Ordentlichkeit — eine Eigenschaft, die alle aufweisen sollten
1 Zu den guten Eigenschaften, die ein Aufseher haben sollte, zählt auch Ordentlichkeit. Ordentlich zu sein ist jedoch für einen jeden Christen von Vorteil, ob jung oder alt, ob Bruder oder Schwester. Das Wort ordentlich bedeutet anständig, rechtschaffen, wohlgeordnet, ordnungsliebend, sauber, regelrecht, ordnungsgemäß. Offenbarst du diese Eigenschaften? (1. Tim. 3:2).
2 Ein Aufseher sollte beweisen, daß er ordentlich, nicht unordentlich ist, indem er sich eng an die biblischen Gesetze und Grundsätze hält und so anderen Gliedern der Versammlung ein gutes Beispiel gibt (2. Thess. 3:6, 7). Selbst unter Druck übt er Selbstbeherrschung und ist ausgeglichen. Ordentlichkeit ist zwar nicht einfach mit Pünktlichkeit oder mit dem Führen genauer Aufzeichnungen gleichzusetzen, doch ein Aufseher, der ordentlich ist, wird sich bemühen, sich seiner Pflichten ordnungsgemäß und rechtzeitig anzunehmen. (Beachte bitte die Hinweise im „Wachtturm“-Jahrgang 1973, Seite 663.)
3 Ein Aufseher, der diese Eigenschaft schätzt, wird die Zusammenkünfte rechtzeitig im voraus planen, damit sie gut geleitet und ordentlich abgewickelt werden können. Dadurch bekundet er Rücksichtnahme gegenüber anderen und trägt dazu bei, daß Programmpunkte nicht in Eile vorbereitet und mangelhaft ausgearbeitet werden (1. Kor. 14:40).
4 Wenn Probleme in einer Versammlung entstehen, werden Aufseher, die ordentlich sind, Achtung vor Gottes Wort zeigen, indem sie nicht zögern, ihrer Verantwortung nachzukommen. Sie sind auch aufmerksam, indem sie sich mit Problemen, die entstanden sind, gleich befassen, so daß den Brüdern Hilfe und Rat zuteil wird, und sie schieben die Angelegenheit nicht auf unbestimmte Zeit hinaus, was bei anderen Verwirrung und Unsicherheit hervorrufen könnte (Spr. 13:12).
5 Ein Vater, der Ordentlichkeit schätzt, wird in seiner Familie alles so regeln, daß sie zu den Zusammenkünften kommen kann, und zwar rechtzeitig, und daß sie sich auch am Predigtdienst beteiligen kann, um geistig stark zu bleiben. Falls Glieder seiner Familie in der Wertschätzung für die theokratische Ordnung nachlassen, mag er den Rat, den der Apostel Paulus in 1. Thessalonicher 5:14 gab, auch auf seine Familie anwenden.
6 Eine christliche Frau weiß, wie wichtig es ist, in der Wohnung christliche Grundsätze anzuwenden. Sie weiß, daß es in der Wohnung sauber und ordentlich aussehen sollte, so daß die Wohnung erkennen läßt, daß göttliche Grundsätze angewandt werden (Tit. 2:4, 5, 10). Sie hält die Kinder dazu an, ihre Sachen richtig aufzuheben. Man kann sich darauf verlassen, daß sie für Sauberkeit und Ordnung sorgt und die Mahlzeiten in Übereinstimmung mit dem Zeitplan der Familie fertig hat (Spr. 31:15). Ja, jeder von uns kann in den verschiedensten Beziehungen ordentlich sein. Ordentlichkeit verrät Reife und läßt auch auf ein wohlgeordnetes Leben schließen.