Mittwoch, 9. Juli
Souveräner Herr Jehova, erinnere dich bitte an mich. Gib mir bitte Kraft (Ri. 16:28)
Woran denkst du, wenn du den Namen Simson hörst? Bestimmt kommt dir seine außergewöhnliche Kraft in den Sinn. Doch sein Leben bestand nicht nur aus Heldentaten. Einmal traf er eine äußerst unkluge Entscheidung, die schmerzliche Folgen hatte. Trotzdem sah Jehova Simsons Treue und ließ den Bericht über ihn für uns aufschreiben. Simson vollbrachte im Auftrag Jehovas Erstaunliches für das Volk Israel. Er war schon Jahrhunderte tot, da veranlasste Jehova den Apostel Paulus, Simsons Namen in eine Auflistung herausragender Glaubensmänner mit aufzunehmen (Heb. 11:32-34). Sein Beispiel kann uns Mut machen. Selbst wenn Simson vor großen Herausforderungen stand, vertraute er auf Jehova. Wir können aus seinen Erlebnissen lernen und Kraft schöpfen. w23.09 37:1-2
Donnerstag, 10. Juli
Lasst Gott wissen, was eure Bitten sind (Phil. 4:6)
Wir können uns im Ausharren üben, wenn wir uns angewöhnen, uns mit jedem Problem an Jehova zu wenden (1. Thes. 5:17). Vielleicht geht es dir aber im Moment relativ gut. Bittest du Jehova trotzdem um Hilfe, wann immer du verärgert oder durcheinander bist oder dich überfordert fühlst? Wenn du ihm jetzt schon ganz alltägliche Sorgen anvertraust, wirst du in Zukunft nicht zögern, auch mit größeren Problemen zu ihm zu kommen. Du wirst dann überzeugt sein, dass er genau weiß, wann und wie er dir am besten zu Hilfe kommt (Ps. 27:1, 3). Wenn wir heute in Prüfungen ausharren, wird uns das sehr wahrscheinlich auch während der großen Drangsal gelingen (Röm. 5:3). Viele haben festgestellt, dass ihnen jede bestandene Glaubensprüfung bei der nächsten eine Hilfe war. Ihr Ausharren hat sie veredelt und ihren Glauben daran gestärkt, dass Jehova ihnen jederzeit beisteht. Dieser Glaube wiederum hat sie für die nächste Prüfung ausgerüstet (Jak. 1:2-4). w23.07 29:7-8
Freitag, 11. Juli
Ich nehme Rücksicht auf dich (1. Mo. 19:21)
Bei Jehovas Vernünftigkeit spielen Demut und Mitgefühl eine Rolle. Seine Demut zeigte sich zum Beispiel bei der Urteilsvollstreckung an Sodom. Durch Engel hatte er den gerechten Lot aufgefordert, ins Bergland zu fliehen. Aber Lot hatte Angst, dorthin zu gehen. Er flehte Jehova an, mit seiner Familie nach Zoar fliehen zu dürfen – eine kleine Stadt, die ebenfalls zerstört werden sollte. Jehova hätte darauf bestehen können, dass Lot seine Anweisungen bis ins Kleinste befolgt. Stattdessen ging er auf Lots Bitte ein, obwohl das bedeutete, Zoar zu verschonen (1. Mo. 19:18-22). Jahrhunderte später zeigte Jehova den Niniviten sein Mitgefühl. Durch den Propheten Jona hatte er die Vernichtung der Stadt und ihrer Bewohner angekündigt. Doch als sie bereuten, tat es Jehova leid um sie, und er ließ die Stadt bestehen (Jona 3:1, 10; 4:10, 11). w23.07 32:5