Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • be Lerneinheit 43 S. 234-S. 235 Abs. 3
  • Verwendung des vorgegebenen Stoffes

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Verwendung des vorgegebenen Stoffes
  • Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
  • Ähnliches Material
  • Aufgaben für die Schule vorbereiten
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
  • Der Wert der Vorbereitung
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
  • Redeaufgaben für die Versammlung vorbereiten
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
  • Eine Disposition ausarbeiten
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
Hier mehr
Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
be Lerneinheit 43 S. 234-S. 235 Abs. 3

LERNEINHEIT 43

Verwendung des vorgegebenen Stoffes

Was solltest du tun?

Baue eine Redeaufgabe auf dem vorgesehenen Thema auf und verwende bei vorgegebenem Quellenmaterial nur die Bibeltexte und die Hauptpunkte, die darin angegeben sind.

Warum wichtig?

Es beweist Respekt vor dem Ernährungsprogramm der Klasse des treuen und verständigen Sklaven, beim Ausarbeiten einer Redeaufgabe den vorgegebenen Stoff zu verwenden.

DIE Christenversammlung wird in der Bibel mit dem menschlichen Körper verglichen. Jedes Glied ist notwendig, aber „nicht alle [haben] dieselbe Funktion“. Im Einklang damit sollte an jede Dienstaufgabe, die einem übertragen wurde, herangegangen werden. Das erfordert, den Sinn einer Redeaufgabe zu erfassen und wirklich etwas daraus zu machen, statt die Wichtigkeit gewisser Themen abzuschwächen, weil man andere für interessanter hält (Röm. 12:4-8). Die Klasse des treuen und verständigen Sklaven hat die Verantwortung, für geistige Speise „zur rechten Zeit“ zu sorgen (Mat. 24:45). Wer seine persönlichen Fähigkeiten darauf verwendet, Redeaufgaben gemäß den erhaltenen Anweisungen auszuarbeiten, zeigt Wertschätzung für diese Einrichtung. Das trägt wiederum zu der reibungslosen Funktion der Versammlung als Ganzes bei.

Was aufzunehmen ist. Wurde dir in der Schule ein Thema übertragen, arbeite wirklich dieses und kein anderes aus. In den meisten Fällen wird bestimmtes Quellenmaterial vorgegeben. Ist kein veröffentlichter Stoff als Grundlage für die Darlegung angegeben, stell dafür Stoff aus Quellen deiner Wahl zusammen. Vergewissere dich jedoch schon bei der Vorbereitung, dass die gesamte Darbietung auf dem vorgegebenen Thema aufbaut. Bei der Entscheidung, was aufzunehmen ist, sind auch die Zuhörer in Betracht zu ziehen.

Studiere eingehend das Quellenmaterial und analysiere die Bibeltexte darin. Überlege dir dann, was davon möglichst wirkungsvoll zum Nutzen der Zuhörer verwendet werden kann. Wähle als Hauptgedanken der Redeaufgabe zwei, gegebenenfalls auch drei Punkte aus dem veröffentlichten Stoff aus. Entnimm diesem auch die Bibeltexte, die du lesen und besprechen möchtest.

Wie viel Stoff solltest du behandeln? Nur so viel, wie wirkungsvoll ist. Verzichte nicht zugunsten vieler Informationen auf gutes Lehren. Konzentriere dich ausschließlich auf die Teile des Stoffes, die dazu beitragen, das Ziel deiner Darlegungen zu erreichen. Verwende bei vorgegebenem Stoff nur das, was für die Zuhörer am aufschlussreichsten und nützlichsten ist. Bei diesem Schulungspunkt soll festgestellt werden, ob du das, was als Grundlage für die Redeaufgabe vorgesehen wurde, verwendest, und nicht, wie viel du behandeln kannst.

Die Darlegungen sollten keineswegs nur eine Zusammenfassung des vorgegebenen Stoffes sein. Nimm dir vor, bestimmte Gedanken zu erklären, näher darauf einzugehen, sie zu veranschaulichen und möglichst ein Beispiel für ihre Anwendung zu geben. Zusatzgedanken sollten dazu dienen, wichtige Punkte des vorgegebenen Stoffes herauszuarbeiten, ihn aber nicht ersetzen.

Brüder mit entsprechender Lehrfähigkeit werden im Laufe der Zeit wahrscheinlich eingeladen, in der Dienstzusammenkunft Lehraufgaben zu übernehmen. Ihnen ist die Notwendigkeit bewusst, den vorgegebenen Stoff wirkungsvoll zu gebrauchen, statt ihn durch etwas anderes zu ersetzen. In ähnlicher Weise werden Brüdern, die öffentliche Vorträge halten, Dispositionen ausgehändigt, an die sie sich halten. Diese gestatten zwar eine gewisse Flexibilität, geben aber eindeutig die Hauptpunkte vor, die herauszuarbeiten sind, sowie die unterstützenden Beweisführungen und die Bibeltexte, die die Grundlage des Vortrags bilden. Es zu lernen, vorgegebenen Stoff als Grundlage zu verwenden, ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf weitere Redeaufgaben.

Die Schulung kann dir auch helfen, fortschreitende Heimbibelstudien zu leiten. Du lernst, dich auf den Studienstoff zu konzentrieren, statt vom Thema abzuschweifen, indem du irgendwelche Dinge hervorhebst, die vielleicht interessant, aber für das Verständnis des Themas nicht relevant sind. Hast du allerdings verstanden, welche Absicht hinter dieser Lerneinheit steht, wirst du dich auch nicht so streng an den Studienstoff halten, dass du darüber versäumst, zusätzliche Erklärungen zu geben, die ein Studierender benötigen mag.

PRAKTISCHE HINWEISE

  • Verwende nur Stoff, der direkt mit dem vorgegebenen Thema in Verbindung steht.

  • Bildet bestimmter veröffentlichter Stoff die Grundlage für die Redeaufgabe, wähle die Hauptpunkte und die Schlüsseltexte aus diesem Stoff aus statt aus anderen Quellen.

ÜBUNG: Kreise beim Lesen des Tagestextes das Wort oder die Wendung ein, die das behandelte Thema ausdrückt. Tu das an drei verschiedenen Tagen. Unterstreiche ein oder zwei kurze Kommentare, die einen direkten Bezug zum Thema haben. Äußere dich dann unter Verwendung der Bibeltexte und der Gedanken, die du gekennzeichnet hast, in eigenen Worten zu dem Thema.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen