Die Dienstzusammenkünfte interessant gestalten
1 Sind die Dienstzusammenkünfte in unserer Versammlung interessant und lehrreich? Wenn wir darauf nicht mit einem überzeugenden Ja antworten können, gibt es bestimmt einiges, was wir alle zur Verbesserung beitragen können. Keiner von uns möchte Jugendlichen gleichen, die sich darüber beklagen, daß sie sich zu Hause langweilen, selbst aber nichts dagegen tun („Jugend“-Buch, S. 66—68). Doch was können wir als einzelne tun?
2 Viel hängt bereits davon ab, was wir tun, bevor wir zur Zusammenkunft gehen, ungeachtet, ob wir dort eine Ansprache halten werden oder nicht. Wenn wir vorher das Programm der betreffenden Zusammenkunft in „Unserem Königreichsdienst“ und die Artikel, die behandelt werden, durchlesen, werden wir aus der Unterweisung größeren Nutzen ziehen. Wenn ein Programmpunkt die Beteiligung der Anwesenden vorsieht, sollten wir es als unsere Aufgabe betrachten, uns daran zu beteiligen. Wenn wir die angeführten Schriftstellen nachschlagen und über ihre Bedeutung nachdenken, werden wir bereit sein, sie anzuwenden, indem wir eine „öffentliche Erklärung“ unserer Hoffnung ablegen (Hebr. 10:23, 24).
3 Was kannst du tun, wenn man dich bittet, bei einem Programmpunkt auf der Bühne mitzumachen? (Das trifft eigentlich auf fast jeden zu — Schwestern, Jugendliche und ganze Familien —, nicht wahr?) Zunächst sollte man daran denken, daß nichts über eine wirkungsvolle Vorbereitung und gründliches Proben geht. Denke schon lange genug im voraus über den Programmpunkt nach. Was ist Sinn und Zweck des Programmpunkts? Stelle fest, wie die Belehrung am besten dargeboten werden kann, während man der Anleitung in „Unserem Königreichsdienst“ folgt.
4 Falls du einen Programmpunkt leitest, der in „Fragen und Antworten“ zu behandeln ist, solltest du ein guter Lehrer sein und gut durchdachte Fragen vorbereiten. Wenn du alles selbst sagst, kann es sein, daß die Qualität deines Lehrens darunter leidet. Arbeite für solche Programmpunkte nur eine sehr kurze Einleitung und einen sehr kurzen Schluß aus. Verliere dich nicht in Nebensächlichkeiten, damit du die Hauptgedanken nicht flüchtig behandeln oder auslassen mußt, weil du keine Zeit mehr hast. Wenn der Artikel genug Stoff enthält, solltest du diese Gedanken deutlich herausstellen, statt noch zusätzlichen Stoff zu behandeln. Wenn du die Besprechung in Gang hältst, bleibt sie lebendig.
5 Es sollte praktische Belehrung erteilt werden. Stimme den Stoff auf das Gebiet deiner Versammlung ab. Wie können die Zeugnisse wirkungsvoll der Reaktion oder den Einwänden der Wohnungsinhaber angepaßt werden? Vielleicht solltest du erfahrene Verkündiger fragen, wie sie das Angebot unterbreiten. Besprich verschiedene Einleitungen, und erkläre, wieso einige zum Erfolg führen und andere nicht so wirkungsvoll sind. Demonstrationen müssen also realistisch sein, wenn sie wirkungsvoll sein sollen. (Hast du einige erlebt und gesagt: „Aber das kommt im Predigtdienst einfach nicht vor.“?) Demonstrationen sollten belehren, nicht unterhalten. Sie sollten gut geprobt werden, wobei auch über den richtigen Gebrauch der Mikrofone passende Anweisungen gegeben werden sollten. Und vergiß nicht, die dir zugeteilte Zeit einzuhalten.
6 Um Erwartung zu erzeugen, kann man am Ende des Buchstudiums eine kurze Vorschau auf die kommende Dienstzusammenkunft geben und die Veröffentlichungen erwähnen, die behandelt werden. Die Ältesten können bei Hirtenbesuchen in ihr Gespräch auch Gedanken darüber einbeziehen, wie man sich auf Dienstzusammenkünfte vorbereitet.
7 Denke während der Dienstzusammenkunft daran, daß der Zweck dieser Zusammenkunft darin besteht, uns geistig zu erbauen und uns für den Predigtdienst auszurüsten. Frage dich bei jedem Programmpunkt: „Inwiefern hilft mir der Stoff festzustellen, ,was der gute und annehmbare und vollkommene Wille Gottes ist‘?“ (Röm. 12:2). „Wie kann ich die Anregungen verwenden, um meinen Predigtdienst wirkungsvoller zu gestalten?“ Punkte für den Predigtdienst, wie Interesse erweckende Einleitungen und Überleitungen, können wir in der Bibel, die wir im Dienst verwenden, kurz notieren.
8 Mögen wir, während wir alle ‘unseren Sinn zur Tätigkeit gürten’, mitarbeiten, um die Dienstzusammenkünfte interessant zu gestalten und vollen Nutzen daraus ziehen (1. Petr. 1:13).