Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g83 8. 6. S. 28
  • Leserbriefe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leserbriefe
  • Erwachet! 1983
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Schutz vor Diebstahl
  • Telespiele
  • Drogenabhängigkeit
  • Sind gewaltorientierte Telespiele wirklich schädlich?
    Erwachet! 1983
  • Großer Wirbel um die Telespiele
    Erwachet! 1983
  • Sollte ich Computer- und Videospiele spielen?
    Erwachet! 1996
  • Computer-, Video-, Online-Spiele: Was muss ich wissen?
    Junge Leute fragen
Hier mehr
Erwachet! 1983
g83 8. 6. S. 28

Leserbriefe

Schutz vor Diebstahl

Ich möchte mich bei Ihnen bedanken, denn Sie haben mich davor bewahrt, all mein Geld zu verlieren, was mir passiert wäre, wenn ich den Rat aus dem Artikel „Weise Ratschläge zu unserem Nutzen“ in der italienischen Ausgabe der Zeitschrift Erwachet! vom 8. April 1980 [deutsch: 22. Januar 1980] nicht befolgt hätte. Vor kurzem wurde bei mir eingebrochen, und die Einbrecher stahlen Geld. Weil ich den Rat, Geld und Wertgegenstände an verschiedenen Orten aufzubewahren, befolgt hatte, fiel nicht alles in ihre Hände.

E. B., Italien

Telespiele

Der Artikel über Telespiele [8. Februar 1983] gefiel mir außerordentlich. Ich beschloß, ihn mit meiner 10jährigen Tochter zu besprechen. Wir sollten auch diese Seite der Spiele, die von den meisten Leuten als harmlos betrachtet werden, sehen. Nur etwas stört mich. Sie schreiben: „Was als harmloses Vergnügen beginnt, entpuppt sich als ein suchterzeugendes, unwiderstehliches Spiel, das den Spieler — seinen Körper und seinen Sinn — beherrscht.“ Wäre es nicht eher im Einklang mit der Wahrheit gewesen, wenn Sie geschrieben hätten: „Was als harmloses Vergnügen beginnt, entpuppt sich vielleicht ...“, anstatt zu sagen, daß es immer so ist?

L. R., Colorado, USA

Sie haben recht, der Satz hätte so formuliert sein sollen, daß der Leser nicht auf den Gedanken hätte kommen können, es sei immer so, ohne Ausnahme. Es kann unseren Lesern jedoch von Nutzen sein, die Gefahren zu kennen und zu wissen, wie sich diese Spiele auf andere ausgewirkt haben (Red.).

Noch vor wenigen Jahren war ich bestürzt, als ich beobachtete, wieviel Zeit mein kleiner Bruder in der Spielhalle zubrachte und wieviel Geld er dort ausgab. Jetzt, da viele neue und faszinierende Spiele entwickelt worden sind, merke ich, daß ich selbst ein Sklave davon werde. Man darf sich nicht täuschen, es ist wirklich möglich, nach Telespielen süchtig zu werden. Ich habe sogar feststellen müssen, daß ich, während ich bete, das Telespiel vor Augen habe und zu spielen anfange. Wie schädlich hat sich das auf mein Geistiggesinntsein ausgewirkt! Ich weiß, daß das Telespiel nicht allein daran schuld ist, aber es fällt doch stark ins Gewicht.

B. J., Massachusetts, USA

Drogenabhängigkeit

Ich möchte mich für Ihren Rat in bezug auf Beruhigungsmittel und Depressionen bedanken [22. August 1981 und 22. Januar 1982]. Anfänglich brachten mich diese Artikel aus der Fassung. Ich hatte mich nämlich niemals für drogenabhängig gehalten, obwohl ich schon seit über 10 Jahren Valium einnahm. Ich glaubte, diese Tabletten nicht absetzen zu können. Nach langem Nachdenken und vielen Gebeten beschloß ich, die Einnahme des Mittels allmählich zu reduzieren. Es ist nicht leicht gewesen, aber jetzt, nach acht Monaten, bin ich von diesen schrecklichen Tabletten nicht mehr abhängig. Ich war davon überzeugt, daß Jehova mich stützen und stärken würde, wenn ich mich aufrichtig bemühte. Jetzt habe ich schon drei Monate keine solchen Tabletten mehr genommen, und mir ist klar, daß ich bei jedem Schritt auf diesem Weg Hilfe hatte. Hätten Sie diese Artikel nicht veröffentlicht, würde ich immer noch Valium einnehmen.

S. L., England

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen