Fragekasten
● Ist es angebracht, daß Älteste mit mehreren Taufanwärtern gleichzeitig die Fragen besprechen? Wie lange sollte die Besprechung jeweils dauern?
Es hat gewisse Vorzüge, die Fragen aus dem Dienst-Buch mit jedem Taufanwärter für sich zu besprechen. Wenn er jede Frage beantworten muß, werden die Ältesten ein klareres Bild über die Tiefe seines Verständnisses erhalten und zweifelsfrei feststellen können, ob er die Voraussetzungen für die Taufe erfüllt. Außerdem mag derjenige, der getauft werden möchte, sich freier äußern, wenn er mit einem Ältesten allein zusammenkommt.
Es mag jedoch Umstände geben, bei denen es angebracht ist, mit mehreren Taufanwärtern gleichzeitig zusammenzukommen. Es könnte zum Beispiel praktisch sein, mit einem Mann und seiner Frau oder anderen Familiengliedern die Besprechung in einer Gruppe durchzuführen, besonders wenn sie zusammen studiert haben und gleichzeitig getauft werden möchten. Oder wenn es nur wenige Älteste gibt, aber eine ungewöhnlich große Zahl von Taufbewerbern, mag es notwendig sein, Gruppen von nicht mehr als zwei oder drei zu bilden. In Verbindung damit sollte allerdings gutes Urteilsvermögen bekundet werden.
Jede Besprechung sollte im allgemeinen etwa eine Stunde dauern, aber es ist nichts dagegen einzuwenden, mehr Zeit einzuräumen, wenn dies erforderlich ist. (Das mag der Fall sein, wenn eine Gruppe von zwei oder drei Personen beteiligt ist oder wenn die Ältesten mehr Zeit benötigen, um sich zu versichern, daß der Anwärter die Voraussetzungen für die Taufe erfüllt.) Weder der Älteste noch der Taufanwärter sollten die Fragen in Eile behandeln.
Ein Taufanwärter, der sich Gott hingegeben hat, sollte gut vorbereitet sein, die Fragen bereits persönlich betrachtet und möglichst viele der angegebenen Schriftstellen gelesen haben. Es ist nicht erforderlich, daß jemand mit ihm die Fragen betrachtet, bevor er mit den Ältesten zusammenkommt. ALLE numerierten Fragen sollten betrachtet werden. Die Ältesten werden auch einige der freigestellten Fragen, die für den Anwärter passend sind, besprechen.