Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g88 8. 6. S. 28
  • Leserbriefe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leserbriefe
  • Erwachet! 1988
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Verkehrssicherheit
  • Befreiungstheologie
  • Eine sichere Fahrweise entwickeln
    Erwachet! 1988
  • Die Befreiungstheologie — Ein Ausweg für die dritte Welt?
    Erwachet! 1987
  • Warum den Sicherheitsgurt anlegen?
    Erwachet! 1978
  • Autounfälle — Wie ist es um meine Sicherheit bestellt?
    Erwachet! 2002
Hier mehr
Erwachet! 1988
g88 8. 6. S. 28

Leserbriefe

Verkehrssicherheit

Ich möchte ein Lob für die Artikel über „Verkehrssicherheit“ [8. Januar 1988] aussprechen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, daß noch andere Gefahren erwähnt worden wären, wie zum Beispiel das Rauchen am Steuer und die Einnahme von Medikamenten — auch vom Arzt verschriebener —, wodurch die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt wird. Außerdem sollte entschieden vor anderen Faktoren gewarnt werden, darunter Übermüdung, schwere Mahlzeiten mit oder ohne alkoholische Getränke, Familienstreitigkeiten, Filme, in denen Autorennen gezeigt werden, Sehfehler und zuwenig körperliche Bewegung.

R. G., Frankreich

Einige der erwähnten Faktoren wurden zwar in unseren Artikeln genannt, doch sie verdienen es, wiederholt zu werden. Verkehrssicherheit erfordert, daß der Fahrer gegenüber dem Straßengeschehen äußerst wachsam ist, so daß er in jeder Situation schnell reagieren kann (Red.).

In den Artikeln wurde zwar zu gutem, sicherem Fahren aufgefordert, aber ich war überrascht, daß nicht empfohlen wurde, sich anzuschnallen. Auch das gehört zur Verkehrssicherheit. In dem Artikel „Warum den Sicherheitsgurt anlegen?“ [8. September 1978] wurde ein kanadischer Bericht angeführt, in dem es hieß, daß „ein angegurteter Fahrer bei einem Zusammenstoß eine zehnmal so hohe Überlebenschance hat wie ein nichtangegurteter“, sowie eine schwedische Studie, die ergeben hatte, daß „angegurtete Fahrzeuginsassen ungefähr halb so viele Verletzungen erlitten wie nichtangegurtete, und zwar in allen Geschwindigkeitsbereichen“.

C. S., Vereinigte Staaten

Wir sind ganz und gar einverstanden, was die lebenswichtige Bedeutung des Anschnallens betrifft. In vielen Ländern ist es ein gesetzliches Erfordernis, den Gurt anzulegen, und wir alle, ungeachtet wo wir leben, sollten uns aus Achtung vor der Gabe des Lebens an diese vernünftige Sicherheitsmaßnahme halten (Red.).

Befreiungstheologie

In Ihrer Ausgabe über die „Befreiungstheologie“ [8. November 1987] haben Sie eine Abbildung veröffentlicht, die die katholische Kirche beleidigt. Es verletzt mich, ein Kreuz zu sehen, das in der Form von Maschinengewehren dargestellt wird. Dadurch wird das Kreuz entehrt, an dem Jesus Christus, unser Erlöser, gekreuzigt wurde.

J. V., Vereinigte Staaten

Die Darstellung von Gewehren in Form eines Kreuzes ist ein eindrucksvolles Symbol für die letzte Konsequenz der Befreiungstheologie, die behauptet, es sei christlich, als letzte Möglichkeit Gewalt anzuwenden, um die Unterdrückten zu befreien. Christus wird nicht dadurch entehrt, daß wir dieses Symbol abgebildet haben, sondern durch die Handlungen derer, die im Namen Christi bewaffnete Gewalt befürworten. Das Vorgehen der Befreiungstheologie steht im Gegensatz zu den Lehren Jesu Christi. Er sagte: „Mein Königreich ist kein Teil dieser Welt. Wäre mein Königreich ein Teil dieser Welt, so hätten meine Diener gekämpft, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Nun aber ist mein Königreich nicht von daher“ (Johannes 18:36). Er lehrte seine Nachfolger: „Alle, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen“ (Matthäus 26:52). Er trat für Achtung vor den bestehenden Regierungen ein und erklärte: „Zahlt daher Cäsars Dinge Cäsar zurück, Gottes Dinge aber Gott“ (Matthäus 22:21). Und er lehrte seine Nachfolger, in der Hoffnung auf Befreiung von Unterdrückung auf Gottes Königreich, und nicht auf menschliche Bemühungen, zu vertrauen (Matthäus 6:9, 10; Psalm 72:1, 2, 4, 11-14). Dadurch, daß wir diesen Lehren folgen, ehren wir Jesus Christus (Red.).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen