Auf Kredit leben — der neue Trend
BIST du schon einmal verschuldet gewesen? Hast du je Geld geborgt oder etwas auf Abzahlung gekauft?
Wenn ja, dann bist du nur einer von vielen. Noch nie hat eine so große Zahl von Personen auf Kredit gelebt wie jetzt.
Auch Firmen, Städte, ja sogar ganze Nationen sind heute verschuldet wie noch nie. Alle diese weltweit aufgehäuften Schulden ergeben eine Summe, die nicht nur in die Milliarden, sondern in die Billionen geht.
Ein anderer Lebensstil
Auf Kredit leben gilt heute als „normaler“ Lebensstil und wird allgemein akzeptiert. Immer weitere Millionen leben so. Aber der derzeitige Lebensstil steht in scharfem Gegensatz zu der Einstellung früherer Generationen.
Damals empfand man es fast als eine Schande, Schulden zu machen, und man vermied es, wenn irgend möglich. Lieber lebte man bescheidener, als daß man etwas auf Kredit kaufte.
Natürlich war das Leben früher nicht so kompliziert wie heute. In den meisten Ländern der Welt lebte die Bevölkerung von der Landwirtschaft.
Zum Beispiel waren damals die Häuser viel einfacher. In manchen Ländern gab es sehr viel Wald. Ein Holzhaus zu bauen war deshalb recht billig. In anderen Ländern wurde für den Hausbau Erde oder Lehm, vermischt mit Stroh, verwendet. In tropischen Ländern benutzte man Palmblätter oder Stroh zu diesem Zweck. Solche Behausungen verursachten keine hohen Kosten.
Wenn man irgendwohin mußte, ging man meist zu Fuß. Wer es eilig hatte, ritt auf einem Pferd, einem Esel oder einem Kamel. Schwere Lasten wurden mit Karren, gezogen von einem Ochsen, einem Maultier oder einem Pferd, befördert. Nur wenige Familien mußten eine größere Geldsumme borgen, um sich ein solches Tier oder einen Wagen zu kaufen.
Drastische Veränderungen
In der heutigen Industriegesellschaft, ja sogar in den Städten der Agrarstaaten hat sich eine radikale Wandlung vollzogen. Gegenwärtig ist es sozusagen unmöglich, das frühere bescheidene Leben zu führen.
In den Industrieländern und in den Städten der Agrarstaaten ist es heute nicht mehr so einfach, ein Haus zu bauen, und auch nicht mehr so billig wie früher. Als Verkehrsmittel dienen jetzt teure Autos, Eisenbahnen und Flugzeuge. Mit Lastwagen und Güterzügen wird zwar eine ungeheure Menge Waren befördert, doch der Transport kostet viel Geld. Teuer sind auch die Bürogebäude, die Maschinen und anderen Materialien, die zum Betrieb eines Geschäftes benötigt werden.
Die Nationen rüsten sich mit hochmodernen Waffen der heutigen Kriegstechnik aus. Ein neuer U-Boot-Typ kann jetzt etwa eine Milliarde Dollar kosten. Der Staat leistet seinen Bürgern viele Dienste: Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr und Müllbeseitigung, Unterhalt der Straßen, Wasserversorgung, Sozialhilfe, Sozialversicherung usw. In der heutigen Gesellschaft müssen für diese Dienste ungeheure Beträge aufgewendet werden.
Nur wenige Privatleute, Firmen, Städte oder Staaten können im voraus so viel Geld sparen, daß es für alles, was sie benötigen, reicht. Daher borgen sie und leben auf Kredit.
Ein weiterer Grund
Auch Arbeitslosigkeit oder ein wirtschaftlicher Rückschlag kann jemand zwingen, auf Kredit zu leben. Begreiflicherweise können die meisten Leute, wenn sie sich etwas Großes — ein Haus oder ein Auto — kaufen, nicht bar bezahlen.
Aber heute kaufen immer mehr Leute Waren auf Abzahlung, die sie im Grunde genommen gar nicht brauchen. Noch vor einigen Jahrzehnten gab es zum Beispiel kein Fernsehen, keine teuren Rundfunkgeräte und keine der vielen Küchen- und anderen Geräte für den Haushalt, die man heute kaufen kann. Aber gegenwärtig betrachtet man das alles fast als eine Notwendigkeit.
Um solche Dinge sofort benutzen zu können, kaufen immer mehr Leute auf Abzahlung. Selten spart jemand, um das, was er kaufen möchte, bar bezahlen zu können.
Kann man aber weiterhin mit vollen Händen ausgeben und sich immer tiefer in Schulden stürzen? Wird es sich nicht eines Tages rächen, daß man sich über und über verschuldet? Hat die Schuldenlast der Welt bereits die Gefahrengrenze erreicht?