Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 1. DEZEMBER
10 Min. Passende „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst und örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle, sich am ersten Sonntag des Monats am Predigtdienst zu beteiligen.
20 Min. „Schätzt du ihren Wert?“ (Fragen und Antworten). Demonstriere die Darbietungen in Absatz 5 und 6. Ermuntere alle, an diesem Wochenende das Geschichten-Buch und die Siehe!-Broschüre anzubieten.
15 Min. Ein Ältester, der Familienvater ist, hält eine Ansprache über den Artikel „Suchst du einen Ehepartner“ im Wachtturm vom 15. November 1986 (Seite 26—30). Statt den Rat von Weltmenschen oder weltlichen Einrichtungen in Anspruch zu nehmen, ist es besser, auf bewährte Älteste bzw. christliche Eltern zu hören, um vor Enttäuschungen bewahrt zu bleiben (Sprüche 3:5-6). Der Rat aus dem Königreichsdienst für den Monat Februar 1965 „Fragekasten“ sollte hervorgehoben werden.
Lied 211 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 8. DEZEMBER
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere dazu, den Zeitschriftendienst am Samstag, den 13. Dezember zu unterstützen. Demonstriere ein einminütiges Zeugnis, in dem ein Artikel aus dem Wachtturm oder aus dem Erwachet! hervorgehoben wird.
20 Min. „Gehst du hin, um Jünger zu machen?“ (Fragen und Antworten). Betone, wie wichtig es ist, die richtige Einstellung zu haben, ständig um die Hilfe Jehovas zu beten, sich fortgesetzt zu bemühen, ein Studium zu finden, und bereit zu sein, sich von Jehova gebrauchen zu lassen, um jemandem zu helfen, die Wahrheit kennenzulernen. Schließe mit einer vierminütigen Demonstration, in der ein Verkündiger den Dienstaufseher anspricht und sagt, er schätze die gerade besprochenen Vorschläge und werde sie auch anwenden. Er bittet den Dienstaufseher um zusätzliche Hilfe, da er im Haus-zu-Haus-Dienst einige Siehe!-Broschüren abgegeben hat. Der Dienstaufseher fragt ihn, ob es ihm recht sei, wenn ihn jemand zu den Rückbesuchen begleiten und ihm helfen würde, Studien einzurichten. Der Verkündiger ist einverstanden. Der Dienstaufseher versichert ihm, daß er gern für einen Begleiter sorgen wird. Wenn der Dienstaufseher das Buchstudium besucht, zu dem er gehört, würde er gern mit ihm zusammen Rückbesuche machen, um ihm weiter beizustehen. Der Verkündiger bedankt sich. Der Dienstaufseher empfiehlt dem Verkündiger, bei seinem Bemühen um ein Studium auch Nachbarn, Verwandte, Arbeitskollegen oder Schulkameraden anzusprechen. Wenn er in der Versammlung Neue sieht, könnte er feststellen, ob sie schon ein Studium haben.
15 Min. „Gute Nachbarn — wir brauchen sie“ (anspornende Ansprache, gestützt auf den Wachtturm vom 15. Juni 1982, S. 3—7 und Unseren Königreichsdienst für Mai 1977, S. 1).
Lied 53 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 15. DEZEMBER
13 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. Lenke die Aufmerksamkeit auf die Spenden, die an die Gesellschaft gesandt wurden. Lies den diesbezüglichen Absatz aus den „Bekanntmachungen“ vor, und versichere den Brüdern, daß ihre Spenden zur Unterstützung des Königreichswerkes sehr geschätzt werden.
17 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Während der Feiertage“ (Fragen und Antworten). Demonstriere die empfohlenen Vorschläge. Gib bekannt, welche Vorkehrungen für gruppenweises Zeugnisgeben am 25. Dezember und am 1. Januar getroffen wurden. Ermuntere alle, die dazu in der Lage sind, das Zeugnisgeben während der Feiertage ganzherzig zu unterstützen.
15 Min. Örtliche Bedürfnisse oder Ansprache, gestützt auf den Artikel „Mußt du im Rampenlicht stehen?“ aus dem Wachtturm vom 1. September 1986.
Lied 54 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 22. DEZEMBER
13 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere zum Zeitschriftendienst am vierten Samstag. Demonstriere zwei einminütige Zeitschriftenzeugnisse, die für euer Gebiet passend sind. Eines davon sollte so einfach sein, daß es auch von Kindern verwendet werden kann. Erzähle ein oder zwei Erfahrungen, die in der Versammlung im Dienst an Feiertagen gemacht wurden. Ermuntere alle, sich an den übrigen Feiertagen und am 1. Januar am gruppenweisen Zeugnisgeben zu beteiligen.
17 Min. Eine sichere Hoffnung für unsere Jugendlichen. Nach einer kurzen Einleitung bittet der Älteste zwei oder drei vorbildliche junge Verkündiger auf die Bühne und bespricht mit ihnen den Stoff der Hauptthemen aus Erwachet! vom 8. November. Die Jugendlichen bringen in Übereinstimmung mit dem Artikel ihre positive Einstellung zum Ausdruck. Es könnten auch passende Gedanken aus dem Artikel „Junge Leute fragen sich“ aus derselben Zeitschrift verwendet werden.
15 Min. Weiterhin Fortschritte machen (Phil. 3:16). Ansprache des vorsitzführenden Aufsehers. Lobe die Versammlung für ihren Einsatz im Dienst und für die Liebe, die sie bekundet hat (2. Thes. 1:3). Lade alle ein, zu überdenken, wie sie ihren Dienst ausdehnen können. (Siehe om, Kapitel 9.) Schließe auch Worte des Lobes und der Wertschätzung für den Fortschritt ein, den allgemeine Pioniere und Hilfspioniere gemacht haben. Um allgemeinen Pionieren zusätzliche Hilfe zu bieten, wurde in diesem Monat bereits eine Zusammenkunft mit ihnen abgehalten. Schließe mit dem von Herzen kommenden Ansporn, weiterhin ‘das Königreich Gottes weit und breit zu verkündigen’ (Luk. 9:60).
Lied 123 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 29. DEZEMBER
12 Min. Örtliche Bekanntmachungen und „Theokratische Nachrichten“. Lade alle ein, sich am ersten Sonntag des Monats am Predigtdienst zu beteiligen. Ermuntere besonders Neue dazu, und gib Eltern die Empfehlung, mit ihren Kindern zusammenzuarbeiten.
15 Min. „Aus der Theokratischen Predigtdienstschule noch mehr Nutzen ziehen“. Ansprache des Schulaufsehers, in der dazu ermuntert wird, die Schule zu schätzen, und in der auf die Vorkehrungen der Schule im kommenden Jahr aufmerksam gemacht wird. Ermuntere diejenigen, die die Voraussetzungen erfüllen, sich einschreiben zu lassen.
18 Min. „Spenden, die das Herz erfreuen“. Ansprache, gestützt auf den Artikel im Wachtturm vom 1. Dezember 1986. Wende ihn auf die örtlichen Verhältnisse an.
Lied 118 und Schlußgebet.