Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w86 1. 2. S. 30-31
  • Die Bezirkskongresse 1986 „Göttlicher Frieden“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die Bezirkskongresse 1986 „Göttlicher Frieden“
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Wo die Bezirkskongresse „Göttlicher Frieden“ stattfinden
  • Bundesrepublik Deutschland
  • Luxemburg
  • Österreich
  • Schweiz
  • Besuche den Bezirkskongreß 1987 „Vertraue auf Jehova“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1987
  • Bezirkskongreß „Gottergebenheit“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1989
  • Sie sind eingeladen zu dem Bezirkskongreß der Zeugen Jehovas „Reine Sprache“
    Erwachet! 1990
  • Besuche den Bezirkskongreß „Reine Sprache“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1990
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1986
w86 1. 2. S. 30-31

Die Bezirkskongresse 1986 „Göttlicher Frieden“

WIE passend es doch ist, daß das Motto für unsere Bezirkskongresse 1986 „Göttlicher Frieden“ lautet. Ja, Jehova, unser Gott, ist „nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens“. Er ist das völlige Gegenteil von dem „Gott dieses Systems der Dinge“, von Satan, dem Teufel, der ein Gott der Unordnung, des Streits und der Verwirrung ist (1. Korinther 14:33; 2. Korinther 4:4).

Sicher ist es angebracht, daß Jehova in seinem Wort wiederholt als der „Gott des Friedens“ bezeichnet wird (Philipper 4:9; 1. Thessalonicher 5:23; Hebräer 13:20). In Gottes Wort werden vom Anfang bis zum Ende Verheißungen über den Frieden geäußert, es wird zum Frieden geraten und Nachdruck auf Frieden gelegt; das Wort Frieden wird etwa 250mal erwähnt. Jehova ist für sein Volk wahrhaftig „der Gott, der Frieden gibt“ (Römer 15:33; 16:20).

Wie wichtig ist es daher, daß alle seine Diener — ja jeder Zeuge Jehovas — Menschen des Friedens sind. Das bedeutet, nicht nur friedlich zu sein, sondern gemäß dem Rat des Apostels Petrus den ‘Frieden zu suchen und ihm nachzujagen’ (1. Petrus 3:10, 11). Daher müssen wir „Friedensstifter“ sein, wie es in Matthäus 5:9 gemäß der Elberfelder Bibel gesagt wird.

Es ist allerdings nicht leicht, ein Friedensstifter zu sein, für den Frieden zu wirken und zu versuchen, den Frieden zu bewahren. Aufgrund menschlicher Schwächen und gegensätzlicher Persönlichkeiten können Schwierigkeiten entstehen. So heißt es in einem unserer neuen Königreichslieder (Nr. 213): „Manchmal mag entstehen ein Zwist; jeder unvollkommen noch ist.“ Weiter heißt es dann: „Doch wer schnell bereinigt den Streit, trägt bei zur Einigkeit.“ Die satanische Welt versucht außerdem, durch Druck und durch verschiedene Verlockungen zu verhindern, daß wir den ‘Frieden Gottes haben, der alles Denken übertrifft’ (Philipper 4:7). Und natürlich versuchen auch Satan und seine Dämonen mit aller Kraft, unseren Frieden zu stören; wir müssen daher gegen sie kämpfen (Epheser 6:12).

In alter Zeit sorgte Jehova dafür, daß sich sein Volk bei besonderen Anlässen versammelte, damit es geistig erbaut und jeder einzelne in seiner Entschlossenheit bestärkt wurde, seinen Geboten zu gehorchen. Unsere alljährlichen Bezirkskongresse gehören heute in gleicher Weise zu den vielen Vorkehrungen, für die Gott gesorgt hat, damit wir uns als Friedensstifter erweisen können. Bei diesen Zusammenkünften wird uns das Wort Gottes erläutert. Vier Tage lang werden wir durch Ansprachen, Interviews, Demonstrationen und Dramen von unserem himmlischen Vater belehrt. Ja sogar durch unsere Lieder werden wir direkt oder indirekt zum Frieden ermahnt.

Wenn wir einander in diesem Jahr auf den Bezirkskongressen „Göttlicher Frieden“ willkommen heißen, werden wir den Geist der Bruderschaft verspüren. Wir werden vom Geist des Kongresses erfaßt werden, wenn wir sehen, wie harmonisch die verschiedenen Kongreßabteilungen zusammenarbeiten.

Wir wollen uns versammeln, da wir uns unserer geistigen Bedürfnisse bewußt sind, und uns entsprechend vorbereiten, damit wir aus allen Programmteilen vollen Nutzen ziehen können. Dazu gehört auch, daß wir rechtzeitig anwesend sind, um am Donnerstag nachmittag die erste Ansprache mitverfolgen zu können, und daß wir bis zum Schlußlied und Schlußgebet am Sonntag nachmittag bleiben.

Außerdem sollten wir konsequent sein. In welcher Hinsicht? Indem wir für die vorbereitete geistige Speise wirklich dankbar sind. Viele von uns werden viel Zeit und Geld aufwenden müssen. Bemühen wir uns, pünktlich und ausgeruht zu erscheinen. Wir sollten weder zuviel essen oder trinken, noch bis spät in die Nacht aufbleiben. Statt dessen sollten wir mäßig sein und rechtzeitig zu Bett gehen, damit wir erfrischt und in guter Verfassung sind, um die geistige Speise aufzunehmen, die vorbereitet wurde. Während des Programms sollten wir auf unserem Platz sitzen und zuhören, statt umherzulaufen oder uns mit Freunden zu unterhalten, die wir lange nicht gesehen haben; das können wir vor und nach dem Programm tun. Ja, wir wollen entschlossen sein, uns wirklich geistig erbauen zu lassen.

In alter Zeit traf Jehova Vorkehrungen, damit sich sein Volk bei besonderen Anlässen versammelte und geistig erbaut wurde. Unsere alljährlichen Bezirkskongresse gehören heute zu den vielen Hilfen, für die Gott gesorgt hat, damit wir uns als Friedensstifter erweisen können.

Wo die Bezirkskongresse „Göttlicher Frieden“ stattfinden

Bundesrepublik Deutschland

10.—13. Juli:

Stuttgart, Neckarstadion

17.—20. Juli:

Berlin, Internationales Congress Centrum

24.—27. Juli:

Dortmund, Westfalenstadion (auch in Griechisch und für Gehörlose).

Frankfurt I, Halle 5, Messegelände (auch in Englisch)

Hannover, Niedersachsenstadion

Neumünster I, Holstenhalle (auch für Gehörlose) Saarbrücken, Saarmesse

31. Juli bis 3. August:

Frankfurt II, Halle 5, Messegelände

Gelsenkirchen, Kongreßsaal der Zeugen Jehovas (nur in Türkisch)

Kaiserslautern, Kongreßsaal der Zeugen Jehovas (nur in Portugiesisch)

München I, Olympiahalle im Olympiapark (auch in Jugoslawisch)

Neumünster II, Holstenhalle

Nürnberg, Frankenhalle, Messegelände (auch in Italienisch)

Porta Westfalica-Möllbergen, Kongreßsaal der Zeugen Jehovas (nur in Spanisch)

7.—10. August:

Bremen, Stadthalle

Friedrichshafen, IBO-Messegelände (auch für Gehörlose)

München II, Olympiahalle im Olympiapark (auch für Gehörlose)

Offenburg, Ortenauhalle (auch in Französisch)

Luxemburg

17.—20. Juli:

Differdange-Obercorn, Centre Sportif, Omnisporthalle, Avenue du Parc des Sports (nur in Deutsch)

Österreich

17.—20. Juli:

Wien, Hanappi-Stadion (auch in Ungarisch und für Gehörlose)

24.—27. Juli:

Villach, Sportstadion Lind (auch für Gehörlose)

31. Juli bis 3. August:

Linz, Sporthalle, Roseggergasse (auch in Jugoslawisch)

28.—31. August:

Bregenz, Festspiel- und Kongreßhaus

Schweiz

3.—6. Juli:

Payerne, Halle des Fêtes (nur in Spanisch und Portugiesisch)

10.—13. Juli:

Lugano, Stadion Cornaredo (nur in Italienisch)

17.—20. Juli:

Genf, PALEXPO (nur in Französisch)

31. Juli bis 3. August:

Zürich, Hallenstadion (nur in Deutsch)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen