Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 3. FEBRUAR
13 Min. Passende „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst und örtliche Bekanntmachungen. Demonstriere ein Zeitschriftenzeugnis, bei dem die Erwachet!-Ausgabe vom 8. Februar herausgestellt wird. Ermuntere alle, sich am zweiten Samstag im Februar am Zeitschriftendienst zu beteiligen. Mache kurz auf die Warnung aufmerksam, die im Fragekasten des Königreichsdienstes für Februar 1965 zu finden ist. (Siehe auch Unseren Königreichsdienst für Oktober 1980, Seite 4.) Die Gesellschaft distanziert sich auf jeden Fall von dieser Art der Heiratsvermittlung, auch wenn dabei oft das Wort „theokratisch“ gebraucht bzw. mißbraucht wird.
18 Min. „Fahrt fort, das Wachtturm-Abonnement anzubieten“ (Fragen und Antworten und Demonstration). Bitte bei der Besprechung von Absatz 2 um Vorschläge und/oder Erfahrungen, wie man Menschen, die uns als Zeugen Jehovas kennen, ein Abonnement anbieten kann. Frage bei Absatz 3, warum das Gesprächsthema passend ist. Laß einen erfahrenen, gut vorbereiteten Verkündiger das Gesprächsthema und das Abonnementsangebot demonstrieren, wobei er den Wachtturm vom 15. Februar hervorhebt. Sofern es die Zeit erlaubt, kannst du die Zuhörer fragen, warum die Darbietung wirkungsvoll sein soll. Ermuntere alle, das Gesprächsthema zu proben und zu gebrauchen. Seid positiv zum Abonnementsangebot eingestellt. Vergewissert euch, daß ihr stets Abonnementszettel bei euch habt. Der Geist Jehovas kann einen Wohnungsinhaber dazu bewegen, ein Abonnement abzuschließen. Wenn das Abonnement abgelehnt wird oder der Wohnungsinhaber beschäftigt ist, können wir zwei Zeitschriften und die Broschüre Die Regierung, die das Paradies wiederherstellen wird für 2 DM anbieten.
14 Min. Unterredungen anhand der Schriften. Besprechung mit den Zuhörern über das Thema „Prophezeiungen“ (S. 333 bis 336).
(3 Min.) Vorsitzender: Definiere Prophezeiungen, und zeige, welche biblischen Prophezeiungen sich unter anderem bereits erfüllt haben.
(12 Min.) Besprechung mit den Zuhörern. Welche biblischen Prophezeiungen müssen sich noch erfüllen? (Betrachte Offenbarung 21:3, 4.) Warum sind Christen so sehr an dieser wie auch an anderen Prophezeiungen interessiert? Dieser Teil aus dem Unterredungs-Buch kann von Nutzen sein, wenn wir das Gesprächsthema gebrauchen. Bitte alle, zur Dienstzusammenkunft in der nächsten Woche das Unterredungs-Buch mitzubringen. Ermuntere alle, sich an diesem Wochenende am Haus-zu-Haus-Dienst zu beteiligen.
Lied 93 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 10. FEBRUAR
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen, Rechnungsbericht und „Theokratische Nachrichten“.
20 Min. „Für den Pionierdienst Wertschätzung zeigen“ (Fragen und Antworten, gefolgt von einem fünfminütigen Interview mit allgemeinen Pionieren oder Hilfspionieren, denen von seiten ihrer Angehörigen [oder anderen] geholfen wurde, sich am Pionierdienst zu beteiligen). In welcher Hinsicht wurde ihnen geholfen? Was hat sie ermuntert und gestärkt? Was haben sie persönlich getan, um ihre Entschlossenheit zu stärken, mit dem Pionierdienst fortzufahren und ihn mit der Hilfe Jehovas zum Erfolg zu machen? Ermuntere zum Schluß alle, denen es möglich ist, im März (der fünf Wochenenden hat) und im April den Hilfspionierdienst durchzuführen.
15 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Mit dem Unterredungs-Buch“ (Fragen und Antworten). Demonstriere die Vorschläge in den Absätzen 3 und 4. Wähle diejenigen aus, die auf euer Gebiet passen. Die Demonstrationen sollten kurz und gut vorbereitet sein. Die Zuhörer sollen sich nach jeder Demonstration dazu äußern, warum der Stoff aus dem Buch in eurem Gebiet wirkungsvoll ist.
Lied 92 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 17. FEBRUAR
8 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Frage die Zuhörer, welchen Artikel aus der Erwachet!-Ausgabe vom 22. Februar sie hervorheben würden und warum. Ermuntere alle, sich am vierten Samstag des Monats am Zeitschriftendienst zu beteiligen.
25 Min. „Vorkehrungen für den Bezirkskongreß 1986“ (Ansprache des Kongreßkoordinators mit Beteiligung der Anwesenden). Wenn es die Zeit erlaubt, laß die Absätze 2—4 und 8—14 lesen, und zeige die Anwendung der Schriftstellen.
12 Min. „Sprich unbedingt wieder vor“ (Fragen und Antworten, auf die örtlichen Verhältnisse angewandt). Betrachte bei der Besprechung von Absatz 5 und 6 die Situation am Ort. Mache praktische Vorschläge, und ermuntere die Verkündiger.
Lied 13 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 24. FEBRUAR
15 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Betrachte die Vorkehrungen für das Gedächtnismahl. Äußere dich dazu, wie interessierte Personen ermuntert werden können, das Gedächtnismahl am Montag, den 24. März zu besuchen. Ermuntere die Brüder, schon jetzt damit zu beginnen, Interessierte einzuladen (und sich diesen Termin freizuhalten). Behandle den Artikel „Anderen helfen, wirklich Frieden und Sicherheit zu finden“ anhand von Fragen und Antworten. Im April werden wir das Buch Frieden und Sicherheit — Wie wirklich zu finden? anbieten.
15 Min. Wirst du dabeisein? Ansprache eines Ältesten, der im letzten Jahr Hilfspionier war, oder dessen Familie in diesem Dienstzweig beispielhaft ist. Sporne alle an, im Monat des Gedächtnismahls oder im April oder Mai den Hilfspionierdienst durchzuführen. Benutze die guten Anregungen, die in Unserem Königreichsdienst für Januar 1980, Seite 3 zu finden sind. 1985 hatten wir in der Bundesrepublik und in West-Berlin 19 380 Hilfspioniere. Wie viele werden es in diesem Jahr sein? Sicher kann die Versammlung das gute Ergebnis, das sie im Vorjahr hatte, wieder erreichen bzw. überschreiten und auf diese Weise Gottes Liebe erwidern (2. Kor. 5:14, 15). Jeder sollte sich persönliche Ziele für den Monat des Gedächtnismahls setzen und diese gebetsvoll anstreben (Anbetungs-Buch, Seite 92). Der Dienstaufseher wird dafür sorgen, daß Bewerbungsbogen für den Hilfspionierdienst am Literaturtisch zur Verfügung stehen.
15 Min. Das Angebot im März. Im März werden wir begeistert das Paradies-Buch, das nun auch als Taschenausgabe zur Verfügung steht, anbieten. Jeder wird den Wunsch haben, genügend Exemplare am Literaturtisch entgegenzunehmen. Zeige, welche Bilder und Sprechpunkte beim Angebot hervorgehoben werden könnten. Bitte um Vorschläge. In einer gut vorbereiteten Demonstration zeigt ein befähigter Verkündiger, wie er nach einer kurzen Einleitung vom Gesprächsthema zum Angebot übergeht. Er benutzt die Illustrationen auf den Seiten 150—158, 162 und zieht den Wohnungsinhaber ins Gespräch. Bevor er sich verabschiedet, bereitet er den Rückbesuch vor. Er zeigt das Inhaltsverzeichnis und fragt, welches Thema den Wohnungsinhaber besonders interessieren würde. Er verspricht wiederzukommen, um das vereinbarte Thema weiter zu behandeln. Er macht sorgfältige Notizen. Ermuntere alle, am Predigtdienst am ersten Sonntag im Monat teilzunehmen.
Lied 56 und Schlußgebet.