Erschaffen Wissenschaftler neue Lebensformen?
„Jetzt ist die Zeit“, das Walroß sprach, „um vieles uns zu sagen: ... ob Schweine Flügel haben“ („Through the Looking-Glass“).
SCHWEINE mit Flügeln? Das ist doch albern! Aber heute fangen Wissenschaftler tatsächlich an vorherzusagen, daß Schweine in der Zukunft Flügel haben könnten. Genauer gesagt, heute wird viel von der Anwendung einer neuen Technik, der Genchirurgie, gesprochen, mit deren Hilfe Pflanzen erschaffen werden sollen, die keinen Dünger brauchen, Bakterien, die Erz und Erdöl abbauen, und Hefe, die Müll in Alkohol umwandelt. Mit anderen Worten: Wissenschaftler fangen an, neue Lebensformen zu erschaffen.
Ist das Science-fiction? Beachte, was bereits mit Hilfe der Genchirurgie oder DNS-Rekombinationstechnik erreicht wurde. Hier einige Beispiele:
September 1978: Kalifornischen Wissenschaftlern gelingt es, mit Hilfe eines synthetischen Gens für menschliches Insulin gewöhnliche Bakterien in winzige, Insulin produzierende „Fabriken“ zu verwandeln. Insulin wird natürlich täglich von vielen Diabetikern gebraucht, von denen einige gegen das gegenwärtig verwendete tierische Insulin allergisch sind.
Juli 1979: Bakterien, denen menschliche Gene eingepflanzt worden sind, reproduzieren das menschliche Wachstumshormon Somatotropin. Zur Zeit bietet das menschliche Somatotropin die einzige Möglichkeit, hypophysären Zwergwuchs zu behandeln, an dem allein in den Vereinigten Staaten 20 000 Menschen leiden. Bisher hat man es nur aus der Hirnanhangdrüse von Leichnamen gewinnen können.
Januar 1980: Menschliches Interferon, eine natürliche Substanz, die Viren bekämpft, wird zum erstenmal von Bakterien produziert. Vorher konnte Interferon nur aus menschlichem Blut gewonnen werden. Aber 30 000 Liter Blut ergeben nur 100 Milligramm Interferon! Wissenschaftler hoffen, daß sich Interferon als ein Antibiotikum erweist, das sich genauso wirkungsvoll gegen Viren einsetzen läßt wie Penizillin gegen Bakterien.
Wissenschaftler sind von den schnellen Fortschritten in der Genchirurgie begeistert. Wenn Bakterien so verändert werden können, daß sie menschliches Insulin, das menschliche Wachstumshormon und Interferon erzeugen können, was ist dann als nächstes zu erwarten? „Alles, was im wesentlichen Protein ist, wird sich innerhalb der nächsten 15 Jahre in unbegrenzter Menge herstellen lassen“, sagt ein Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology voraus.
Doch was ist Genchirurgie? Wie werden dadurch Lebensformen verändert? Was bedeutet das für die Zukunft?