KNAUF
Eine Verzierung an dem goldenen Leuchter der Stiftshütte. Das hebräische Wort ist kaphtṓr oder kaphtór und bezieht sich offensichtlich auf eine Wölbung (2Mo 25:31-36; 37:17-22). Am Schaft und an jedem der sechs Arme des Leuchters waren als Verzierung abwechselnd „Knäufe“ und Blüten angebracht. Einige der Knäufe bildeten anscheinend eine Wölbung, die als Unterstützung der Arme diente. Man kann sie auf dem Leuchter erkennen, der auf einem Relief des Titusbogens (in Rom) abgebildet ist. Auf diesem Relief ist zu sehen, wie römische Soldaten aus dem 70 u. Z. zerstörten Tempel Beute fortschafften.