Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 10/98 S. 3-6
  • Theokratische Predigtdienstschule 1999

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Theokratische Predigtdienstschule 1999
  • Unser Königreichsdienst 1998
  • Zwischentitel
  • Anweisungen
  • PROGRAMM
Unser Königreichsdienst 1998
km 10/98 S. 3-6

Theokratische Predigtdienstschule 1999

Anweisungen

Im Jahre 1999 sollte die Theokratische Predigtdienstschule folgendermaßen durchgeführt werden:

QUELLENMATERIAL: Die Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift (bi12), Der Wachtturm (w), das Erwachet! (g) und die Bücher „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“ (Ausgabe 1990) (si), Das Geheimnis des Familienglücks (fy) und Einsichten über die Heilige Schrift (it) bilden die Grundlage für die Aufgaben.

Die Schule sollte PÜNKTLICH mit Lied, Gebet und Willkommensworten beginnen. Das weitere Programm sieht wie folgt aus:

AUFGABE NR. 1: 15 Minuten. Sie sollte von einem Ältesten oder einem Dienstamtgehilfen gehalten werden und stützt sich auf den Wachtturm, das Erwachet! oder das Buch „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“. Wenn sich diese Aufgabe auf den Wachtturm oder das Erwachet! stützt, sollte sie als 15minütige Unterrichtsrede ohne mündliche Wiederholung vorgetragen werden; stützt sie sich auf das „Inspiriert“-Buch, sollte sie in Form einer 10- bis 12minütigen Unterrichtsrede vorgetragen werden, an die sich eine 3- bis 5minütige mündliche Wiederholung anschließt, und zwar an Hand der im Buch abgedruckten Fragen. Das Ziel sollte nicht darin bestehen, nur den Stoff zu besprechen, sondern die Aufmerksamkeit auf den praktischen Wert des Stoffes zu lenken und das hervorzuheben, was für die Versammlung am nützlichsten ist. Das vorgegebene Thema sollte verwendet werden.

Die Brüder, denen diese Ansprache zugeteilt worden ist, sollten gewissenhaft darauf achten, die Zeit nicht zu überschreiten. Wenn ihnen privat Rat gegeben wird, sollte dies auf dem Ratschlagzettel entsprechend vermerkt werden.

HÖHEPUNKTE DER BIBELLESUNG: 6 Minuten. Diese Gedanken sollten von einem Ältesten oder einem Dienstamtgehilfen behandelt werden, der den Stoff wirkungsvoll auf die örtlichen Bedürfnisse anwendet. Es sollte nicht einfach eine Zusammenfassung der vorgesehenen Bibellesung sein. Ein Gesamtüberblick, der 30 bis 60 Sekunden dauert, kann dazu gehören. Doch das wesentliche Ziel besteht darin, daß die Zuhörer verstehen, warum und inwiefern der Aufschluß für uns von Nutzen ist. Danach wird der Schulaufseher die Studierenden auffordern, in die einzelnen Klassenräume zu gehen.

AUFGABE NR. 2: 5 Minuten. Bei dieser Aufgabe, die ein Bruder vortragen sollte, wird der zugeteilte Stoff aus der Bibel vorgelesen. Das gilt für den Hauptsaal und die anderen Klassenräume. Die Lesezuteilungen sind gewöhnlich kurz genug, um den Studierenden Gelegenheit zu geben, sowohl in ihrer Einleitung als auch in ihren Schlußbemerkungen kurze erklärende Gedanken zu äußern. Dazu können Bemerkungen über den geschichtlichen Hintergrund, die prophetische Bedeutung, über wichtige Lehrpunkte oder die Anwendung von Grundsätzen gehören. Alle zugeteilten Verse sollten ohne Unterbrechung gelesen werden. Wenn die zu lesenden Verse nicht zusammenhängen, kann der Studierende natürlich den Vers angeben, bei dem er weiterliest.

AUFGABE NR. 3: 5 Minuten. Diese Aufgabe wird Schwestern zugeteilt. Das Thema dieser Darbietung stützt sich auf die Bücher Das Geheimnis des Familienglücks oder Einsichten über die Heilige Schrift. (Siehe Aufgabe Nr. 4, wo Informationen darüber gegeben werden, wie der Stoff, der von einer biblischen Person handelt, behandelt werden sollte.) Der Rahmen kann informelles Zeugnisgeben, ein Rückbesuch, ein Heimbibelstudium oder eine andere Form des Predigtdienstes sein. In einigen Fällen kann der Aufschluß auch von einer Mutter mit einem minderjährigen Kind besprochen werden. Die Beteiligten können dabei entweder sitzen oder stehen. Der Schulaufseher wird besonders darauf achten, wie die Studierende dem Gesprächspartner hilft, über den Stoff nachzudenken und ihn zu verstehen, und wie die Bibelstellen angewandt werden. Die Studierende, der diese Aufgabe übertragen wird, sollte lesen können. Der Schulaufseher wird der Schwester eine Partnerin zuteilen, doch kann auch noch eine weitere hinzugezogen werden. Die Studierende kann entscheiden, ob sie die Wohnungsinhaberin bestimmte Absätze im Buch vorlesen läßt oder nicht, wenn das Familienglück-Buch betrachtet wird. Nicht auf den Rahmen, sondern auf die wirkungsvolle Anwendung des Stoffes sollte Wert gelegt werden.

AUFGABE NR. 4: 5 Minuten. Wenn sich diese Aufgabe auf Aufschluß über eine biblische Person stützt, wird sie einem Bruder oder einer Schwester zugeteilt. Wenn sie sich auf das Familienglück-Buch stützt, wird sie einem Bruder zugeteilt. Für alle Aufgaben ist das Thema im Programm angegeben. Handelt diese Aufgabe von einer biblischen Person, ist der Stoff in dem Werk Einsichten über die Heilige Schrift unter ihrem Namen zu finden. Der Studierende sollte die Bibelstellen, die im Stoff genannt werden, studieren, um ein klares Bild von der biblischen Person zu bekommen: Ereignisse in ihrem Leben, ihre Persönlichkeit, Gewohnheiten und Einstellung. Danach sollte der Studierende das zugeteilte Thema ausarbeiten und passende Bibelstellen verwenden. Zusätzliche Bibelstellen, in denen biblische Grundsätze beleuchtet werden und die mit dem Thema in Verbindung stehen, können verwendet werden. Der Zweck der Betrachtung einer biblischen Person besteht darin, zu zeigen, was man aus ihrem Beispiel lernen kann. Taten, die auf Treue, Mut, Demut oder Selbstlosigkeit schließen lassen, sind gute Beispiele, denen man folgen sollte; Taten, die auf Untreue schließen lassen, und unerwünschte Merkmale sind eine deutliche Warnung, daß sich Christen von einem falschen Weg abwenden sollten. Wenn die Aufgabe einem Bruder zugeteilt wird, sollte er eine Ansprache halten und dabei die Zuhörer im Königreichssaal berücksichtigen. Wenn die Aufgabe einer Schwester zugeteilt wird, sollte sie sie wie die Aufgabe Nr. 3 lösen.

*ZUSÄTZLICHES BIBELLESEPROGRAMM: Ein zusätzliches Bibelleseprogramm für jede Woche steht in Klammern nach der Nummer des Liedes. Wer sich an dieses Programm hält und jede Woche etwa zehn Seiten liest, kann die ganze Bibel in drei Jahren durchlesen. Weder im Programm der Schule noch in der schriftlichen Wiederholung stützt sich etwas auf das zusätzliche Bibelleseprogramm.

BEACHTE: Weiterer Aufschluß in bezug auf Rat, Zeiteinteilung, schriftliche Wiederholungen und Vorbereitung auf Aufgaben ist auf Seite 3 Unseres Königreichsdienstes für Oktober 1996 zu finden.

PROGRAMM

4. Jan. Bibellesen: Offenbarung 16 bis 18

Lied Nr. 23 (*2. Könige 16 bis 19)

Nr. 1: Wie Gott die Bibel inspirierte (w97 15. 6. S. 4—8)

Nr. 2: Offenbarung 16:1-16

Nr. 3: Sein Kind vor Schaden schützen (fy S. 61—63 Abs. 24—28)

Nr. 4: Matthäus — Thema: Gott ist nicht parteiisch

11. Jan. Bibellesen: Offenbarung 19 bis 22

Lied Nr. 126 (*2. Könige 20 bis 25)

Nr. 1: Die Offenbarung — Wieso nützlich (si S. 267—269 Abs. 28—34)

Nr. 2: Offenbarung 22:1-15

Nr. 3: Ihr Eltern — haltet den Gedankenaustausch aufrecht! (fy S. 64—66 Abs. 1—7)

Nr. 4: Matthias — Thema: Gott erwartet, daß Aufseher Geistesmenschen sind

18. Jan. Bibellesen: 1. Mose 1 bis 3

Lied Nr. 84 (*1. Chronika 1 bis 6)

Nr. 1: Einleitung zu 1. Mose (si S. 13, 14 Abs. 1—8)

Nr. 2: 1. Mose 1:1-13

Nr. 3: Kindern moralische und geistige Werte vermitteln (fy S. 67—70 Abs. 8—14)

Nr. 4: Melchisedek — Thema: Jesus Christus, ein Hoherpriester nach der Weise Melchisedeks

25. Jan. Bibellesen: 1. Mose 4 bis 6

Lied Nr. 66 (*1. Chronika 7 bis 13)

Nr. 1: Hüte dich davor, schlechte Beweggründe zu unterstellen (w97 15. 5. S. 26—29)

Nr. 2: 1. Mose 4:1-16

Nr. 3: Warum Zucht und Respekt notwendig sind (fy S. 71, 72 Abs. 15—18)

Nr. 4: Mephiboscheth (Nr. 2) — Thema: Liebende Güte — ein Kennzeichen wahrer Diener Gottes

1. Febr. Bibellesen: 1. Mose 7 bis 9

Lied Nr. 108 (*1. Chronika 14 bis 21)

Nr. 1: Der Bibelbericht über die Sintflut ist wahr (g97 8. 2. S. 26, 27)

Nr. 2: 1. Mose 7:1-16

Nr. 3: Kindern Gottes Ansicht über Arbeit und Spiel beibringen (fy S. 72—75 Abs. 19—25)

Nr. 4: Meschach — Thema: In der Jugend die Lauterkeit zu bewahren wird belohnt

8. Febr. Bibellesen: 1. Mose 10 bis 12

Lied Nr. 132 (*1. Chronika 22 bis 29)

Nr. 1: Die Wahrheit über das Lügen (g97 22. 2. S. 17—19)

Nr. 2: 1. Mose 12:1-20

Nr. 3: Widerspenstigkeit bei Kindern und ihre Ursachen (fy S. 76—79 Abs. 1—8)

Nr. 4: Micha (Nr. 7) — Thema: Die Kraft von Veranschaulichungen

15. Febr. Bibellesen: 1. Mose 13 bis 15

Lied Nr. 49 (*2. Chronika 1 bis 8)

Nr. 1: Durch menschliche Schwäche wird Jehovas Kraft verherrlicht (w97 1. 6. S. 24—27)

Nr. 2: 1. Mose 14:8-20

Nr. 3: Michaja (Nr. 2) — Thema: Predige mit Mut

Nr. 4: Sei nicht zu tolerant, aber auch nicht übermäßig streng (fy S. 80, 81 Abs. 9—13)

22. Febr. Bibellesen: 1. Mose 16 bis 19

Lied Nr. 188 (*2. Chronika 9 bis 17)

Nr. 1: Was unsere Gebete aussagen (w97 1. 7. S. 27—30)

Nr. 2: 1. Mose 18:1-15

Nr. 3: Die Grundbedürfnisse von Kindern zu befriedigen kann Widerspenstigkeit verhindern (fy S. 82—84 Abs. 14—18)

Nr. 4: Mirjam (Nr. 1) — Thema: Hüte dich davor, zu murren

1. März Bibellesen: 1. Mose 20 bis 23

Lied Nr. 54 (*2. Chronika 18 bis 24)

Nr. 1: Wie schärft man sein Gewissen? (w97 1. 8. S. 4—6)

Nr. 2: 1. Mose 23:1-13

Nr. 3: Mordechai (Nr. 2) — Thema: Loyalität — eine Eigenschaft, die belohnt wird

Nr. 4: Wie man Kindern helfen kann, die auf Abwege geraten (fy S. 85—87 Abs. 19—23)

8. März Bibellesen: 1. Mose 24 und 25

Lied Nr. 121 (*2. Chronika 25 bis 31)

Nr. 1: Wovon macht uns die Wahrheit frei? (w97 1. 2. S. 4—7)

Nr. 2: 1. Mose 24:1-4, 10-21

Nr. 3: Moses — Thema: Sich von Jehova schulen lassen

Nr. 4: Mit einem unverbesserlichen Rebellen umgehen (fy S. 87—89 Abs. 24—27)

15. März Bibellesen: 1. Mose 26 bis 28

Lied Nr. 197 (*2. Chronika 32 bis 36)

Nr. 1: Der Stellenwert der Musik in der neuzeitlichen Anbetung (w97 1. 2. S. 24—28)

Nr. 2: 1. Mose 26:1-14

Nr. 3: Die Familie vor verderblichen Einflüssen schützen (fy S. 90—92 Abs. 1—7)

Nr. 4: Naaman (Nr. 2) — Thema: Demut wird reich gesegnet

22. März Bibellesen: 1. Mose 29 bis 31

Lied Nr. 4 (*Esra 1 bis 7)

Nr. 1: Die Erde wird nicht in Feuer aufgehen (g97 8. 1. S. 26, 27)

Nr. 2: 1. Mose 31:1-18

Nr. 3: Nabal — Thema: Vergelte Gutes nicht mit Bösem

Nr. 4: Gottes Ansicht über Sexualität (fy S. 92—94 Abs. 8—13)

29. März Bibellesen: 1. Mose 32 bis 35

Lied Nr. 143 (*Esra 8 bis Nehemia 4)

Nr. 1: Wann wird Gott durch Wunder heilen? (w97 1. 7. S. 4—7)

Nr. 2: 1. Mose 35:1-15

Nr. 3: Kindern helfen, sich gute Freunde zu suchen (fy S. 95—97 Abs. 14—18)

Nr. 4: Nadab (Nr. 1) — Thema: Der Mißbrauch von Vorrechten zieht Gottes Mißfallen nach sich

5. Apr. Bibellesen: 1. Mose 36 bis 38

Lied Nr. 106 (*Nehemia 5 bis 11)

Nr. 1: Rettung — Was sie wirklich bedeutet (w97 15. 8. S. 4—7)

Nr. 2: 1. Mose 38:6-19, 24-26

Nr. 3: Nathan (Nr. 2) — Thema: Enthalte Zurechtweisungen nicht denen vor, die sie benötigen

Nr. 4: Für wohltuende Entspannung in der Familie sorgen (fy S. 97—102 Abs. 19—27)

12. Apr. Bibellesen: 1. Mose 39 bis 41

Lied Nr. 34 (*Nehemia 12 bis Esther 5)

Nr. 1: Warum sollte man Unrecht berichten? (w97 15. 8. S. 26—29)

Nr. 2: 1. Mose 40:1-15

Nr. 3: Biblischer Aufschluß für Einelternfamilien (fy S. 103—105 Abs. 1—8)

Nr. 4: Nathanael — Thema: Betrüge nicht!

19. Apr. Bibellesen: 1. Mose 42 bis 44

Lied Nr. 124 (*Esther 6 bis Hiob 5)

Nr. 1: Warum man seinen Zorn bezwingen sollte (g97 8. 6. S. 18, 19)

Nr. 2: 1. Mose 42:1-17

Nr. 3: Die Herausforderung, als Alleinerziehender den Unterhalt zu verdienen (fy S. 105—107 Abs. 9—12)

Nr. 4: Nebukadnezar — Thema: Jehova demütigt stolze Menschen

26. Apr. Schriftliche Wiederholung. Lies Offenbarung 16 bis 1. Mose 44 zu Ende.

Lied Nr. 18 (*Hiob 6 bis 14)

3. Mai Bibellesen: 1. Mose 45 bis 47

Lied Nr. 90 (*Hiob 15 bis 23)

Nr. 1: Sind Erntefeste Gott wohlgefällig? (w97 15. 9. S. 8, 9)

Nr. 2: 1. Mose 45:16 bis 46:4

Nr. 3: In einer Einelternfamilie Zucht nicht vernachlässigen (fy S. 108—110 Abs. 13—17)

Nr. 4: Nebusaradan — Thema: Jehovas Wort erfüllt sich immer

10. Mai Bibellesen: 1. Mose 48 bis 50

Lied Nr. 76 (*Hiob 24 bis 33)

Nr. 1: 1. Mose — Wieso nützlich (si S. 17—19 Abs. 30—35)

Nr. 2: 1. Mose 49:13-28

Nr. 3: Die Einsamkeit überwinden (fy S. 110—113 Abs. 18—22)

Nr. 4: Nehemia (Nr. 3) — Thema: Sei ein Vorbild für die Herde

17. Mai Bibellesen: 2. Mose 1 bis 4

Lied Nr. 2 (*Hiob 34 bis 42)

Nr. 1: Einleitung zu 2. Mose (si S. 19, 20 Abs. 1—8)

Nr. 2: 2. Mose 4:1-17

Nr. 3: Nikodemus — Thema: Vor Menschen zu zittern ist das, was eine Schlinge legt

Nr. 4: Wie Einelternfamilien unterstützt werden können (fy S. 113—115 Abs. 23—27)

24. Mai Bibellesen: 2. Mose 5 bis 8

Lied Nr. 42 (*Psalm 1 bis 17)

Nr. 1: Arm und dennoch reich — Wie ist das möglich? (w97 15. 9. S. 3—7)

Nr. 2: 2. Mose 7:1-13

Nr. 3: Noah — Thema: Gehorsam ist zum Leben unerläßlich

Nr. 4: Von welchem Nutzen es ist, Krankheiten mit einer gottgemäßen Einstellung zu betrachten (fy S. 116—119 Abs. 1—9)

31. Mai Bibellesen: 2. Mose 9 bis 12

Lied Nr. 24 (*Psalm 18 bis 28)

Nr. 1: Was es bedeutet, kein Teil der Welt zu sein (g97 8. 9. S. 12, 13)

Nr. 2: 2. Mose 12:21-36

Nr. 3: Der Wert einer heilsamen Geisteshaltung (fy 120, 121 Abs. 10—13)

Nr. 4: Obadja (Nr. 4) — Thema: Sei furchtlos, und beweise deine Liebe zu Gottes Dienern

7. Juni Bibellesen: 2. Mose 13 bis 16

Lied Nr. 58 (*Psalm 29 bis 38)

Nr. 1: Wie man in verzweifelter Lage Hoffnung schöpfen kann (w97 15. 5. S. 22—25)

Nr. 2: 2. Mose 15:1-13

Nr. 3: Lege Schwerpunkte fest, und hilf Kindern, mit Krankheiten in der Familie zurechtzukommen (fy S. 122, 123 Abs. 14—18)

Nr. 4: Onesimus — Thema: Bewahre ein gutes Gewissen

14. Juni Bibellesen: 2. Mose 17 bis 20

Lied Nr. 115 (*Psalm 39 bis 50)

Nr. 1: Wie Christen betagte Eltern ehren (w97 1. 9. S. 4—7)

Nr. 2: 2. Mose 17:1-13

Nr. 3: Paulus (Nr. 1) — Thema: Feinde der Wahrheit können sich ändern

Nr. 4: Die richtige Ansicht über medizinische Behandlung (fy S. 124—126 Abs. 19—23)

21. Juni Bibellesen: 2. Mose 21 bis 24

Lied Nr. 5 (*Psalm 51 bis 65)

Nr. 1: Exakte Wissenschaft und die Bibel stimmen überein (g97 8. 7. S. 26, 27)

Nr. 2: 2. Mose 21:1-15

Nr. 3: Wie kann eine gläubige Ehefrau in einem religiös geteilten Haushalt den Frieden bewahren? (fy S. 128—132 Abs. 1—9)

Nr. 4: Petrus — Thema: Sei mutig, und fördere die wahre Anbetung tatkräftig

28. Juni Bibellesen: 2. Mose 25 bis 28

Lied Nr. 47 (*Psalm 66 bis 74)

Nr. 1: Erkenne Jehova, den persönlichen Gott (w97 1. 10. S. 4—8)

Nr. 2: 2. Mose 25:17-30

Nr. 3: Philippus (Nr. 1) — Thema: Sei taktvoll und besonnen

Nr. 4: Wie kann ein gläubiger Ehemann in einem religiös geteilten Haushalt den Frieden bewahren? (fy S. 132 Abs. 10, 11)

5. Juli Bibellesen: 2. Mose 29 bis 32

Lied Nr. 174 (*Psalm 75 bis 85)

Nr. 1: Laß dich nicht vom Geist der Welt vergiften (w97 1. 10. S. 25—29)

Nr. 2: 2. Mose 29:1-14

Nr. 3: Kinder in einem geteilten Haushalt biblisch erziehen (fy S. 133, 134 Abs. 12—15)

Nr. 4: Philippus (Nr. 2) — Thema: Sei ein Geistesmensch

12. Juli Bibellesen: 2. Mose 33 bis 36

Lied Nr. 214 (*Psalm 86 bis 97)

Nr. 1: Sei vertrauenswürdig, und bewahre deine Integrität (w97 1. 5. S. 4—7)

Nr. 2: 2. Mose 34:17-28

Nr. 3: Mit Eltern, die einer anderen Religion angehören, ein friedliches Verhältnis bewahren (fy S. 134, 135 Abs. 16—19)

Nr. 4: Pinehas (Nr. 1) — Thema: Tritt entschieden für das Rechte ein

19. Juli Bibellesen: 2. Mose 37 bis 40

Lied Nr. 38 (*Psalm 98 bis 106)

Nr. 1: 2. Mose — Wieso nützlich (si S. 23, 24 Abs. 26—31)

Nr. 2: 2. Mose 40:1-16

Nr. 3: Die schwierige Aufgabe von Stiefeltern (fy S. 136—139 Abs. 20—25)

Nr. 4: Pinehas (Nr. 2) — Thema: Sei Jehova gegenüber niemals respektlos

26. Juli Bibellesen: 3. Mose 1 bis 4

Lied Nr. 26 (*Psalm 107 bis 118)

Nr. 1: Einleitung zu 3. Mose (si S. 25, 26 Abs. 1—10)

Nr. 2: 3. Mose 2:1-13

Nr. 3: Laß nicht zu, daß deine Familie durch materielle Bestrebungen entzweit wird (fy S. 140, 141 Abs. 26—28)

Nr. 4: Phöbe — Thema: Verteidige deine Brüder mutig

2. Aug. Bibellesen: 3. Mose 5 bis 7

Lied Nr. 9 (*Psalm 119 bis 125)

Nr. 1: Der Schlüssel zu echtem Glück (w97 15. 10. S. 5—7)

Nr. 2: 3. Mose 6:1-13

Nr. 3: Die schädlichen Folgen von Alkoholismus (fy S. 142, 143 Abs. 1—4)

Nr. 4: Pilatus — Thema: Wer der Menge nachgibt, muß die Verantwortung dafür übernehmen

9. Aug. Bibellesen: 3. Mose 8 bis 10

Lied Nr. 210 (*Psalm 126 bis 143)

Nr. 1: Den Grundsatz erkennen zeugt von Reife (w97 15. 10. S. 28—30)

Nr. 2: 3. Mose 10:12-20

Nr. 3: Einem Familienmitglied helfen, das Alkoholiker ist (fy S. 143—147 Abs. 5—13)

Nr. 4: Rabschake — Thema: Gott läßt sich nicht verspotten

16. Aug. Bibellesen: 3. Mose 11 bis 13

Lied Nr. 80 (*Psalm 144 bis Sprüche 5)

Nr. 1: Hüte dich vor „Epikureern“ (w97 1. 11. S. 23—25)

Nr. 2: 3. Mose 13:1-17

Nr. 3: Häusliche Gewalt und wie sie zu vermeiden ist (fy S. 147—149 Abs. 14—22)

Nr. 4: Rahel — Thema: Mit den Widrigkeiten des Lebens ohne Eifersucht und Verzweiflung fertig werden

23. Aug. Bibellesen: 3. Mose 14 und 15

Lied Nr. 137 (*Sprüche 6 bis 14)

Nr. 1: Wir leben wirklich in den letzten Tagen (w97 1. 4. S. 4—8)

Nr. 2: 3. Mose 14:33-47

Nr. 3: Rahab — Thema: Glaube ohne Werke ist tot

Nr. 4: Ist eine Trennung die Lösung? (fy S. 150—152 Abs. 23—26)

30. Aug. Schriftliche Wiederholung. Lies 1. Mose 45 bis 3. Mose 15 zu Ende.

Lied Nr. 145 (*Sprüche 15 bis 22)

6. Sept. Bibellesen: 3. Mose 16 bis 18

Lied Nr. 222 (*Sprüche 23 bis 31)

Nr. 1: Wenn es kein Leid mehr gibt (w97 15. 2. S. 4—7)

Nr. 2: 3. Mose 16:20-31

Nr. 3: Rebekka — Thema: Berücksichtige Jehova bei der Wahl eines Ehepartners

Nr. 4: Eheprobleme auf biblische Weise lösen (fy S. 153—156 Abs. 1—9)

13. Sept. Bibellesen: 3. Mose 19 bis 21

Lied Nr. 122 (*Prediger 1 bis 12)

Nr. 1: Warum Askese nicht der Schlüssel zur Weisheit ist (g97 8. 10. S. 20, 21)

Nr. 2: 3. Mose 19:16-18, 26-37

Nr. 3: Rehabeam — Thema: Weise Stolz und schlechten Rat zurück

Nr. 4: Die eheliche Pflicht leisten (fy S. 156—158 Abs. 10—13)

20. Sept. Bibellesen: 3. Mose 22 bis 24

Lied Nr. 8 (*Hoheslied 1 bis Jesaja 5)

Nr. 1: Ist jegliches Klagen verwerflich? (w97 1. 12. S. 29—31)

Nr. 2: 3. Mose 23:15-25

Nr. 3: Ruben (Nr. 1) — Thema: Verfehlungen können dauerhafte Folgen nach sich ziehen

Nr. 4: Der biblische Scheidungsgrund (fy S. 158, 159 Abs. 14—16)

27. Sept. Bibellesen: 3. Mose 25 bis 27

Lied Nr. 120 (*Jesaja 6 bis 14)

Nr. 1: 3. Mose — Wieso nützlich (si S. 28, 29 Abs. 28—39)

Nr. 2: 3. Mose 25:13-28

Nr. 3: Ruth — Thema: Wahre Liebe ist loyal

Nr. 4: Was die Bibel über eine Trennung sagt (fy S. 159—162 Abs. 17—22)

4. Okt. Bibellesen: 4. Mose 1 bis 3

Lied Nr. 30 (*Jesaja 15 bis 25)

Nr. 1: Einleitung zu 4. Mose (si S. 30, 31 Abs. 1—10)

Nr. 2: 4. Mose 1:44-54

Nr. 3: Gemeinsam älter werden (fy S. 163—165 Abs. 1—9)

Nr. 4: Salome (Nr. 1) — Thema: Jehova in Bescheidenheit dienen

11. Okt. Bibellesen: 4. Mose 4 bis 6

Lied Nr. 97 (*Jesaja 26 bis 33)

Nr. 1: Mitleid prägt Jehovas Herrschaft (w97 15. 12. S. 28, 29)

Nr. 2: 4. Mose 4:17-33

Nr. 3: Die Ehebande erneut stärken (fy S. 166, 167 Abs. 10—13)

Nr. 4: Simson — Thema: Achte auf dein kostbares Verhältnis zu Jehova

18. Okt. Bibellesen: 4. Mose 7 bis 9

Lied Nr. 96 (*Jesaja 34 bis 41)

Nr. 1: Wo wahres Glück zu finden ist (w97 15. 3. S. 23)

Nr. 2: 4. Mose 9:1-14

Nr. 3: Freue dich über die Enkel, und passe dich dem fortschreitenden Alter an (fy S. 168—170 Abs. 14—19)

Nr. 4: Samuel — Thema: Diene Jehova von Jugend an

25. Okt. Bibellesen: 4. Mose 10 bis 12

Lied Nr. 125 (*Jesaja 42 bis 49)

Nr. 1: Jehova sorgt für die Leidenden (w97 15. 4. S. 4—7)

Nr. 2: 4. Mose 10:11-13, 29-36

Nr. 3: Den Verlust des Ehepartners überwinden (fy S. 170—172 Abs. 20—25)

Nr. 4: Sapphira — Thema: Beteilige dich nicht an Betrug

1. Nov. Bibellesen: 4. Mose 13 bis 15

Lied Nr. 64 (*Jesaja 50 bis 58)

Nr. 1: Warum Wunder allein keinen Glauben bewirken (w97 15. 3. S. 4—7)

Nr. 2: 4. Mose 14:13-25

Nr. 3: Sara — Thema: Die Schönheit einer gottesfürchtigen Frau

Nr. 4: Wie Christen ihre betagten Eltern ehren können (fy S. 173—175 Abs. 1—5)

8. Nov. Bibellesen: 4. Mose 16 bis 19

Lied Nr. 78 (*Jesaja 59 bis 66)

Nr. 1: Warum Armut keinen Diebstahl rechtfertigt (g97 8. 11. S. 18, 19)

Nr. 2: 4. Mose 18:1-14

Nr. 3: Beweise Liebe und Mitgefühl (fy S. 175—178 Abs. 6—14)

Nr. 4: Saul — Thema: Die zerstörerische Macht von Neid und Vermessenheit

15. Nov. Bibellesen: 4. Mose 20 bis 22

Lied Nr. 46 (*Jeremia 1 bis 6)

Nr. 1: Wie uns die Bibel überliefert wurde — Teil 1 (w97 15. 8. S. 8—11)

Nr. 2: 4. Mose 20:14-26

Nr. 3: Bitte stets Jehova um Kraft (fy S. 179—182 Abs. 15—21)

Nr. 4: Sanherib — Thema: Jehova befreit sein Volk

22. Nov. Bibellesen: 4. Mose 23 bis 26

Lied Nr. 59 (*Jeremia 7 bis 13)

Nr. 1: Wie uns die Bibel überliefert wurde — Teil 2 (w97 15. 9. S. 25—29)

Nr. 2: 4. Mose 23:1-12

Nr. 3: Gottergebenheit entwickeln und Selbstbeherrschung üben (fy S. 183, 184 Abs. 1—5)

Nr. 4: Schadrach — Thema: In einer gottlosen Welt makellos bleiben

29. Nov. Bibellesen: 4. Mose 27 bis 30

Lied Nr. 180 (*Jeremia 14 bis 21)

Nr. 1: Wie uns die Bibel überliefert wurde — Teil 3 (w97 15. 10. S. 8—12)

Nr. 2: 4. Mose 27:1-11

Nr. 3: Die richtige Ansicht über die Leitung durch ein Haupt (fy S. 185, 186 Abs. 6—9)

Nr. 4: Scheba (Nr. 4) — Thema: Wer zum Bösestun anstiftet, wird ernten, was er sät

6. Dez. Bibellesen: 4. Mose 31 und 32

Lied Nr. 170 (*Jeremia 22 bis 28)

Nr. 1: Die Wurzeln des heutigen Weihnachtsfestes (w97 15. 12. S. 4—7)

Nr. 2: 4. Mose 31:13-24

Nr. 3: Die wichtige Rolle der Liebe in der Familie (fy S. 187 Abs. 10—12)

Nr. 4: Sichem (Nr. 1) — Thema: Die Folgen sexueller Unmoral können verheerend sein

13. Dez. Bibellesen: 4. Mose 33 bis 36

Lied Nr. 51 (*Jeremia 29 bis 34)

Nr. 1: 4. Mose — Wieso nützlich (si S. 34, 35 Abs. 32—38)

Nr. 2: 4. Mose 36:1-13

Nr. 3: Schimei (Nr. 12) — Thema: Gehorsam kann dein Leben retten

Nr. 4: Als Familie Gottes Willen tun (fy S. 188, 189 Abs. 13—15)

20. Dez. Bibellesen: 5. Mose 1 bis 3

Lied Nr. 159 (*Jeremia 35 bis 41)

Nr. 1: Einleitung zu 5. Mose (si S. 36, 37 Abs. 1—9)

Nr. 2: 5. Mose 2:1-15

Nr. 3: Simeon (Nr. 1) — Thema: Unkontrollierter Zorn bringt Schmach und Kummer mit sich

Nr. 4: Die Familie und die Zukunft (fy S. 190, 191 Abs. 16—18)

27. Dez. Schriftliche Wiederholung. Lies 3. Mose 16 bis 5. Mose 3 zu Ende.

Lied Nr. 192 (*Jeremia 42 bis 48)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen