Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g93 22. 9. S. 21-23
  • Entwickle ich mich normal?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Entwickle ich mich normal?
  • Erwachet! 1993
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • „Wachstumsschmerzen“
  • Spätentwickler
  • Wie man damit fertig werden kann
  • Warum entwickle ich mich so schnell?
    Erwachet! 1993
  • Was ist mit meinem Körper los?
    Erwachet! 1990
  • „Was ist bloß mit mir los?“
    Erwachet! 2004
  • Wie komme ich durch die Pubertät?
    Junge Leute fragen
Hier mehr
Erwachet! 1993
g93 22. 9. S. 21-23

Junge Leute fragen sich:

Entwickle ich mich normal?

„Ich war einer der Kleinsten in der Klasse — und ich wog am wenigsten. Meine Arme konnte ich nicht ausstehen. Meiner Meinung nach waren sie zu dünn. Ich bestellte mir sogar ein Trainingsgerät, das auf der Rückseite eines Comichefts angepriesen wurde. Aber es half auch nicht“ (Eric).

„Ich bin einfach nicht groß genug. Mit dreizehn Jahren bin ich nur 1,50 Meter. Alle in meiner Klasse sind größer als ich! Na ja, einige Jungen sind schon kleiner, aber die werden wahrscheinlich in diesem Sommer wachsen. Ich mag es einfach nicht, klein zu sein! Ich bekomme überhaupt nichts mit. Wäre ich doch auf der Stelle etwas größer!“ (Kerri).

ZU GROSS, zu klein, zu dick, zu dünn. Das sind nicht einfach Hänseleien gemeiner Gleichaltriger. Zu diesem Schluß kommen viele Jugendliche selbst jedesmal, wenn sie in den Spiegel schauen. „Als ich 13 war“, erinnert sich Mari, eine zierliche Frau, „fand ich meine Nase schrecklich; sie war so breit, daß ich dachte, ich müßte sie operieren lassen. Und meine Figur glich einem Kasten! Meine ältere Schwester hatte ein Kleid, das bei ihrer guten Figur hübsch aussah. Als ich es anzog, lachten alle nur.“

Wenn du dich in der „Blüte der Jugend“ befindest — besonders in der stürmischen Zeit schneller körperlicher und emotioneller Veränderungen, die man Pubertät nennt —, ist es leicht möglich, daß du über dein Äußeres unglücklich bist (1. Korinther 7:36). Du meinst, die anderen in deinem Alter würden sich zu großen, attraktiven Erwachsenen entwickeln. Du hingegen entwickelst dich scheinbar fast überhaupt nicht — oder viel zu schnell. Bei einer Umfrage waren unglaublich viele Jugendliche, nämlich 56 Prozent, nicht mit ihrem Körper zufrieden. Den Forschern Jane Norman und Myron W. Harris zufolge meinten etliche dieser unzufriedenen Jugendlichen, sie seien „zu klein“ oder „unterentwickelt“.

Zahlreiche Jugendliche machen sich ebenfalls Gedanken über die Entwicklung ihrer intimen Körperteile; sie fragen sich, ob sich diese normal entwickeln. In dem Buch Growing Into Love von Kathryn Watterson Burkhart wird erklärt, daß ein Jugendlicher „seine Selbstachtung, seine persönliche Würde und seine Fähigkeiten von seinem Körper abhängig macht; daher ist es für ihn außerordentlich wichtig, daß dieser sich normal entwickelt“. Verständlicherweise sind Jugendliche daher oft ziemlich besorgt, wenn ihr Körper den prüfenden oder vergleichenden Blicken anderer ausgesetzt ist (zum Beispiel beim Sportunterricht). „Ich fühl’ mich total unwohl, wenn ich mit den anderen Jungen in der Schule duschen muß“, erzählt ein Jugendlicher.

Gefällt es dir nicht, wie sich dein Körper entwickelt? Sei unbesorgt! Aller Wahrscheinlichkeit nach ist bei dir alles völlig normal.

„Wachstumsschmerzen“

Die Pubertät ist ein natürlicher und nützlicher Vorgang. Selbst Jesus Christus durchlebte sie und „nahm weiterhin zu an Weisheit und Körpergröße“ (Lukas 2:52). In der Pubertät reifen die Fortpflanzungsorgane heran.a Damit ist jedoch auch ein plötzlicher Wachstumsschub verbunden; manchmal verdoppelt sich die jährliche Durchschnittswachstumsrate. „Ich begann plötzlich, 10 Zentimeter im Jahr zu wachsen“, erinnert sich ein junger Mann namens Danny. „Mit 13 war ich bereits 1,80 Meter groß.“

Allerdings setzt die Wachstumsphase bei Mädchen gewöhnlich etwa zwei Jahre früher ein als bei Jungen. Ein 12jähriges Mädchen kann daher größer sein als die Jungen in ihrer Klasse. Doch dieses Vergnügen wird ihr wahrscheinlich nur kurze Zeit vergönnt sein. Innerhalb einiger Jahre werden die meisten Jungen an Größe aufgeholt haben und sie dann überragen.

Schnelles Wachstum bringt jedoch auch Probleme mit sich. Normalerweise nehmen zuallererst die Füße an Größe zu. Eine Zeitlang stehen sie dann womöglich in keinem Verhältnis mehr zur Körpergröße. Die Autorin Lynda Madaras zitiert ein junges Mädchen: „Mit 11 Jahren war ich gerade etwas über 1,50 Meter groß, hatte aber schon Schuhgröße 38. Ich dachte: ‚Ach du Schreck, wenn meine Füße so weiterwachsen, werden sie noch riesengroß!‘ Jetzt bin ich 16 und 1,70 Meter groß, habe aber immer noch Schuhgröße 38.“ Die Ober- und Unterschenkel sowie der Rumpf holen den Wachstumsschub schnell auf.

Mehr Sorgen bereitet dir vielleicht das veränderte Bild, das sich dir im Spiegel bietet. In dem Buch The What’s Happening to My Body? Book for Girls schreibt Lynda Madaras: „In der Pubertät verändert sich dein Gesicht. Die unteren Gesichtspartien wachsen in die Länge, und dein ganzes Gesicht wird voller.“ Das trifft sowohl auf Mädchen als auch auf Jungen zu. Es kann eine Zeitlang dauern, bis alle Gesichtspartien in der richtigen Proportion zueinander stehen.

Da verschiedene Körperteile unterschiedlich schnell wachsen, sehen deine Arme und Beine eventuell schrecklich lang aus. „Meine Arme schienen bis auf den Boden zu reichen“, erinnert sich Christine, die heute eine attraktive Frau ist. Bevor dein Körper schließlich ‘harmonisch zusammengefügt ist und durch jedes Gelenk zusammenwirkt’, magst du eine für dich peinliche Zeit der Unbeholfenheit durchleben (Epheser 4:16).

Spätentwickler

Die Pubertät kann schon eine seltsame Zeit sein. Manchmal wird ein 12jähriger für 20 Jahre gehalten. Bei anderen Jugendlichen dagegen scheinen die Hormone einfach auszubleiben. Ein Jugendlicher namens Willie jammert: „Ich bin einer der Kleinsten in der Klasse, und ich weiß, wie es ist, deswegen gehänselt zu werden.“ Nur keine Panik, wenn du dich auf die Zehenspitzen stellen mußt, um Gleichaltrigen in die Augen zu sehen. Das bedeutet normalerweise nichts anderes, als daß sich dein Körper eben nicht so schnell entwickelt wie der deiner Klassenkameraden.b

Natürlich wirst du es nicht gerade toll finden, kleiner als Gleichaltrige zu sein oder jünger als sie zu wirken. „Ich weiß, ich sehe aus wie ein Küken, und das hasse ich!“ beschwert sich die 16jährige Allison. Kann man den Wachstumsprozeß beschleunigen? Nein, aber man kann es sich erleichtern. In Hiob 8:11 sagt die Bibel: „Wird eine Papyruspflanze hochwachsen ohne einen Sumpf? Wird ein Schilfrohr groß werden ohne Wasser?“ Ähnlich einer Pflanze, die zum Gedeihen den richtigen Standort und die richtigen Nährstoffe braucht, mußt du dir die nötige Ruhe gönnen und dich gesund ernähren. Ernährst du dich ständig mit minderwertiger Kost, wird deinem Körper die Nahrung vorenthalten, die er zu einer normalen Entwicklung benötigt.

Außer auf deine Gesundheit zu achten, kannst du deine körperliche Entwicklung nur wenig beeinflussen. Doch mit der Zeit wird ein Wachstumsschub einsetzen. Es kann sogar sein, daß du noch weiterwächst, wenn Gleichaltrige bereits ausgewachsen sind. „Mit etwa 14 Jahren war ich der Zweitkleinste in der Klasse, aber während des Sommers schoß ich in die Höhe“, erinnert sich John, ein junger Mann. „Als ich dann etwa 15 Jahre alt war, war ich fast der Größte in meiner Klasse.“ Das erinnert uns an das alte Sprichwort: „Hinausgeschobene Erwartung macht das Herz krank, aber das Begehrte ist ein Baum des Lebens, wenn es wirklich kommt“ (Sprüche 13:12).

Natürlich gibt es keine Garantie dafür, einmal so groß zu werden wie ein amerikanischer Basketballspieler. Wenn deine Eltern klein sind, wirst du höchstwahrscheinlich auch klein bleiben. Es mögen allerdings Probleme entstehen, wenn du kleiner bist als deine Freunde.

Wie man damit fertig werden kann

Gott beurteilt einen Menschen nicht nach seiner Gestalt, kleingeistige Menschen hingegen tun dies häufig. Wie Untersuchungen ergeben haben, neigen Jugendliche dazu, diejenigen, die sich nicht so schnell entwickeln, als weniger attraktiv und weniger begabt zu betrachten als reifer wirkende Jugendliche. Unter Umständen meiden manche sogar frühere Freunde, weil diese so jung aussehen und daher ihrer Meinung nach nicht mehr zu ihnen passen. Das könnte deiner Selbstachtung einen Knacks geben. Wie eine Studie erkennen ließ, können bei Spätentwicklern, noch lange nachdem sie ihre Schulkameraden vom körperlichen Wachstum her eingeholt haben, Gefühle der Unzulänglichkeit vorhanden sein.

Wie kannst du also damit fertig werden? Einige Spätzünder werden zusehends ruhiger und ziehen sich zurück. Andere dagegen, vor allem Jungen, versuchen auf die falsche Art und Weise, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken — sie werden zu Aufschneidern oder Draufgängern. Aber weder durch das eine noch durch das andere Verhalten wirst du echte Freunde gewinnen. Auf lange Sicht gesehen wird man dich aufgrund deiner Persönlichkeit mögen, nicht aufgrund deines Aussehens. Wenn du echtes Interesse an anderen bekundest und dich in Freundlichkeit und Großzügigkeit übst, werden die meisten dich mögen (Sprüche 11:25; Philipper 2:4). Wirst du dann immer noch von manchen gehänselt oder gemieden, sprich mit deinen Eltern darüber. Vielleicht können sie dir einige praktische Ratschläge geben.

Denke auch daran: Gott „sieht, wie das Herz ist“ (1. Samuel 16:7). Die Bibel beschreibt König Saul als einen der hochgewachsensten und stattlichsten Männer Israels. Aber er versagte als König und als Mensch (1. Samuel 9:2). Zachäus hingegen war „klein ... von Gestalt“. Trotzdem wurde er mit dem Vorrecht gesegnet, den Sohn Gottes zu bewirten (Lukas 19:2-5). Was also zählt, ist das Innere eines Menschen. Und falls sich dein Körper nicht so schnell entwickelt, wie du es dir wünschst, kann dich der Gedanke trösten, daß das wahrscheinlich ganz normal ist. „Für alles gibt es eine bestimmte Zeit“, und schließlich wird auch bei dir die Pubertät einsetzen (Prediger 3:1). Seltsamerweise beklagen sich viele andere Jugendliche, ihr Körper würde sich zu schnell entwickeln. Ihre mißliche Lage wird Gegenstand des nächsten Artikels dieser Serie sein.

[Fußnoten]

a Siehe die Artikel „Junge Leute fragen sich“ in den Erwachet!-Ausgaben vom 22. Januar und 8. Februar 1990.

b Wie manche Experten empfehlen, sollte sich ein Heranwachsender, bei dem die Pubertät bis zum Alter von 15 Jahren überhaupt noch nicht eingesetzt hat, von einem Arzt untersuchen lassen, um ernste gesundheitliche Störungen auszuschließen.

[Bild auf Seite 23]

Gewöhnlich setzt die Wachstumsphase bei Mädchen etwa zwei Jahre früher ein als bei Jungen. Die meisten Jungen holen jedoch schnell an Größe auf und überragen die Mädchen schließlich.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen