Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g75 8. 4. S. 25-26
  • Leidest du an Hämorrhoiden?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leidest du an Hämorrhoiden?
  • Erwachet! 1975
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Ursachen
  • Wie man sich vor Hämorrhoiden schützt und wie man sie heilt
  • Hämorrhoiden
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Eine Stadt auf Pfählen
    Erwachet! 1977
  • Liegt es an der Ernährung?
    Erwachet! 1982
  • Was kann man für seine Gesundheit tun?
    Erwachet! 1989
Hier mehr
Erwachet! 1975
g75 8. 4. S. 25-26

Leidest du an Hämorrhoiden?

WENN man Historikern Glauben schenken soll, haben Hämorrhoiden schon den Lauf der Geschichte beeinflußt. Zum Beispiel berichtet Rudolph Marx, Napoleon habe es versäumt, eine Lücke in der Flanke der Armee Wellingtons auszunutzen. Der Grund? Er fühlte sich dazu körperlich nicht in der Lage, da er wenig geschlafen hatte und unter dem Einfluß von Opium stand, das er eingenommen hatte, um die Schmerzen zu lindern, die seine Hämorrhoiden verursachten.

Hämorrhoiden sind Anschwellungen oder Erweiterungen der Venengeflechte im After; sie sind eine Art Krampfadern am unteren Ende des Mastdarms. Man spricht von inneren und äußeren Hämorrhoiden. Wenn Beschwerden auftreten, können sie sehr schmerzhaft werden, und manchmal platzen die Hämorrhoiden und verursachen eine Blutung. Nach Ansicht einiger Fachleute hat mindestens ein Drittel aller Erwachsenen Hämorrhoiden in der einen oder anderen Form. In vielen Fällen merkt der Betreffende jedoch gar nichts davon.

An Hämorrhoiden leiden Menschen schon, so weit die schriftlich überlieferte Geschichte zurückreicht. Aus alten ägyptischen und babylonischen Schriften geht hervor, daß den Ärzten diese Krankheit bekannt war, und auch die Bibel berichtet darüber (5. Mose 28:15, 27; 1. Sam. 5:6-12).

Ursachen

Als Ursachen für Hämorrhoiden wurden lange Zeit eine sitzende Beschäftigung und zu langes Unterdrücken des Stuhldranges genannt. Doch heute weiß man, daß auch Schwerarbeiter, Soldaten und viele andere, die keine sitzende Beschäftigung haben, an Hämorrhoiden leiden.

Einige vertreten die Ansicht, der übermäßige Genuß von Gewürzen, Essig und Kaffee spiele bei der Bildung von Hämorrhoiden eine Rolle. Ein ziemlich sicherer Anwärter auf Hämorrhoiden ist jemand, der eine erblich bedingte Anlage zur Venenwandschwäche hat.

Man glaubt, daß Verstopfung sowie Drücken beim Stuhlgang hauptsächlich für Hämorrhoiden verantwortlich sind. Doch ein akuter Fall von Darmkatarrh kann ebenfalls Hämorrhoiden verursachen. Sie können auch entstehen, wenn man nicht in der Lage ist, die Schließmuskeln des Afters zu entspannen, und dies wiederum mag an den schlechten Eßgewohnheiten des modernen Menschen liegen. Außerdem treten Hämorrhoiden häufig während der Schwangerschaft auf, und sie sind dann anscheinend auf den erhöhten Druck zurückzuführen, den der erweiterte Uterus auf den Unterleib ausübt.

In einem Artikel der Zeitschrift American Heart Journal vom April 1973 wurde der Zusammenhang zwischen Gefäßthrombose, Krampfadern und Hämorrhoiden erklärt. Folgende Hypothese wurde darin aufgestellt: „Eine schlackenreiche Kost fördert den schnellen Durchgang des Darminhalts und die Ausscheidung einer größeren Menge ungeformten Stuhls. Im Gegensatz dazu führt die schlackenarme Kost ... der heutigen Zivilisation des Westens zu einer größeren Durchgangszeit und der Ausscheidung von wenigem, festem, geformtem Stuhl. Im letzteren Fall wird nicht nur der Druck im Dickdarm bedeutend erhöht, was zu Blinddarmentzündung und Darmleiden führt, sondern der intraabdominale Druck nimmt auch erheblich zu, wenn bei Verstopfung gepreßt wird.“ Der Artikel schließt ab mit den Worten: „Wenn sich diese Hypothese auch nur teilweise als korrekt erwiese, dann könnten ... [Hämorrhoiden und ähnliche Leiden] in der westlichen Welt durch die Rückkehr zu einer schlackenreicheren Kost wesentlich reduziert werden.“

Ähnliches ist in einem Artikel des New Zealand Medical Journal vom November 1972 zu lesen. Darin wurde auf die Ansicht eines berühmten Chirurgen aufmerksam gemacht, der gesagt hatte: „Die schlackenarme Kost der westlichen Gesellschaft ist die Hauptursache für die große Häufigkeit von Hämorrhoiden ... in unseren Ländern im Vergleich zur Eingeborenenbevölkerung Afrikas und Indiens.“ Kein Wunder daher, daß Hämorrhoiden als eine „Zivilisationskrankheit“ bezeichnet worden sind.

Wie man sich vor Hämorrhoiden schützt und wie man sie heilt

Wenn du dich vor Hämorrhoiden schützen möchtest und eine sitzende Beschäftigung hast, solltest du dir körperliche Bewegung verschaffen und viel schlackenreiche Kost essen. Nahrungsmittel, die aus weißem Mehl zubereitet werden, sowie weißer oder polierter Reis, Spaghetti und Schokolade haben keinen hohen Schlackegehalt. Iß nur wenig von diesen Nahrungsmitteln, aber iß reichlich schlackenreiche Nahrungsmittel wie Kleiebrötchen und Vollkornbrot. Iß auch reichlich Blattgemüse und anderes Gemüse, besonders Sellerie und Kohl. Iß gebackene Kartoffeln und Pellkartoffeln zusammen mit der Schale, ebenso Apfel, Pfirsiche und anderes Obst.

Hippokrates, der bekannte griechische Arzt des fünften Jahrhunderts v. u. Z., sowie der im zwölften Jahrhundert lebende jüdische Gelehrte und Philosoph Maimonides gaben praktischen Rat hinsichtlich der Behandlung von Hämorrhoiden, und vieles davon ist in Übereinstimmung mit dem, was hier bereits erwähnt wurde.

Was kannst du tun, wenn du bereits Hämorrhoiden hast? In leichteren Fällen hilft es schon, einfach zu einer natürlichen Kost zurückzukehren, wie es bereits erwähnt wurde. Aber vielleicht benötigst du auch ärztliche Behandlung. „Ligatur und Exzision“, wie man in der medizinischen Fachsprache sagt, ist die üblichste chirurgische Behandlung, obwohl nur etwa 10 Prozent aller Patienten sich einer Operation unterziehen müssen. Einige Arten unkomplizierter innerer Hämorrhoiden können erfolgreich mit Hilfe bestimmter Injektionen behandelt werden.

Bei einem anderen Verfahren werden die betroffenen Venengeflechte abgeschnürt. Solche Behandlungsmethoden werden in der Arztpraxis unter örtlicher Betäubung vorgenommen, und dem Patienten entsteht dabei so gut wie keine postoperative Behinderung.

Eine verhältnismäßig neue Erfindung ist die „Frigotherapie“, auch als Kältechirurgie bekannt. Chirurgen, die diese Methode anwenden, zerstören die Hämorrhoiden mit Hilfe von Kälte. Das ist eine verhältnismäßig schmerzlose und ungefährliche Methode.

Einige Autoritäten empfehlen eine Dilatation (Erweiterung der Afteröffnung), damit eine Verengung der Afteröffnung verhindert wird. Das kann gleich bei der Operation erledigt werden, aber es kann dem Patienten auch geraten werden, das nach der Operation zu Hause selbst zu tun.

Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, Hämorrhoiden zu behandeln. Die Art der Behandlung hängt jedoch zum großen Teil von der Art des Leidens und von Komplikationen ab, wie zum Beispiel von Blutgerinnseln, Rissen oder Fisteln.

Doch denke daran, daß auf Hämorrhoiden die gleiche Regel zutrifft wie auf so viele andere Leiden, die die Menschheit plagen, nämlich: „Vorbeugen ist besser als heilen.“ Übe dich darin, die Muskeln des Afters zu entspannen, verschaffe dir mehr körperliche Bewegung, wenn du sitzende Arbeit verrichtest, und achte vor allem auf deine Kost; iß solche Nahrungsmittel, die regelmäßigen Stuhlgang fördern und keine Verstopfung hervorrufen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen