Die neue Broschüre wirkungsvoll gebrauchen
1 Wir haben uns sehr gefreut, als wir auf unserem letzten Bezirkskongreß die neue Broschüre Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist erhielten. Sie wird Menschen aller Schichten ansprechen, denn sehr viele trauern über den Verlust eines geliebten Angehörigen. Mit ihren ansprechenden Abbildungen und Illustrationen sollte die Broschüre leicht abzugeben sein. Das ergreifende Bild von der Auferweckung des Lazarus auf Seite 29 verdeutlicht Jesu „brennenden Wunsch, die Folgen des Todes ungeschehen zu machen“. Das ganzseitige Bild auf der nächsten Seite zeigt eine beglückende Auferstehungsszene in der neuen Welt. Sicher wird all das Trauernden zu Herzen gehen.
2 Die Broschüre kann eine hervorragende Hilfe sein, wenn es darum geht, Trauernde zu trösten. Sie ist als Grundlage für eine ungezwungene Besprechung gedacht. Fragen, die das Wesentliche hervorheben, erscheinen nicht am Fuß jeder Seite, sondern in einem Kasten am Ende jedes Teils. Bei der Behandlung der „Fragen zum Nachdenken“ kannst du so vorgehen, wie es für den Betreffenden am besten ist.
3 Triff eine Auswahl, wenn du mit jemandem Gedanken aus der Broschüre besprechen möchtest. Vielleicht wäre es angebracht, dem Wohnungsinhaber das Inhaltsverzeichnis auf Seite 2 zu zeigen und ihn zu fragen, was ihn interessiert. Stell dich auf die jeweiligen Bedürfnisse des Betreffenden ein. Laß ihn über seine Gefühle reden, und zeige dann, wie die Broschüre Trost spendet. In jedem Teil werden ausgiebig Bibeltexte als Grundlage für unsere Hoffnung angeführt.
4 Das Unterthema auf Seite 5 „Es gibt tatsächlich eine Hoffnung“ hebt die tröstliche biblische Hoffnung für die Toten hervor. Dadurch sollte der Wunsch geweckt werden, den Stoff auf den Seiten 26—31, „Eine sichere Hoffnung für die Toten“, zu besprechen. Der Kasten auf Seite 27 enthält weitere „Bibeltexte, die Trost spenden“. Ein Trauernder wird bald erkennen, daß Jehova wirklich „der Gott allen Trostes“ ist (2. Kor. 1:3-7).
5 In den dazwischenliegenden Abschnitten werden auf einfühlsame Weise die unterschiedlichen Reaktionen der Trauernden auf den Verlust eines geliebten Menschen behandelt. Es wird gezeigt, wie man mit Trauer umgehen kann und wie andere in solch schweren Zeiten eine Hilfe sein können. Auf Seite 25 befindet sich ein Kasten, betitelt: „Kindern helfen, mit dem Tod fertig zu werden“. Für Eltern, die mit diesem Problem konfrontiert werden, können die Anregungen eine echte Hilfe sein.
6 Man sollte stets ein Exemplar für informelles Zeugnisgeben bei sich haben. Vielleicht möchtest du Bestattungsinstitute in deinem Gebiet aufsuchen und fragen, ob sie Broschüren wünschen, um trauernde Hinterbliebene zu trösten. Oder vielleicht könntest du auf taktvolle Weise Leidtragende auf dem Friedhof ansprechen, wenn sie das Grab eines Verstorbenen besuchen.
7 Wir freuen uns darüber, daß Jehova der Gott ist, „der die Niedergeschlagenen tröstet“ (2. Kor. 7:6). Wir betrachten es als ein Vorrecht, einen Anteil am ‘Trösten aller Trauernden’ zu haben (Jes. 61:2).