Sollte man das Gähnen unterdrücken?
● Hast du gewußt, daß man durch das Gähnen die Atmung unterstützt? Das ist so, weil durch das Gähnen die Lunge stärker belüftet wird. Beim normalen Atmen werden offenbar nicht alle Lungenbläschen, Alveolen genannt, gleichmäßig belüftet. Einige dieser Bläschen mögen gelegentlich untätig sein. Das Blut, das durch das Haargefäßnetz, das ein solches Lungenbläschen umspinnt, strömt, fließt dann wieder den Arterien zu, ohne ausreichend mit Sauerstoff versorgt worden zu sein. Dadurch wird der durchschnittliche Sauerstoffgehalt deines Blutes geringer.
Diese untätigen Lungenbläschen können durch ausgiebiges Gähnen zur Tätigkeit angeregt werden. Und da die meisten Muskeln des Körpers an diesem Vorgang beteiligt sind, mag das Gähnen auch das in den Venen gestaute Blut in Gang bringen. Außerdem macht man beim Gähnen den Mund weit auf, wodurch die Halsmuskeln einen Augenblick entspannt werden. Das wirkt sich günstig auf deine Stimme aus.
Was kann man tun, wenn man merkt, daß man Gähnen sollte? Man kann die Hand vor den Mund halten und dann den vollen Nutzen aus dieser tiefen, unwillkürlichen Einatmungsbewegung, Gähnen genannt, ziehen.