Was kann man angesichts der hohen Lebensmittelpreise tun?
„WIE soll ich meine Familie bei diesen Preisen ernähren?“ Diese Frage stellen sich Millionen Hausfrauen. In vielen Fällen werden folgende zwei Grundsätze eine Hilfe sein. 1. Achte darauf, daß du mit deinem Geld die Lebensmittel bezahlst und nicht die Reklame oder die Bequemlichkeit. 2. Berücksichtige beim Kauf besonders die Nährwerte und nicht so sehr deine Wünsche oder das Aussehen der Ware.
Mit diesen Grundsätzen im Sinn betrachte einmal, was geschieht, wenn du einkaufen gehst.
Was siehst du, wenn du dir die verlockenden Angebote an Tiefkühlkost anschaust? Es gibt dort unter anderem fertig angerichtete phantastische Gemüse- und Fernsehgerichte. Dort drüben auf den Regalen mit den Getreideprodukten siehst du die vorgezuckerte knusperige Frühstückskost mit Früchten, um die Kinder so oft betteln. Es gibt auch Fertigpackungen mit Soße zum Anrichten von Reis- und Nudelgerichten. Du wirst auch geschlagene Butter, vorgekochten Reis und handliche Einzelpackungen Suppe, Frühstückskost oder Pudding finden. Zu all diesen Dingen gehören „Extras“. Wenn du sie kaufst, bezahlst du nicht nur die Ware. In einem Bericht der Associated Press hieß es: „Jedesmal, wenn der ... Verbraucher jemand anders bittet, etwas zu tun, was er sehr gut selbst tun könnte, muß er dafür bezahlen.“ Sind diese Lebensmittel also etwas für dich? Nicht, wenn du sparen mußt.
Wenn du weniger Geld für Lebensmittel ausgeben möchtest, dann kaufe die meisten Lebensmittel in ihrer einfachsten Form. Für jemanden, der sehr wenig Zeit hat, können gewisse Fertiggerichte sehr wertvoll sein. Aber man sollte sich vergewissern, ob sie die Zeit wert sind, die man spart.
In der Getränkeabteilung gibt es verschiedene Erfrischungsgetränke. Was erhältst du, wenn du sie kaufst? Ist es nicht zum großen Teil einfach Wasser? Es ist erstaunlich, wieviel man für eine Flasche Wasser bezahlen kann, wenn Zucker und ein bißchen Geschmack und Farbe hinzugefügt worden sind! Wenn du so etwas haben möchtest, dann kaufe doch Sirup und bereite das Getränk selbst zu.
Wenn du einkaufst, mußt du entscheiden, welche Marke du kaufen willst. Wenn du es dir zur Gewohnheit machst, nach dem zu greifen, was immer in der Werbung angepriesen wird, dann hilft ein Teil deines Geldes, die Werbekosten zu bestreiten. Wußtest du, daß bei Getreideprodukten durchschnittlich ein Fünftel des Preises für Werbung verwendet wird? Wenn du sparen möchtest, dann versuche es doch einmal mit Marken, für die keine Werbung gemacht wird. Du wirst wahrscheinlich weniger bezahlen. Wußtest du, daß diese Marken oft von den gleichen Herstellern kommen?
Greifst du beim Einkaufen oft nach der kleinen Packung, weil sie weniger kostet? In Wirklichkeit bezahlst du wahrscheinlich im Verhältnis mehr als für die große Packung. Eine größere Packung ist meistens wirtschaftlicher, im allgemeinen ist es daher in deinem eigenen Interesse, die größte Packung zu kaufen, für die du Platz hast, besonders wenn es sich um haltbare Waren handelt. Es ist jedoch gut, zuerst die auf den Packungen angegebenen Gewichte zu vergleichen, um sicher zu sein, daß du wirklich sparst. Die Verpackung kann trügerisch sein. Die Packung eines Herstellers mag größer aussehen, aber weniger enthalten als die eines anderen.
Der Nährwert hängt nicht unbedingt vom Preis ab
Hast du je gesagt: „Man bekommt das, wofür man bezahlt.“? Wußtest du aber, daß einige preiswerte Lebensmittel nahrhafter sind als teurere?
Fachleute stimmen allgemein überein, daß vier grundlegende Gruppen von Lebensmitteln zur Erhaltung der Gesundheit erforderlich sind: 1. Fleisch, einschließlich Geflügel und Fisch, sowie Eier, getrocknete Erbsen und Bohnen; 2. Obst und Gemüse; 3. Milch und Milchprodukte; 4. Brot und Nährmittel. Du kannst sparen, wenn du von jeder Gruppe die wirtschaftlichsten Lebensmittel kaufst.
Bist du der Meinung, ein teures Steak sei für deine Familie besser als ein preiswerteres Stück Fleisch? Interessanterweise hat die Klassifizierung von Fleischwaren, Konserven, Eiern, Butter, Obst und Gemüse fast nichts mit den Nährwerten der Lebensmittel zu tun. Daher ist es vernünftig, die wirtschaftlichsten Waren zu kaufen, die deinen Zwecken dienen. Wenn du deiner Familie Fleisch vorsetzen möchtest, dann versuche doch einmal die preiswerteren Stücke wie Fehlrippe und Suppenfleisch. Ein gutes Kochbuch kann dir sagen, wie du sie auf schmackhafte Weise zubereiten kannst. Denke daran, daß der Nährwert derselbe ist wie bei den teuren Stücken.
Und noch etwas ist zu beachten: Glaubst du, daß deine Mahlzeiten immer Fleisch enthalten müssen? Die langlebigen Angehörigen des Volksstammes der Hunza, die im Himalaja leben, essen selten Fleisch, und viele von ihnen leben weit über hundert Jahre. Die für die Ernährung nötigen Proteine müssen sie also anderswoher haben. Was essen sie? Getrocknete Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen und Linsen) sowie Milch und Milchprodukte wie Käse. Denke auch daran, daß diese Lebensmittel nicht wie Fleisch beim Kochen schrumpfen.
Du wirst feststellen, daß die Proteine der Limabohnen nur ein Zehntel der Proteine von Fleisch kosten. Proteine im Käse sind ein Fünftel so teuer, und die Proteine, die in Milch und Eiern enthalten sind, kosten ein Drittel von dem, was du bezahlen würdest, wenn du Fleisch kaufen würdest. Doch wenn du statt Fleisch Linsen- oder Bohneneintopf zubereitest, denke daran, daß die Proteine, die im Gemüse enthalten sind (mit Ausnahme der Sojabohne), gewöhnlich unvollständig sind, das heißt nicht alle notwendigen Aminosäuren enthalten. Dein Körper verwertet Proteine am besten, wenn all diese Säuren vorhanden sind; daher ist es nützlich, ein Glas Milch oder etwas Käse auf den Tisch zu stellen, wenn du Bohnen servierst.
Vielen gefällt es, ihre fertigen Getreideflocken einfach in eine Schüssel zu schütten, aber wußtest du, daß sie gewöhnlich zwei- bis dreimal teurer sind, als wenn du Haferflocken kochen und servieren würdest? Außerdem enthalten leicht gekochte Getreideflocken mehr Proteine und Vitamine. Es zahlt sich aus, wenn du deine Frühstücksflocken kochst.
In den meisten Läden sind Kartoffelchips, Brezeln, Zwiebelringe und ähnliche Dinge sehr gefragt. Was erhältst du, wenn du diese Waren kaufst? Ist es wirklich Nahrung für deine Familie? Es ist eine Tatsache, daß du einen hohen Preis für sehr wenig Nährwerte bezahlst. Du würdest deiner Familie einen größeren Gefallen tun, wenn du ihr Käse oder Obst und Gemüse bereitstellen würdest.
Ist Milch ein großer Posten in deinem Budget? Wenn du fettfreie Trockenmilch benutzen würdest, könntest du dir fast die Hälfte der Kosten sparen, ohne Nährwerte zu verlieren. Du sagst: „Meine Familie mag den Geschmack nicht.“ Hast du schon einmal versucht, Trockenmilch halb und halb mit frischer Milch zu mischen und sie über Nacht stehenzulassen oder fünfzig Prozent mehr Trockenmilch zu verwenden als auf der Packung angegeben ist? Für einige ist das Problem dadurch gelöst worden.
Andere Möglichkeiten zu sparen
Nimmst du eine Einkaufsliste mit, wenn du einkaufen gehst? Sie kann dir Geld sparen helfen, wenn du dich daran hältst. Du wirst dann wahrscheinlich eher das kaufen, was du benötigst, statt impulsiv zu kaufen. Wenn du deine Liste schreibst, dann berücksichtige Sonderangebote. Wenn du sie dir zunutze machst, kannst du durchschnittlich bis zu zwanzig Prozent sparen, obwohl du vielleicht in zwei oder drei Geschäfte gehen mußt, um die günstigsten Käufe zu tätigen.
In vielen Läden sind die Preise für Brot und Konditorwaren zurückgesetzt, wenn sie bereits einen Tag alt sind. Diese Waren sind oft sehr gut, wenn man sie anwärmt, bevor man sie auf den Tisch bringt.
Erdbeeren mögen sehr gut aussehen, selbst im Winter, aber sie werden dich weit weniger kosten, wenn du sie zur Erntezeit kaufst, und dies trifft auf alles Obst und Gemüse zu. Man könnte auch versuchen, solche Waren am Wochenende einzukaufen oder wenn sie anfangen, ihr gutes Aussehen zu verlieren. Sie mögen dann zu herabgesetzten Preisen verkauft werden.
Es könnte sein, daß die Preise für frisches Gemüse immer noch zu hoch für dich sind. In diesem Fall könntest du versuchen, es selbst anzubauen. In einem kleinen Garten, der etwa drei mal fünf Meter groß ist, kann man für etwa zehn Mark Samen von verschiedenen Gemüsesorten aussäen und dadurch jährlich über 300 Mark sparen. Selbst in einer Stadtwohnung ist auf einer sonnigen Fensterbank Platz für ein paar Pflanzen. Wenn du ein Anfänger bist, dann erkundige dich bei jemandem, der sich auskennt, oder informiere dich in der Stadtbibliothek.
Hier ist eine weitere Anregung, die du berücksichtigen solltest: In der Zeitschrift Time vom 18. September 1972 hieß es: „Die einfache Tatsache ist, daß Amerikaner zu viel essen.“ Studien haben ergeben, daß Kinder, die schlank sind, gesünder sind als dicke Kinder. Wenn du also dem Wunsch nach Nahrungsmitteln nachgibst, die reich an Kalorien, aber arm an Nährstoffen sind, leistest du deiner Familie keinen Dienst.
Betrachte es als eine lohnende Aufgabe, deiner Familie gesunde und schmackhafte und doch preiswerte Kost vorzusetzen. Wenn du das tust, wirst du glücklicher und gesünder sein.