MUSTERGEBET
(Auch Vaterunser genannt)
Abhandlung: ijwbq Artikel 191; it-1 816-817; jy 88; w15 15. 6. 20-29; g 2/12 12-13; w10 1. 10. 7-8; w09 15. 2. 17-18; w04 1. 2. 8-17; w04 15. 9. 3-7; lr 70-71; w02 1. 4. 5-6; w99 15. 1. 13-14; w96 15. 7. 5-6; gt Kapitel 35; w90 15. 1. 5-6; w90 15. 5. 16-20; w86 1. 11. 8
Ähnlichkeit mit jüdischem Kaddisch: w08 1. 1. 4
bei einer späteren Gelegenheit wiederholt: jy 174; w04 1. 2. 8; gt Kapitel 74; w88 1. 8. 8
Erfahrungen:
Freude durch Verständnis: w89 1. 3. 11
hilft den göttlichen Namen anzuerkennen: yb09 124
inwiefern ein Muster: it-1 816; wp21.1 13; w04 15. 9. 4; kl 155
nach dem ~ folgt in einigen Handschriften die Doxologie: ijwbq Artikel 191; w04 1. 2. 16
nicht zum Auswendiglernen gedacht: w15 15. 6. 20; w08 15. 3. 32; g 11/08 18; g05 8. 9. 27
Verbindung zu Lösegeld: w17.02 8-11
Verbindung zu Streitfrage der universellen Souveränität: g 11/07 20
Wert: w88 15. 3. 6
Zusammenfassung: w22.07 21; bhs 216; jy 88; gt Kapitel 35; w86 1. 11. 8
Verzeichnis der Wendungen
„unser Vater in den Himmeln“ (Mat 6:9; Luk 11:2): ijwbq Artikel 191; w15 15. 6. 21; g 2/12 12; w04 1. 2. 8-9; w04 15. 9. 4; w99 15. 1. 13; w96 15. 7. 5-6; w90 15. 5. 16-17
„dein Name werde geheiligt“ (Mat 6:9; Luk 11:2): ijwbq Artikel 191; it-1 816; w20.06 3; bhs 216; w17.02 9; w15 15. 6. 21-22; w12 15. 11. 12; g 2/12 12; w10 1. 10. 7; w09 15. 2. 17; w06 15. 7. 4; w04 1. 2. 9; w04 15. 9. 4-5; w02 1. 4. 5-6; w99 15. 1. 13-14; w96 15. 7. 6; w91 15. 9. 7-8; w90 15. 1. 5; w90 15. 5. 17
„dein Königreich komme“ (Mat 6:10; Luk 11:2): ijwbq Artikel 191; it-1 816; wp20.2 3; g19.1 10-12; bhs 83-88, 90-91, 216; w17.02 9-10; w15 15. 6. 22-23; w14 15. 1. 16; w14 1. 10. 16; bh 76-82, 84; kr 8-12, 235-237, 240; g 2/12 12; w10 1. 10. 7-8; w09 15. 2. 17; w08 1. 1. 4-5, 7-9; w06 15. 7. 4, 7; w04 1. 2. 10-11; w04 15. 9. 5-6; w02 1. 4. 6; be 279-280; w99 15. 1. 14; w96 1. 6. 31; w96 15. 7. 6; w91 15. 9. 8; w90 15. 1. 5; w90 15. 5. 17, 20; w89 15. 8. 12-13; pe 135
„dein Wille geschehe wie im Himmel so auch auf der Erde“ (Mat 6:10): ijwbq Artikel 191; it-1 816-817; bhs 86-88, 90, 93, 216; w17.02 10-11; w15 15. 6. 24; bh 79-82, 84; g 2/12 12-13; w10 1. 10. 8; w09 15. 2. 17; w08 15. 5. 12-13; w06 15. 7. 4; w06 15. 8. 6-7; w04 1. 2. 11-12; w04 15. 4. 3-7; w04 15. 9. 5-6; w03 15. 12. 28-29; w91 15. 9. 8; w90 15. 5. 17
„Brot für diesen Tag“ (Mat 6:11; Luk 11:3): ijwbq Artikel 191; it-1 434; w15 15. 6. 26; w14 1. 6. 7; g 2/12 13; w10 1. 10. 8; w09 15. 2. 17; w09 1. 8. 19-20; w04 1. 2. 13-14; w04 15. 9. 6; w99 15. 1. 14; w96 15. 7. 6; w90 15. 1. 5; w90 15. 5. 17-18; w87 15. 7. 18
„vergib uns unsere Schulden“, „Sünden“ (Mat 6:12; Luk 11:4): ijwbq Artikel 191; cl 264-265; it-2 882; w15 15. 6. 27-28; g 2/12 13; w10 15. 8. 6; w10 1. 10. 8; w09 15. 2. 18; w09 1. 5. 15; w08 15. 5. 9; w04 1. 2. 14-16; w04 15. 9. 6; w99 15. 1. 14; w97 1. 12. 12; w96 15. 7. 6, 19; g93 8. 12. 19; w90 15. 5. 18-19
„bringe uns nicht in Versuchung“ (Mat 6:13; Luk 11:4): ijwbq Artikel 191; w15 15. 6. 28-29; g 2/12 13; w11 15. 1. 23; w09 15. 2. 18; w06 15. 1. 28; w04 1. 2. 16; w04 15. 9. 6-7; w01 15. 3. 13; w99 15. 1. 14; w96 15. 7. 6; w90 15. 1. 5; w90 15. 5. 19
„befreie uns von dem, der böse ist“ (Mat 6:13): ijwbq Artikel 191; w15 15. 6. 29; g 2/12 13; w10 1. 10. 8; w09 15. 2. 18; w06 15. 1. 28-29; w04 1. 2. 16-17; w04 15. 9. 6-7; w90 15. 1. 5-6; w90 15. 5. 19-20