Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Scheschach“
  • Scheschach

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Scheschach
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Achte auf das prophetische Wort
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1964
  • Schin
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Leb-Kamai
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Der „Becher“ in Gottes Hand, den alle Nationen trinken müssen
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1979
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Scheschach“

SCHESCHACH

(Schẹschach).

Wahrscheinlich ein symbolischer Name für Babylon (Jer 25:26; 51:41). Einige vermuten, dass Scheschach „Mit kupfernen Toren“ bedeutet, was auf Babylon zutraf. Andere vertreten die Auffassung, „Scheschach“ stehe für SchischkuKI aus einer alten babylonischen Königsliste. Schischku oder Schischka war vielleicht ein Bezirk des alten Babylon. Doch gemäß der jüdischen Tradition ist Scheschach eine verschlüsselte Schreibweise für den hebräischen Namen Babel (oder Babylon), die auf dem sogenannten Athbasch beruht. Bei diesem kryptografischen System wird der wahre Name verhüllt, indem der letzte Buchstabe des hebräischen Alphabets (taw) an die Stelle des ersten (ʼáleph) tritt, der vorletzte Buchstabe (schin) an die Stelle des zweiten (bēth) usw. Demgemäß würde in dem Wort „Babel“ jedes bēth (b) durch ein schin (sch) und das lámedh (l) durch ein kaph (ch) ersetzt, woraus Scheschách entsteht. Der Name „Scheschach“ ist vielleicht auch ein Hinweis auf die Demütigung, die über Babylon kommen sollte (Jer 25:26, Fn.; Soncino Books of the Bible, herausgegeben von A. Cohen, London 1949).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen