Ein vielseitiges Tier
KANNST du dir ein Tier vorstellen, das zur Beförderung und zur Nahrung dient und aus dessen verschiedenen Körperteilen man Kleidung, Obdach, Werkzeuge und Verzierungen herstellen kann? Diese Beschreibung trifft auf das arktische Rentier zu.
Seit undenklichen Zeiten ist das stämmige Ren — seine Widerristhöhe beträgt bis zu 1,50 m — ein überaus wertvolles Nutztier in der arktischen Region Europas. Es stillt fast alle materiellen Bedürfnisse der Lappen.
Das flinke Rentier mit seinen großen Hufen kann einen schwerbeladenen Schlitten mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 25 Stundenkilometern über kaltes, schneebedecktes Ödland ziehen. Es kann ohne weiteres einen See oder einen Fluß durchschwimmen und findet sich in einem Schneesturm leicht zurecht. In Sibirien benutzt man es sogar als Reittier.
Die Rentiermilch enthält viermal mehr Milchfett als Kuhmilch. Schon wenige Tropfen können eine Tasse Kaffee hell färben. Die Lappen schneiden das streng schmeckende Fleisch des Tieres gewöhnlich in Streifen und dörren es an der Luft, oder sie räuchern es. Aus dem weichen Fell fertigen sie Kleidung, Schuhe, Bettzeug und Zelte an. Mit den Haaren füllen sie Matratzen, die Sehnen gebrauchen sie als Faden, die Gedärme und die sechs Mägen dienen ihnen als Nahrungsbehälter, und aus den Knochen und dem Geweih fertigen sie Werkzeuge, Knöpfe und Verzierungen an. Eine Weste aus Rentierfell gibt eine hervorragende Rettungsweste ab, weil das Haar hohl und daher mit Luft gefüllt ist.
Ja vom Rentier ist fast alles zu gebrauchen. Man kann sich sicher kaum ein nützlicheres Tier vorstellen.