Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g76 22. 10. S. 23
  • Woher stammt die gelbe Färbung des Eidotters?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Woher stammt die gelbe Färbung des Eidotters?
  • Erwachet! 1976
  • Ähnliches Material
  • Wie man Farben für sich arbeiten läßt
    Erwachet! 1977
  • Das nützliche Ei
    Erwachet! 1973
  • Wie wirken Farben auf uns?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2013
  • Das Vogelei
    Erwachet! 2011
Hier mehr
Erwachet! 1976
g76 22. 10. S. 23

Woher stammt die gelbe Färbung des Eidotters?

Vom „Awake!“-Korrespondenten in der Bundesrepublik Deutschland

DIE Farbe des Eidotters kann zwischen einem blassen Gelb und einem kräftigen Orange variieren. Betrachtest du es als wesentlich, welche Färbung der Dotter hat? Für viele Leute ist das wichtig. Natürlich sind die Verbraucherwünsche von Land zu Land sehr verschieden. Zum Beispiel bevorzugen die meisten Käufer in der Bundesrepublik Deutschland Eier, deren Dotter einen etwas kräftigeren Farbton aufweisen. Woher stammt jedoch die Färbung?

Die Farbe des Eidotters wird durch Pigmentstoffe bewirkt, die das Huhn mit dem Futter aufnimmt. Diese Pigmente, Karotinoide genannt, kommen im Mais und in grünen Blattpflanzen vor, wie zum Beispiel in der Luzerne. Eine Mischung von gelben und roten Pigmenten bestimmt die Farbgebung des Eidotters. Mengenunterschiede der im Futter enthaltenen Pigmente verursachen beträchtliche Schwankungen in der Färbung des Eidotters. Wenn man natürliches Futter verabreicht, hängt sehr viel von der Art des Futters und von der Jahreszeit ab.

In manchen Gegenden werden Eier mit blassem Dotter als qualitativ minderwertiger betrachtet. Die Zugabe von natürlichen Karotinoiden könnte eine einheitliche Farbe bewirken. Da diese Pigmente jedoch eine sehr kurze Lebensdauer haben, verschwinden sie völlig bei einer Lagerung von einem Jahr. Der blasse Farbton eines Dotters kann auf die Verwendung von Futter, das längere Zeit gelagert war, zurückgeführt werden, und einige Käufer neigen vielleicht dazu, solche Eier zu meiden.

Es ist gelungen, ein in Zitrusfrüchten natürlich vorkommendes Karotinoid künstlich herzustellen. Man kann etwas von diesem Pigment dem Futter beimengen, um so zu gewährleisten, daß der Dotter die erwünschte Färbung aufweist.

Du wirst also, wenn du das nächste Mal die schöne gelbe Farbe des Eidotters auf deinem Frühstücksteller betrachtest, eine etwas bessere Vorstellung von der Herkunft der Farbe haben.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen