Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g72 8. 4. S. 25-26
  • Wie kannst du mehr von deiner Kleidung haben?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie kannst du mehr von deiner Kleidung haben?
  • Erwachet! 1972
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Eine vernünftige Auswahl treffen
  • Richtige Pflege
  • Was bedeutet Kleidung für dich?
    Erwachet! 1987
  • Wie kann ich mehr aus meiner Garderobe machen?
    Erwachet! 1995
  • Was tun, damit die Kleider immer aussehen, als wären sie neu?
    Erwachet! 1975
  • Wie wählt man die richtige Kleidung aus?
    Erwachet! 1989
Hier mehr
Erwachet! 1972
g72 8. 4. S. 25-26

Wie kannst du mehr von deiner Kleidung haben?

DIE Kleidung gehört zu den grundlegenden Dingen, die der Mensch benötigt. Für einen großen Teil der Erdbevölkerung sind damit größere Ausgaben verbunden. Daher ist es für dich wahrscheinlich von Interesse, wie du am meisten von der Kleidung hast. Aber was kannst du persönlich tun, damit du mehr von deiner Kleidung hast und so deine Ausgaben herabsetzt?

Eine vernünftige Auswahl treffen

Der erste Schritt besteht darin, beim Kauf der Kleidung eine vernünftige Auswahl zu treffen. Damit du ein Kleidungsstück nicht weglegst, lange bevor du wirklich davon etwas gehabt hast, ist es gewöhnlich am besten, Modetorheiten oder übertriebene Moden, die schnell unmodern werden, zu meiden. Es wird sich lohnen, beim Kauf der wichtigsten Kleidungsstücke möglichst immer auf gute Qualität zu achten. Da solche Kleidungsstücke länger halten sollen, sind sie in ihrer Mode oft etwas konservativer. Aber das ist kein Nachteil. Da ein konservativeres Kleidungsstück nicht so sehr auffällt, wenn sich die Mode ändert, ist es unwahrscheinlicher, daß man es nicht mehr trägt, wenn sich eine neue Mode durchsetzt. Außerdem sitzt Kleidung von guter Qualität besser und behält viel länger ihre Form und ihr gutes Gesamtaussehen.

Ehe du dir Kleidung kaufst, ist es gut, sie sorgfältig zu prüfen. Sieht man, daß sie gut verarbeitet ist? Sitzen die Knöpfe fest? Sind die Stiche dicht und gleichmäßig? Sind Knopflöcher und Säume sauber gearbeitet? Sind Taschen und Futter aus festgewobenem, nicht gestärktem Stoff? Hat man nicht zu sehr am Material gespart? Haben die Säume genügend Stoff, so daß sie an den Nähten nicht ausreißen? Gehen die Reißverschlüsse leicht? Ist das Gewebe dicht und fest? Wenn du die zutreffenden Fragen bejahen kannst, so ist das ein gutes Zeichen dafür, daß das Kleidungsstück, das du gerade untersuchst, von erwünschter Qualität ist.

Man sollte auch auf die Etiketten achten. Sie verraten einem vieles darüber, was man von dem betreffenden Kleidungsstück in bezug auf das Einlaufen und Verblassen der Farben erwarten kann. Außerdem wird die Pflegeanleitung später eine Hilfe sein.

Nicht zu übersehen sind die Kosten, die nach dem Kauf des Kleidungsstücks entstehen mögen. Besonders Personen mit einem bescheidenen Einkommen müssen daran interessiert sein, daß sie Kleidung bekommen, die die Reinigungskosten nicht in die Höhe treibt und die sich so ausbessern läßt, daß das Genähte nicht zu sehr auffällt. Mehrfarbige Kleidungsstücke sind in dieser Hinsicht besser als einfarbige.

Man sollte auch darauf achten, wie neue Kleidungsstücke zu den Sachen, die man bereits hat, passen werden. Du hast mehr von einem Kleidungsstück (zum Beispiel einer Krawatte, einer Hose, einer Sportjacke, einer Bluse oder einem Rock), das zu den anderen Sachen, die du bereits hast, paßt. Damenstrümpfe von derselben Farbe zu kaufen hat einen weiteren Vorteil. Entsteht an einem der Strümpfe eine Laufmasche, so läßt sich der andere als Ersatzstrumpf verwenden.

Natürlich ist es auch wichtig, Kleidung in der richtigen Größe zu kaufen. Bei besonders starker Inanspruchnahme verliert ein Kleidungsstück, das zu eng ist, seine Form, und es nutzt sich schneller ab. Sind Ärmel und Hosen zu lang, so zeigen sich an den Rändern viel eher abgenutzte Stellen, als wenn sie die richtige Länge hätten. Kleidung, für die größere Änderungen erforderlich sind, läßt sich oft nicht richtig passend machen und nutzt sich daher eher ab.

Kauft man Kleidung für Kinder, so muß das Wachstum berücksichtigt werden. Dazu ist es nicht nötig, Kleidung zu kaufen, die viel zu groß ist. Es ist viel besser, Kleidung auszusuchen, die so beschaffen ist, daß Änderungen möglich sind. Dazu gehören Hosenaufschläge sowie Einschläge, Säume und Falten, die man leicht auslassen kann.

Richtige Pflege

Nachdem man etwas ausgesucht hat, muß man die Kleidung richtig pflegen. Richte dich daher nach den Anweisungen, die auf dem Etikett über das Waschen und Bügeln oder über die Reinigung stehen. Warte nicht damit, geplatzte Nähte und Risse auszubessern und Flecken zu entfernen. Da Staub und Schmutz der Kleidung schaden, solltest du die Kleidungsstücke, besonders Taschen und Hosenaufschläge, regelmäßig ausbürsten. Vermeide es, zuviel in die Taschen zu stecken, da dies dem Aussehen eines Kleidungsstücks schadet und seine Lebensdauer verkürzt.

Je weniger man die Kleidung zu bügeln braucht, desto länger hält sie. Es ist daher vorteilhaft, Kleidungsstücke der Reihe nach zu wechseln und sie „ausruhen“ zu lassen. Mäntel, Hosen und dergleichen sollten sorgfältig aufgehängt werden, damit sie wieder glatt werden. Da sich Stricksachen leicht ziehen, sollten sie ordentlich zusammengelegt und nicht auf Kleiderbügel gehängt werden.

Wenn du Kleidungsstücke wegen der Jahreszeit weglegst, so vergewissere dich, daß sie sauber sind. Schmutz- und Farbflecken ziehen Schädlinge wie Motten und Teppichkäfer an. Wollsachen sollten mit einem Mottenschutzmittel behandelt werden. Wenn du die Kleidung in staubfreie Behälter legst und sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrst, so trägt das viel dazu bei, Moder und Schimmel zu verhüten.

Ja, die richtige Pflege gut ausgewählter Kleidung kann weitgehend dazu beitragen, daß sie länger hält und besser aussieht. Dies erfordert oft nur ein wenig mehr Überlegung, Zeit und Mühe. Aber es lohnt sich.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen