Leserbriefe
Weihnachtsgeschenke In der Artikelserie „Das Schenken zu Weihnachten — Es gibt etwas Besseres!“ [22. Dezember 1992] wurde das etwas heikle Thema der Weihnachtsfreuden auf ausgezeichnet verständliche und vor allem taktvolle Art angefaßt. Von Anfang an war die Darlegung für jeden annehmbar, ob religiös oder nicht. Obschon sich sehr viele Menschen dem Weihnachtsrummel ergeben, wurde nicht alles in Bausch und Bogen verurteilt. Ich bin über diese angenehme Art begeistert und habe die Zeitschriften auch gern und mit Erfolg angeboten.
T. T., Deutschland
Die Artikel haben mir gezeigt, was wirklich schöner ist als ein Weihnachtsgeschenk, nämlich die Liebe meiner Eltern und das von Herzen kommende Geben. Ich stand außerdem vor dem Problem, wie ich meinen Klassenkameraden erklären soll, warum wir Nikolaus und Weihnachten nicht feiern. Mit diesem Erwachet! werde ich sehr gut erklären können, warum wir die Feiertage nicht feiern.
S. H. S., Deutschland
Kelten Es machte Freude, den Artikel „Die Kelten — Ihr Einfluß ist noch heute spürbar“ [8. September 1992] zu lesen. Heute ist es [unter Schreibern] üblich, ältere Kulturen als ideale Lebensformen darzustellen — als wenn alles viel besser wäre, wenn wir zu einem primitiven Leben zurückkehren würden. Es tat gut, einen Artikel zu lesen, der eine Kultur auf so interessante Weise vorstellte und sie weder idealisierte noch lächerlich machte.
L. Z., Vereinigte Staaten
Das Geschlecht eines Kindes Vielen Dank für den Kasten mit der Überschrift „Wodurch wird das Geschlecht eines Kindes bestimmt?“, die in dem Artikel „Frauen — Werden sie in der Familie respektiert?“ [8. Juli 1992] erschien. Jetzt weiß ich, daß ich meiner älteren Schwester nicht die Schuld dafür geben kann, daß sie innerhalb von zehn Jahren fünf Mädchen geboren hat und keinen einzigen Jungen. Wenn jemand schuld daran ist, dann ist es gemäß dem Kasten der Ehemann.
E. J. O., Nigeria
Zwar spielt bei der Bestimmung des Geschlechts eines Kindes die Samenzelle die entscheidende Rolle, aber weder den Ehemann noch seine Frau trifft irgendeine Schuld. Wie es in dem Artikel hieß, ist es „einfach ein Zufallsprodukt der Fortpflanzung“, etwas, was keiner von beiden unter Kontrolle hat (Red.).
Kreuzworträtsel Herzlichen Dank für die Kreuzworträtsel! Vor kurzem habe ich in dem Buch Fragen junger Leute — Praktische Antworten das Kapitel über Depressionen gelesen. Dort wurde vorgeschlagen, sich mit etwas zu beschäftigen, „was einem Spaß macht“, wie zum Beispiel ein Rätsel zu lösen. Das ist ein toller Hinweis, denn es hat mir großen Spaß gemacht, ich konnte lachen und habe etwas dazugelernt. Bitte veröffentlicht weiterhin solche Rätsel.
M. R., Vereinigte Staaten
Das erwähnte Buch wurde von der Wachtturm-Gesellschaft veröffentlicht, die auch diese Zeitschrift herausgibt (Red.).
Auf Abwege geratene Eltern Beim Lesen des Artikels „Junge Leute fragen sich: Was ist, wenn wir uns wegen Vater oder Mutter schämen müssen?“ [22. Oktober 1992] mußte ich furchtbar weinen. Vor zwei Jahren wurde mein Vater aus der Christenversammlung ausgeschlossen, und meine Mutter und ich haben eine prüfungsreiche Zeit hinter uns. Wie in dem Artikel vorgeschlagen wurde, habe ich mich einem reifen christlichen Ältesten anvertraut und habe dadurch wirklich Ermunterung und Unterstützung erhalten.
A. O., Japan
Mein Vater, ein ehemaliger Zeuge Jehovas, ist heute ein Abtrünniger. Er hat versucht, andere von der Wahrheit abzubringen, und hält sogar in Kirchen Reden. Die Leute nennen ihn „Hochwürden“! Ich habe mich schrecklich für ihn geschämt. Der Artikel war eine große Hilfe für mich.
B. A., Vereinigte Staaten