Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g22 Nr. 1 S. 10-12
  • 3 | Das Miteinander schützen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • 3 | Das Miteinander schützen
  • Erwachet! 2022
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • WARUM WICHTIG
  • Das sollte man wissen
  • Das kann man tun
  • Gute Freunde — Schlechte Freunde
    Erwachet! 2004
  • Such dir deine Freunde gut aus
    Glücklich – für immer. Ein interaktiver Bibelkurs
  • Den Hunger nach Freundschaft stillen
    Erwachet! 2004
  • Freundschaften pflegen in einer lieblosen Welt
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
Hier mehr
Erwachet! 2022
g22 Nr. 1 S. 10-12
Ein älteres Ehepaar umarmt sich voller Glück.

EINE WELT IN AUFRUHR

3 | Das Miteinander schützen

WARUM WICHTIG

Die zunehmende Angst vor den Krisen in der Welt führt bei vielen dazu, dass sie zwischen­menschliche Beziehungen vernachlässigen.

  • Einige ziehen sich von ihren Freunden zurück.

  • Ehepartner streiten häufiger miteinander.

  • Eltern gehen wenig oder gar nicht auf die Ängste ihrer Kinder ein.

Das sollte man wissen

  • Freundschaften tragen maßgeblich zur körperlichen und emotionalen Gesundheit bei – besonders in schwierigen Zeiten.

  • Krisensituationen führen zu Stress und das kann die Familie vor unerwartete Heraus­forderungen stellen.

  • Beunruhigende Nachrichtenbeiträge können sich stärker auf Kinder auswirken, als man denkt.

Das kann man tun

Die Bibel sagt: „Ein echter Freund zeigt immer Liebe und ist ein Bruder, der für Zeiten der Not geboren ist“ (Sprüche 17:17).

Gibt es einen Menschen in Ihrem Umfeld, der hilfsbereit ist und guten Rat geben könnte? So einen Freund an seiner Seite zu wissen gibt Kraft für die Heraus­forderungen des Alltags.

WAS STABILITÄT GIBT – Praktische Tipps

So kann man in Krisenzeiten das Miteinander schützen

DIE EHE STÄRKEN

Ein älteres Ehepaar umarmt sich voller Glück.

Die Ehe stärken

Die Bibel sagt: „Zwei sind besser als einer allein … Denn wenn einer von ihnen fällt, kann der andere seinem Partner aufhelfen“ (Prediger 4:9, 10). Ehepartner sollten sich wie Pilot und Co-Pilot verhalten, die das gleiche Ziel anfliegen, und nicht wie zwei Kampfjet-Piloten auf Kollisionskurs.

  • Den Stress nicht am Partner auslassen. Versuchen Sie stattdessen, ruhig und geduldig zu bleiben.

  • Mindestens einmal pro Woche Zeit reservieren, um über Sorgen und Probleme zu sprechen. Versuchen Sie dabei, Vorwürfe zu vermeiden und konstruktiv zu sein.

  • Zeit für gemeinsame Aktivitäten einplanen, die beiden Spaß machen.

  • Gemeinsam schöne Erinnerungen wachrufen. Schauen Sie sich zum Beispiel Fotos von Ihrer Hochzeit oder von anderen schönen Erlebnissen an.

„Auch wenn man sich als Ehepaar nicht immer in allem einig ist, kann man trotzdem als Team zusammen­arbeiten. Man kann gemeinsam eine Entscheidung treffen und dann auch gemeinsam an der erfolgreichen Umsetzung arbeiten.“ (David)

FREUNDSCHAFTEN PFLEGEN

  • Einige Frauen unterschiedlicher Herkunft genießen gemeinsame Stunden.

    Freundschaften pflegen

    Unterstützung von Freunden annehmen, aber umgekehrt auch andere unterstützen. Für jemanden da zu sein tut uns selbst gut.

  • Jeden Tag ein paar Freunde fragen, wie es ihnen geht.

  • Freunde fragen, wie sie mit Heraus­forderungen umgegangen sind, vor denen man selbst steht.

„Wenn Probleme auf uns einstürmen, können Freunde einem Halt geben. Und durch einen kleinen Schubs können sie dich wieder auf den richtigen Kurs bringen – selbst wenn sie dich einfach nur an etwas erinnern, das du bereits weißt. Freunde sind für dich da und wissen, dass du auch für sie da bist.“ (Nicole)

AUF DIE KINDER EINGEHEN UND SIE UNTERSTÜTZEN

Ein Elternpaar mit zwei Kindern sitzt auf einem Steg; die Familie genießt gemeinsam die Natur.

Auf die Kinder eingehen und sie unterstützen

Die Bibel sagt: „Jeder soll schnell sein zum Hören, langsam zum Reden“ (Jakobus 1:19). Kindern fällt es vielleicht nicht immer leicht, über ihre Ängste und Sorgen zu sprechen. Aber wenn die Eltern ihnen geduldig zuhören, helfen sie ihnen, sich zu öffnen.

  • Eine Atmosphäre schaffen, in der sich das Kind frei fühlt, über seine Gefühle zu sprechen. Manche Kinder können sich eher öffnen, wenn sie entspannt sind. Statt ihnen direkt gegenüber zu sitzen, könnte man eine Autofahrt oder einen Spaziergang nutzen.

  • Darauf achten, dass die Kinder nicht mit zu vielen beunruhigenden Nachrichten­meldungen konfrontiert werden.

  • Den Kindern sagen, welche Sicherheits­vorkehrungen man getroffen hat, um die Familie zu schützen.

  • Einen Plan für Notfälle erstellen und mit den Kindern den Ablauf üben.

„Es ist wichtig, mit den Kindern zu reden und ihnen zu versichern, dass sie sich frei äußern können. Vielleicht verbergen sie ihre Ängste, Sorgen oder ihren Ärger. Es ist gut, wenn sie wissen, dass man mit denselben Gefühlen zu kämpfen hat und was einem hilft, damit zurechtzukommen.“ (Bethany)

Eine Szene aus dem Video „Glücksrezept für Ehe und Familie“: Ein glückliches Ehepaar geht Hand in Hand spazieren.

MEHR DAZU? Schauen Sie sich das Video an Glücksrezept für Ehe und Familie.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen