Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g73 22. 11. S. 24-26
  • Oh, diese Rückenschmerzen!

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Oh, diese Rückenschmerzen!
  • Erwachet! 1973
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Ursachen für Rückenschmerzen
  • Ein Symptom eines schlechten Allgemeinzustandes
  • Was du unternehmen kannst
  • Leidest du an Rückenschmerzen?
    Erwachet! 1994
  • Der Schmerz, der nicht mehr sein wird
    Erwachet! 1994
  • Müssen Schmerzen sein?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1980
  • Fortschritte in der Behandlung von Schmerzen
    Erwachet! 1994
Hier mehr
Erwachet! 1973
g73 22. 11. S. 24-26

Oh, diese Rückenschmerzen!

HAST du unter Rückenschmerzen zu leiden? Wenn ja, dann besitzt du eine ganze Menge Leidensgenossen. Man nimmt an, daß es in den Vereinigten Staaten beständig mehr als sieben Millionen Menschen gibt, die wegen Rückenschmerzen den Arzt aufsuchen. Jedes Jahr soll es mehr als zwei Millionen neue solcher Leidensgefährten geben. Über eine halbe Million Rückenverletzungen kosten die Arbeitgeber jährlich eine Milliarde Dollar. Tatsächlich sollen Rückenschmerzen der zweithäufigste Grund dafür sein, daß Amerikaner einen Arzt konsultieren. In Deutschland und anderen westlichen Ländern ist es nicht viel anders.

Ursachen für Rückenschmerzen

Worauf sind Rückenschmerzen zurückzuführen? Weshalb nehmen sie zu? Was kann man tun, wenn man unter Rückenschmerzen leidet?

Ein führender Orthopäde (Dr. R. Addison) sagt dazu: „Der Rücken einiger Leute sieht bei der Untersuchung vorzüglich aus, bereitet ihnen aber Schmerzen wie [kaum etwas anderes]. Andere laufen mit schwerwiegenden Mißbildungen umher, die sie nicht im geringsten zu stören scheinen. In bezug auf Rückenschmerzen gibt es, gelinde gesagt, noch vieles, was wir nicht wissen.“

Ein von der berühmten Mayo-Klinik kürzlich herausgegebener Bericht über 20 000 Fälle, in denen Personen über Rückenschmerzen klagten, führte achtundzwanzig verschiedene Ursachen auf. Im allgemeinen kommt aber eine der folgenden drei Grundursachen in Betracht: Erstens könnte der Schmerz physisch bedingt sein, also zum Beispiel dadurch, daß das Rückgrat vor kurzem oder vor längerer Zeit bei einem Unfall gestaucht wurde. Eine plötzliche oder schnelle Bewegung kann physische Beschwerden auslösen. Desgleichen beobachtet man, daß bei Krankenschwestern oder Hausfrauen oft dann Rückenschmerzen auftreten, wenn sie etwas Schweres zu heben versuchen oder sich strecken, um nach etwas zu greifen. Unter solchen Umständen kann das empfindliche Bindegewebe, das die Wirbelsäule umgibt, gereizt werden.

Zweitens kann „reflexer Schmerz“ die Ursache der Rückenschmerzen sein. Das heißt, daß sich der Schmerz im Rücken bemerkbar machen kann, obgleich er auf ein inneres Organ zurückzuführen ist. Syphilis, Krebs oder andere Krankheitserscheinungen können ebenfalls reflexen Schmerz im Rücken hervorrufen.

Und drittens kann eine Wirbelsäulendeformierung oder eine andere in Erscheinung getretene Krankheit, die jemand entweder ererbt oder die sich im Laufe der Jahre eingestellt hat, die Ursache der Rückenschmerzen sein.

Ein Symptom eines schlechten Allgemeinzustandes

Es gibt jedoch andere Orthopäden, die zwar einräumen, daß vielleicht 20 Prozent der Fälle auf die obenerwähnten Ursachen zurückzuführen sind, die aber Rückenschmerzen als ein Symptom eines schlechten Allgemeinzustandes betrachten. Demzufolge sind der Betriebs- und der Autounfall, das Heben, das Strecken, die schnelle oder plötzliche Bewegung, die bei der Hausfrau oder der Krankenschwester den Schmerz herbeiführt, höchstwahrscheinlich nur die auslösenden Faktoren. Diese Orthopäden sagen, es wäre nicht zu den Rückenschmerzen gekommen, wenn der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten zufriedenstellend gewesen wäre.

Ein kürzlich erschienenes Lehrbuch (Clinical Treatment of Back and Neck Pain [Die klinische Behandlung von Hals- und Rückenschmerzen]) von Hans Kraus, Professor an der University School of Medicine in New York, macht vor allem die Lebensweise der Menschen in den heutigen „zivilisierten“ Ländern für die Rückenbeschwerden verantwortlich. Kraus sagte in einem Interview: „In einer Gesellschaft der sitzenden Lebensweise und Reizüberflutung werden wir der körperlichen Tätigkeit beraubt und gleichzeitig einem Dauerstreß ausgesetzt. Bei einer Studie an mehr als 5 000 Patienten, die über Rückenschmerzen klagten, stellte es sich heraus, daß in mehr als 80 Prozent der Fälle Muskelschwäche und Überbeanspruchung der Muskeln „die Wurzel des Problems waren“.

Die Tatsache, daß man sich im allgemeinen immer weniger körperlich betätigt (indem man zum Beispiel den Wagen benutzt, nur um ein paar Häuserblocks weiter zum Einkaufen zu fahren), während man sich — größtenteils durch die Vergnügungssucht und den Materialismus angeregt — einem Reiz und einer Spannung aussetzt, die ständig zunehmen, wäre demgemäß mit dafür ausschlaggebend, daß immer mehr Menschen über Rückenschmerzen klagen. Und falls darin wirklich die Wurzel des Problems zu suchen wäre, könnte man leicht verstehen, weshalb manchmal ein normal gestaltetes Rückgrat erhebliche Schmerzen verursacht, während in anderen Fällen ein abnorm aussehendes Rückgrat keine Schmerzen hervorruft. Ob Rückenschmerzen auftreten oder nicht, wäre somit vom Allgemeinzustand des Betreffenden abhängig und nicht vom Aussehen seines Rückgrats.

Was du unternehmen kannst

Nur selten ist der Zustand so ernst, daß eine Operation erforderlich ist. Tatsächlich operiert man, wie Dr. Henry L. Feffer, Professor der Orthopädie, dazu ausführt, in solchen Fällen immer seltener.

Kommt es zu starken Rückenschmerzen, die durch einen Unfall ausgelöst wurden, so erscheint vorübergehende oder völlige Bettruhe ratsam. Einige Orthopäden empfehlen jedoch die Anwendung von Medikamenten wie Aspirin oder eines äußerlich anzuwendenden schmerzstillenden Mittels wie Äthylchloridspray, wobei sofort mit Bewegungsübungen begonnen werden sollte. Es mag auch wirksam sein, die schmerzende Stelle mit Eis abzureiben. Eine Massagetherapie oder eine osteopathische oder chiropraktische Behandlung kann Erleichterung bringen, was auch auf die Wärmetherapie — entweder in Form heißer Packungen oder heißer Bäder — zutreffen mag.

Bei deinen Überlegungen, was du im Falle deiner Rückenschmerzen unternehmen kannst, solltest du auch psychosomatische Zusammenhänge in Betracht ziehen. Leidest du zu stark unter Spannungen infolge irgendwelchen Kummers, den dir Personen bereiten, unter deren Leitung oder in deren Gesellschaft du arbeiten mußt? Dann mußt du es lernen, hinsichtlich der Verfehlungen anderer duldsamer und nachsichtiger zu sein. Das gleiche gilt natürlich auch, falls es bei dir zu Hause zu gewissen Spannungen kommt.

Oder bist du so ehrgeizig, um vorwärtszukommen, daß du dir nicht genügend Ruhe gönnst und auch keinen Urlaub nimmst? Dann mußt du es lernen, dich zu mäßigen und mit weniger zufrieden zu sein. Oder hast du ständig Termine einzuhalten? Laß dich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, sondern betrachte sie von einem realistischen Standpunkt. Enttäuschungen können Rückenschmerzen zur Folge haben.

Schließlich mögen deine Rückenschmerzen auch auf „weiches Wohnen, weiche Stühle, weiche Betten“ — wie sich ein Arzt ausdrückte — zurückzuführen sein. Im allgemeinen ist für jemand mit einer sitzenden Beschäftigung ein Stuhl mit hartem Polster und einer festen Lehne das beste. Versuche es mit einem Gesundheitsstuhl, und lehne dich richtig an!

Derselbe Grundsatz gilt auch, wenn du Auto fährst. Solltest du eine längere Strecke zu fahren haben, so halte alle zwei bis drei Stunden an, steige aus und strecke dich und gehe etwas auf und ab. Du leistest deinem Rücken einen sehr guten Dienst.

Wo schläfst du gewöhnlich? Auf einer alten, in der Mitte durchgelegenen Matratze? Wenn ja, dann hast du deine Rückenschmerzen ihr zuzuschreiben. Oder liegst du gern auf einer weichen Matratze? Auch sie kann für deine Rückenschmerzen verantwortlich sein. Eine ganze Reihe Personen haben festgestellt, daß harte Stühle und harte, federlose Matratzen, die auf einem Brett liegen, viel zum Wohlbefinden ihres Rückens beitragen.

Eine wichtige Rolle spielt auch deine Körperhaltung, nicht nur, wenn du gehst, sondern auch während deiner Tätigkeit. Wenn du nicht aufrecht gehst, die Schultern zurück, das Kinn angezogen — natürlich nicht so, als ob du einen Spazierstock verschluckt hättest —, beschwörst du Schwierigkeiten mit deinem Rücken herauf. Nimmst du bei deiner Arbeit unnötigerweise eine ungeschickte oder gebeugte Körperhaltung ein? Das solltest du, wenn möglich, vermeiden. Falls dich deine Tätigkeit zwingt, längere Zeit stehend eine bestimmte Körperhaltung einzunehmen, so achte auf Gelegenheiten, dich zu strecken und etwas umherzugehen.

Gewisse Orthopäden heben, besonders für all jene mit einer sitzenden Beschäftigung, die Notwendigkeit, sich zu bewegen, hervor. Frühere Athleten, die jetzt einer solchen Beschäftigung nachgehen, leiden oft unter lähmenden Rückenschmerzen. Warum? Weil ihr robuster Knochenbau zufolge der geschwächten Muskeln eine Belastung für das Rückgrat ist. Über Leibesübungen sagt der orthopädische Chirurg Dr. H. P. Bauer: „Ein Großteil der Rückenbeschwerden kann durch ein gutes Programm von Leibesübungen leicht behoben werden. Leibesübungen können oft sogar schwere Rückenschmerzen heilen, die die Leute zwingen, Stützen zu tragen, und die sie zu Chiropraktoren und Chirurgen treiben.“

Wenn du Leibesübungen machst, die deine Bauchmuskulatur kräftigen, stellst du vielleicht fest, daß sich das nicht nur auf deinen Rücken, sondern auch auf deinen gesamten Gesundheitszustand günstig auswirkt. Zu den Leibesübungen, die Dr. Feffer empfiehlt, gehören:

„Auf den Rücken legen, die Knie anziehen, die Füße flach auf den Boden stellen, Arme auf der Brust überkreuzen; Kopf und Schultern vom Boden abheben; in Sitzstellung aufrichten; den Rücken gekrümmt halten, die Bauchmuskeln anspannen und sich langsam nach hinten lassen.

Auf den Boden setzen, die Beine nach vorn ausgestreckt; den Bauch einziehen; die Hände nach vorn strecken und versuchen, mit den Fingern die Zehen zu berühren; sich mit schwunghaften Bewegungen nach den Zehen ausstrecken.

Auf einen Stuhl setzen und die Hände seitlich herabhängen lassen; den Kopf zu den Knien beugen und den Bauch einziehen, während man sich immer weiter vorbeugt, den Schwerpunkt des Körpers in den Hüften halten; die Bauchmuskulatur langsam entspannen, während man sich wieder aufrichtet.“

Natürlich ist es wichtig, regelmäßig Leibesübungen zu machen. Wenn sie dir wirklich nützen sollen, mußt du jeden Tag einige Minuten damit verbringen.

Auch die Ernährungsweise spielt eine Rolle. Es ist klar, daß man nicht zur Gesunderhaltung seines Körpers beiträgt, wenn man größtenteils nur von unzuträglicher oder einseitiger Nahrung lebt. Hat man Übergewicht, so sollte man abnehmen. Man sollte aber sein Körpergewicht nicht lediglich aus Sorge um seine äußere Erscheinung reduzieren, sondern weil man gesund sein möchte. Zu wenig essen kann auch zu Rückenschmerzen führen.

Auf Rückenschmerzen läßt sich mit gutem Grund das alte Sprichwort anwenden: „Vorbeugen ist besser als heilen.“ Wenn du die obenerwähnten Empfehlungen, die zur Abhilfe bei Rückenschmerzen gedacht sind, frühzeitig befolgst, wirst du nicht gleich bei der ersten Gelegenheit Rückenschmerzen bekommen. Der Orthopäde Dr. D. K. McElroy sagte einmal: „Nur wenig Leute werden mit einem miserablen Rücken geboren, und natürlich treten im Laufe der Zeit einige Verschlechterungen auf. Doch in den meisten Fällen könnten sie durch eine vernünftige Lebensweise verhütet werden.“

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen