Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w63 1. 6. S. 350-351
  • Katholiken loben den Eifer der Zeugen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Katholiken loben den Eifer der Zeugen
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1963
  • Ähnliches Material
  • Warum fürchten sie Gespräche über die Bibel?
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1962
  • Was andere über das Zeugnisgeben von Haus zu Haus gesagt haben
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1979
  • Warum Bekenntnischristen keinen Eifer haben
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1953
  • Von Haus zu Haus predigen am wirksamsten
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1957
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1963
w63 1. 6. S. 350-351

Katholiken loben den Eifer der Zeugen

NACH den Worten des Apostels Paulus sollte ein Christ „im Geiste glühend“ sein. „Versieh das Werk eines Evangelisten, erfülle deinen Dienst!“ schrieb er an Timotheus. (Röm. 12:11; 2. Tim. 4:5, AB) Katholische Priester und Laien stellen fest, daß die eifrige Predigttätigkeit der Zeugen Jehovas dem biblischen Vorbild entspricht. So schrieb zum Beispiel Albert Muller in der katholischen Zeitschrift America vom 24. Juni 1961: „Die Zeugen können wirklich stolz sein auf ihre intensive Tätigkeit ... Ihr ungeheurer Eifer ist ihre große Stärke.“

„Es gibt heute kaum noch einen Amerikaner, der diese Gruppe von Leuten, allgemein unter dem Namen Jehovas Zeugen bekannt, nicht kennt“, schrieb der katholische Priester J. S. Kennedy in der Zeitschrift Our Sunday Visitor vom 3. Juni 1962. „In Groß- und Kleinstädten, landauf, landab, sieht man immer einige Anhänger dieser merkwürdigen Sekte ihre Schriften verkaufen. Sie gehen beharrlich und unermüdlich von Tür zu Tür, um neue Anhänger zu finden ... Ihr Eifer und ihre Opferbereitschaft sollten uns zu denken geben.“

Auf die Frage: „Was könnte einen Katholiken veranlassen, sich dieser Sekte zuzuwenden?“ verwies Kennedy auf das Kirchenblatt einer katholischen Kirche in Paris, das folgende Antwort enthielt: „Drei Faktoren tragen dazu bei: Man gelangt in eine herzliche, brüderliche Gemeinschaft, lernt die Bibel kennen und hört lebendige, leichtverständliche Predigten. Hätten sie das alles bei uns gefunden, so hätten sie nicht woanders gesucht.“

Der katholische Priester John A. O’Brien empfahl in einer Ansprache, die er 1961 im St. Josephs-Seminar in New York hielt, etwa 200 Priestern die Predigtmethoden der Zeugen Jehovas, die wie einst die Apostel von Haus zu Haus gehen. „Die persönliche Fühlungnahme ist die beste Methode, neue Anhänger zu gewinnen und Abgefallene zurückzuführen“, sagte er. „Das erreicht man durch den taktvoll vorgehenden, höflichen und gutgeschulten ‚Türklingel-Apostel‘. Das Geheimnis des erstaunlichen Erfolges des heiligen Paulus war seine unermüdliche Tätigkeit von Haus zu Haus, durch die er neue Anhänger gewann. Es ist eine Ironie, daß gerade diese Methode der Apostel heute von nichtkatholischen Sekten, besonders von Jehovas Zeugen, angewandt wird, die uns Katholiken mit ihren vielen Bekehrungen beschämen.“

In der kanadischen Ausgabe der Zeitschrift Our Sunday Visitor vom 6. Mai 1962 bezeichnete der katholische Priester Richard Griffin die Zeugen Jehovas als eine der Religionsgemeinschaften, die die größten Fortschritte zu verzeichnen hätten, „während man von vielen katholischen Laien den Eindruck hat“, schrieb er, „daß sie sich halbwegs schämen, daß sie katholisch sind“. Griffin stellte dann die Frage: „Hätten die Zeugen wohl diese phantastischen Fortschritte zu verzeichnen, wenn sie, wie so viele Katholiken, denken würden ‚das überlaß den anderen‘?“ „Ich glaube nicht“, antwortete er. „Jeder Zeuge geht durchschnittlich 10 bis 12 Stunden im Monat von Tür zu Tür und verteilt interessierten, voraussichtlichen Anhängern Schriften. Letztes Jahr kam laut Berichten auf neun Mitglieder ein neuer Anhänger hinzu. In den Vereinigten Staaten waren 279 Katholiken nötig, um einen neuen Anhänger für die Kirche zu gewinnen.“

„Dieser beunruhigende Unterschied ist größtenteils auf die Gleichgültigkeit von ‚Herr und Frau Durchschnittskatholik‘ in den Reihen der Kirchengemeinde zurückzuführen“, behauptete Griffin. „Man kann die Welt nicht für Christus gewinnen und seine Seele nicht retten, indem man gemütlich vor dem Fernsehgerät sitzt und die Ausdehnung des Reiches Christi ‚einigen Treuen‘ überläßt.“

Auch William J. Whalen führte die Predigttätigkeit der Zeugen Jehovas als ein Beispiel an, von dem die Katholiken lernen könnten. Er schrieb in der katholischen Zeitschrift Ave Maria vom 24. Februar 1962: „Letztes Jahr widmeten die Zeugen insgesamt 131 Millionen Stunden dieser Predigttätigkeit von Tür zu Tür. Es ist ganz selbstverständlich, daß sie einige, bei denen sie vorsprechen, beeindrucken. Sie zeigen, daß sie Gott mit Freuden dienen, sie drücken sich deutlich aus, sprechen mit Überzeugung, verfügen über eine erstaunliche Bibelkenntnis und sind bereit, ihre Zeit zu opfern, um mit Personen, die Interesse bekunden, zu studieren.“

Gestützt auf diese Tatsachen kam Whalen zu folgendem Schluß: „Lehre Nr. 1 für uns Katholiken: Wir müssen die Missionsmethoden der Vergangenheit und der Gegenwart gründlich prüfen. Die Zeugen haben das entdeckt, was viele von uns ebenfalls wissen: Wenige, die keiner Kirche angehören, gehen heutzutage in eine Missionspredigt, zu einer Novene oder Erweckungsversammlung und dergleichen. Wenn diese Menschen gefunden werden sollen, dann müssen wir sie in ihrer Wohnung oder an ihrer Haustür zu erreichen suchen.“

Werden die Katholiken diese Ermahnung, von Jehovas Zeugen zu lernen, beachten und ihren Glauben in die Wohnungen der Menschen tragen? Die Menschen folgen gewöhnlich dem Beispiel ihrer Führer, und da der Papst, die Kardinäle, Bischöfe und Priester im allgemeinen nicht von Haus zu Haus gehen, um zu predigen wie einst Jesus und die Apostel, ist kaum anzunehmen, daß die katholische Bevölkerung es tun wird.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen