Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 1. SEPTEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. „Theokratische Nachrichten“. Umreiße die Predigtdienstvorkehrungen für die Woche. Ermuntere alle, sich am ersten Sonntag im September am Predigtdienst zu beteiligen.
20 Min. „Das Königreich Gottes fortgesetzt weit und breit verkündigen“. Der Sekretär bespricht den Artikel unter Mitwirkung der Anwesenden. Begeisterte Betrachtung der Höhepunkte des Dienstjahres 1986, einschließlich dessen, was die Versammlung erreicht hat. Ermuntere alle, sich für den Dienst vernünftige Ziele zu setzen. Wenn das Angebot des Schöpfungs-Buches betrachtet wird, sollte ein befähigter Verkündiger unter Verwendung der Königreichs-Nachrichten Nr. 33 ein einfaches Zeugnis demonstrieren, wie es in Unserem Königreichsdienst für November 1985, Seite 8 empfohlen wurde. Demonstriere dann eine Darbietung mit dem Gesprächsthema.
15 Min. „Fragekasten“. Der Artikel sollte von einem Glied des Versammlungsdienstkomitees behandelt werden. Hebe hervor, daß der Taufanwärter ein anerkannter Mitverbundener sein muß, der bereit ist, sich Gott hinzugeben oder es bereits getan hat. Es ist für den Anwärter am besten, nicht erst kurz vor einem Kongreß seinen Wunsch zum Ausdruck zu bringen, getauft zu werden.
Lied 202 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 8. SEPTEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Wie werden die Vorkehrungen für den Predigtdienst unterstützt? Erzähle Erfahrungen, um den Nutzen einer solchen Unterstützung zu zeigen. Ermuntere alle, sich an diesem Samstag am Zeitschriftendienst zu beteiligen, und empfiehl Sprechpunkte aus den laufenden Zeitschriften.
15 Min. „Neuen Verkündigern beistehen“ (Ansprache und Besprechung mit den Anwesenden). Ermuntere geeignete Brüder und Schwestern, sich zu bemühen, mit verschiedenen Neuen zusammenzuarbeiten, um ihnen zu helfen, im Predigtdienst wirkungsvoller vorzugehen.
20 Min. Das Interesse am Schöpfungs-Buch fördern (Ansprache und Demonstrationen). Im Predigtdienst sind viele Schöpfungs-Bücher abgegeben worden. Sind wir vorbereitet, dem Interesse nachzugehen, damit es nicht nachläßt und erlischt? Laß zwei Verkündiger besprechen, wie man den Stoff unter „Evolution“ im Unterredungs-Buch ab Seite 137 verwenden kann. Beachte insbesondre die beiden Ansichten auf den Seiten 142 und 144. Die eine bringt Glauben an die Evolution zum Ausdruck, die andere anerkennt die Existenz eines Schöpfers. Zeige, wie wir diese Informationen im Haus-zu-Haus-Dienst oder bei Rückbesuchen verwenden können. Der Vorsitzende verweist auf das Schöpfungs-Buch und hebt Stoff hervor, der nicht nur die Evolution widerlegt, sondern auch den Glauben stärkt. Welches Thema interessiert den Wohnungsinhaber? Das Buch kann mittels der angegebenen Fragen studiert werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem bekannten Stoff aus 1. Mose. Vielleicht spricht auch der Stoff in den Kapiteln 16 und 17, „Warum läßt Gott Leiden zu?“ und „Kann man der Bibel vertrauen?“, den Wohnungsinhaber an. Wenn es die Zeit erlaubt, können zwei Verkündiger demonstrieren, wie man mit dieser schönen Veröffentlichung ein Studium beginnen kann.
Lied 151 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 15. SEPTEMBER
7 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst.
20 Min. „Ihr Jugendlichen, seid im Predigtdienst auf Fortschritt bedacht“ (Besprechung anhand von Fragen und Antworten, gefolgt von einem Interview mit zwei oder drei Jugendlichen, bei dem die in dem Artikel erwähnten Ziele hervorgehoben werden).
18 Min. „Die Verwaltung des heiligen Wortes Gottes in unserer Zeit“ (Ansprache eines Ältesten, gestützt auf den Artikel im Wachtturm vom 15. September 1986, Seite 21). Die Vorzüge der neuen Studienbibel werden hervorgehoben und anhand einiger Beispiele wird gezeigt, wie dem Erforscher der Heiligen Schrift die neusten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Textforschung zugänglich gemacht werden. Alle werden ermuntert, sich mit dieser wertvollen Ausgabe der Heiligen Schrift gründlich vertraut zu machen.
Lied 174 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 22. SEPTEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere zur Teilnahme am Zeitschriftendienst am vierten Samstag. Demonstriere in zwei gut vorbereiteten Zeitschriftenzeugnissen, wie die laufende Ausgabe des Wachtturms oder der Zeitschrift Erwachet! hervorgehoben werden kann.
14 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Als Familie“. Ein Ältester und ein Dienstamtgehilfe, die Familie haben, besprechen den Artikel mit Kindern verschiedenen Alters. Nach der Besprechung äußern sie sich dazu, wie sie den Rat anwenden wollen.
15 Min. „Geistige Kleinode der Christlichen Griechischen Schriften“. Der Aufseher der Theokratischen Predigtdienstschule unterhält sich mit einem fähigen Verkündiger und benutzt als Gesprächsgrundlage den Artikel im Wachtturm vom 1. Oktober 1986, Seite 28. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie durch die neue Studienbibel die volle Ausdruckskraft des ursprünglichen Textes erhalten bleibt. Es soll gezeigt werden, wie durch alternative Wiedergaben der Verben, auf die in den Fußnoten hingewiesen wird, neue, feine Sinnunterschiede in Erscheinung treten. Besonders beim persönlichen Studium, bei Rückbesuchen und bei Heimbibelstudien werden wir durch dieses neue Hilfsmittel besser ausgerüstet, den Willen Gottes zu tun.
6 Min. Erfahrungen beim Abgeben des Schöpfungs-Buches. Ausgewählte Erfahrungen, die die guten Ergebnisse veranschaulichen, wenn man beim Angebot des Schöpfungs-Buches die theokratischen Empfehlungen anwendet.
Lied 20 und Schlußgebet.