Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g82 8. 9. S. 25
  • Tips, die das Putzen erleichtern

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Tips, die das Putzen erleichtern
  • Erwachet! 1982
  • Ähnliches Material
  • Eine saubere Wohnung trotz schlechter Gesundheit
    Erwachet! 1982
  • Praktische Weisheit im Haushalt
    Erwachet! 1975
  • Ein sauberes Zuhause — Wie alle dazu beitragen können
    Erwachet! 2005
  • Die Herausforderung der Reinlichkeit
    Erwachet! 1988
Hier mehr
Erwachet! 1982
g82 8. 9. S. 25

Tips, die das Putzen erleichtern

IM folgenden werden ein paar Anregungen gegeben, die schon vielen Hausfrauen nützlich waren. Natürlich sind in jedem Haushalt die Umstände anders, so daß eine Methode, die sich für den einen als zeitsparend erweist, für den anderen keine Hilfe ist. Doch vielleicht werden dir diese praktischen Tips von Nutzen sein.

● SCHÜRZE — Kaufe oder nähe dir eine Schürze mit großen Taschen (oder eine Klammerschürze) für die Putzlappen und Schwämme und für herumliegende Gegenstände, die du beim Putzen aufhebst.

● SPEZIELLER STAUBWEDEL — Ein kleiner (2 bis 5 cm breiter) weicher Malerpinsel kann zum Abstauben zerbrechlicher Gegenstände und schwer erreichbarer Stellen (Nippsachen, Lampenschirme, Bilderrahmen und Jalousien) verwendet werden.

● FENSTERBRETTER UND FENSTERRAHMEN WACHSEN — Du kannst sie leichter abstauben und sauberhalten, wenn du nach dem Abwaschen eine Schicht Hartwachs aufträgst.

● ERLEICHTERTE HERDREINIGUNG — Bevor die Backröhre verschmutzt, solltest du den Boden mit Alufolie auslegen (ebenso die Flächen unter den Gasbrennern) und die Wände mit einer Lösung bestreichen, bestehend aus 2 Eßlöffeln Natron auf eine Tasse Wasser. Zwar sind dann an den Wänden blaßgraue Streifen, aber beim Putzen löst sich der Schmutz leichter. Mische in einer Pfanne etwas Ammoniak mit Wasser. Laß sie über Nacht im Ofen stehen, und du wirst es am nächsten Tag mit dem Putzen leichter haben.

● SCHÜTZE DEN BODEN, WENN DU SCHWERE MÖBEL VERSCHIEBST — Streife über die Beine der Möbel alte Socken oder Fäustlinge (am besten mit einem Stück Schnur oder Gummiband festbinden), so daß die Beine nicht den Fußboden beschädigen und das Möbelstück leichter zu verschieben ist.

● KUNSTSTOFFFLÄCHEN WASCHEN — Verwende dazu einfach eine milde Körperseife und warmes Wasser. Mache die Lösung nicht zu schaumig. Nimm zum Abtrocknen ein weiches Tuch oder Handtuch. Man könnte die Reste von Seifenstücken sammeln und für diesen Zweck verwenden.

● KRÄFTE SPAREN — Verrichte abwechselnd anstrengende und leichtere Arbeiten. Beginne mit etwas Anstrengendem, indem du beispielsweise den Küchenboden wischst und wachst, und gehe dann zu einer leichteren Arbeit über, indem du zum Beispiel Wäsche flickst oder zum Waschen sortierst. Wenn du die ganze Zeit beim Bügeln gestanden hast, dann mache als nächstes eine Arbeit, bei der du sitzen kannst.

● „WERKZEUGKASTEN“ — Wenn du all deine Lappen, Reinigungsmittel, Bürsten, Wachse, Poliermittel und Fenstersprays in einem kleinen Eimer trägst, ersparst du dir Hunderte von Schritten.

● JALOUSIEN — Zum Waschen von Jalousien streife am besten einen Wollhandschuh oder eine alte Socke über, die du in einen Eimer mit starker Seifenlauge getaucht hast. Drücke die überschüssige Flüssigkeit aus.

● STAUBWISCHEN LEICHTGEMACHT — Verwende einen weichen, feuchten Lappen, und falte ihn ein paarmal, damit kein loser Zipfel an Gegenständen hängenbleibt und keine Fäden hinterlassen werden. Beginne ganz oben, und gehe dann weiter nach unten. Wische erst Staub, nachdem du die Betten gemacht hast, aber bevor du mit Wasser und Reinigungsmitteln saubermachst. Sonst wird der Staub zur Schmiere.

● VERKRUSTETE TÖPFE UND PFANNEN — Weiche sie über Nacht in Chlorkalk ein, den du im Verhältnis von 4 zu 1 verdünnst. Es mag mehrere Tage dauern, bis sie sauber sind. Wenn Nahrungsreste haftenbleiben, kannst du ein wenig Wasser in der Pfanne kochen und, bevor du sie vom Herd nimmst, etwas Spülmittel zugeben.

● „STAUBFREI“ KEHREN — Damit beim Kehren der Staub nicht umherfliegt, feuchtest du am besten die Besenborsten und die Innenfläche der Kehrichtschaufel an. Und wenn man mit kontrollierten Bewegungen kehrt, fliegt sowenig wie möglich Staub umher.

● FETTFLECKE AUF DEM TEPPICH — Reibe die Flecke mit Maismehl ein, und sauge am nächsten Tag alles auf.

● BADEWANNENBÜRSTE — Damit du dich nicht zu weit überbeugen mußt, um den Schmutzrand aus der Badewanne zu entfernen, kannst du dir eine langstielige Bürste kaufen.

● DEN STAUBWEDEL AUSSCHÜTTELN — Man kann sich diese unangenehme Aufgabe erleichtern, indem man das schmutzige Ende des Staubwedels in eine große Tüte steckt. Schließe die Tüte rings um den Griff des Staubwedels, halte sie fest umschlossen, und schüttle sie. Wenn du beim Schütteln darauf achtest, daß der Stiel immer nach oben zeigt, setzt sich der Schmutz in der Tüte ab und läßt sich dann leicht wegwerfen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen