1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Zwischen den Rädern Feuer entnommen (1-8)
Cherubim und Räder beschrieben (9-17)
Gottes Herrlichkeit verlässt den Tempel (18-22)
11
Führende Männer verurteilt (1-13)
Wiederherstellung versprochen (14-21)
Gottes Herrlichkeit verlässt Jerusalem (22, 23)
Hesekiel kehrt in Vision nach Chaldäa zurück (24, 25)
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Geschichte der Rebellion Israels (1-32)
Wiederherstellung Israels versprochen (33-44)
Prophezeiung gegen den Süden (45-49)
21
Gottes Gerichtsschwert gezückt (1-17)
Babylons König wird Jerusalem angreifen (18-24)
Der schlechte Vorsteher Israels soll entfernt werden (25-27)
Schwert gegen die Ammoniter (28-32)
22
Jerusalem, die mit Blutschuld beladene Stadt (1-16)
Israel wie wertlose Schlacke (17-22)
Führer und Volk Israels verurteilt (23-31)
23
24
25
Prophezeiung gegen Ammon (1-7)
Prophezeiung gegen Moab (8-11)
Prophezeiung gegen Edom (12-14)
Prophezeiung gegen Philistäa (15-17)
26
27
28
Prophezeiung gegen den König von Tyrus (1-10)
Trauerlied über den König von Tyrus (11-19)
Prophezeiung gegen Sidon (20-24)
Israel wird wiederhergestellt (25, 26)
29
30
31
32
33
Verantwortung eines Wächters (1-20)
Nachricht über Jerusalems Fall (21, 22)
Botschaft für Bewohner der Ruinen (23-29)
Botschaft bleibt unbeachtet (30-33)
34
35
36
37
38
39
Vernichtung Gogs und seiner Truppen (1-10)
Grabstätte im Tal Hamon-Gog (11-20)
Wiederherstellung Israels (21-29)
40
Hesekiel in einer Vision nach Israel gebracht (1, 2)
Hesekiels Tempelvision (3, 4)
Vorhöfe und Tore (5-47)
Äußeres Osttor (6-16)
Äußerer Vorhof; andere Tore (17-26)
Innerer Vorhof und Tore (27-37)
Diensträume des Tempels (38-46)
Altar (47)
Vorhalle des Tempels (48, 49)
41
Das Tempelgebäude (1-4)
Mauer und Seitenkammern (5-11)
Westgebäude (12)
Gebäude werden gemessen (13-15a)
Das Innere des Tempelgebäudes (15b-26)
42
43
44
Osttor soll geschlossen bleiben (1-3)
Vorschriften für Ausländer (4-9)
Vorschriften für Leviten und Priester (10-31)
45
Der heilige Beitrag und die Stadt (1-6)
Landanteil des Vorstehers (7, 8)
Vorsteher sollen ehrlich sein (9-12)
Beiträge des Volkes und des Vorstehers (13-25)
46
Opfer bei bestimmten Anlässen (1-15)
Wie der Besitz des Vorstehers vererbt wird (16-18)
Kochstellen für die Opfer (19-24)
47
48