischen Grundsätze durchdacht, die zu deiner Situation passen? Dann kannst du eine Entscheidung treffen, die Jehova gefällt, und ihn darum bitten, sie zu segnen.
17. Op wat kënnt et un, fir eng gutt Entscheedung ze treffen?
17 Vielleicht hast du in deinem Leben schon viele gute Entscheidungen getroffen. Denk jedoch daran, dass der Schlüssel dafür nicht deine Intelligenz oder Erfahrung ist. Es ist die Weisheit, die von Jehova kommt. Nur er verleiht wahre Erkenntnis sowie echtes Verständnis und Unterscheidungsvermögen – die Bausteine der Weisheit (Spr. 2:1-5). Jehova kann dir helfen Entscheidungen zu treffen, die ihm Freude machen (Ps. 23:2, 3).
LIDD 28 Frëndschaft mat Jehova
a BILDBESCHRËFTUNG: Junge Brüder und Schwestern unterhalten sich über eine Partyeinladung, die sie zugeschickt bekommen haben.
b BILDBESCHRËFTUNG: Einer der Brüder forscht nach, bevor er entscheidet, ob er zu der Party geht oder nicht.