MALVEN
[hebr. ʼoróth oder ʼōróth].
Die Zwergmalve ist eine Kriechpflanze mit fast runden, etwas lappigen gezahnten Blättern und langen Blattstängeln. Ihre Blüten haben einen Durchmesser von etwas mehr als 1 cm, und die Farbe variiert zwischen Blassblau und Weiß. Die flachen, runden schleimigen Früchte werden allgemein Käsepappel genannt.
„Malven“ ist die Wiedergabe des hebräischen Wortes ʼoróth (2Kö 4:39; Jes 26:19), das als der Plural von ʼōráh, „Licht“, gilt (Est 8:16; Ps 139:12). Nach dem Lexicon in Veteris Testamenti Libros (2. Auflage, Leiden 1958, S. 90) von L. Koehler und W. Baumgartner bezeichnet das Wort ʼoróth die Zwergmalve (Malva rotundifolia). (Siehe auch Hebräisches und aramäisches Lexikon zum Alten Testament, 3. Auflage, Leiden 1967, S. 25.) Diese Identifikation stützt sich auf die Tatsache, dass die Pflanze sehr lichtempfindlich ist, was vielleicht die hebräische Bezeichnung erklärt, die „Licht[kraut]“ bedeutet. Die Frucht der Malve ist auch essbar, was mit 2. Könige 4:39 übereinstimmt (BILD, Bd. 1, S. 543).