Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 1/02 S. 3-6
  • Empfohlene Darbietungen für den Predigtdienst

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Empfohlene Darbietungen für den Predigtdienst
  • Unser Königreichsdienst 2002
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Fragen, mit denen man ein Gespräch beginnen kann
  • Empfehlungen, um die Erwartet-Broschüre anzubieten
  • Empfehlungen, um das Erkenntnis-Buch anzubieten
  • Andere Veröffentlichungen
  • Die Direktmethode
  • Eine gute Botschaft von Gott
    Unser Königreichsdienst 2013
  • Verlasse dich darauf, daß Jehova es wachsen läßt
    Unser Königreichsdienst 1997
  • Ahme Jehova nach, indem du dich mit echter Sorge um andere kümmerst
    Unser Königreichsdienst 1996
  • Die gute Botschaft vom Königreich mit Broschüren verkündigen
    Unser Königreichsdienst 1996
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 2002
km 1/02 S. 3-6

Bitte aufbewahren

Empfohlene Darbietungen für den Predigtdienst

Wie man diese Beilage nutzt

Die folgenden Darbietungen sind zumeist schon in früheren Ausgaben Unseres Königreichsdienstes erschienen. Probiere so viele Darbietungen aus, wie du möchtest, und achte auf die Ergebnisse. Bewahre diese Beilage auf und ziehe sie bei der Vorbereitung auf den Predigtdienst zurate.

Man kann bei jemandem das Interesse an Gottes Wort wecken, indem man schnell zur Sache kommt. Stelle eine bestimmte Frage und lies dann die Antwort aus der Bibel vor. Versuche es mit folgenden Vorschlägen:

„Sind Sie zuversichtlich oder skeptisch, wenn Sie sich über die Zukunft Gedanken machen? [Räume Zeit zum Antworten ein.] Die Bibel sagte die beunruhigenden Ereignisse, die heutzutage zu beobachten sind, und deren Ausgang voraus“ (2. Tim. 3:1, 2, 5; Spr. 2:21, 22).

„Auch in unserem Land macht man sich viele Gedanken über das Gesundheitswesen. Ist Ihnen bekannt, dass Gott verheißen hat, er werde alle gesundheitlichen Probleme dauerhaft lösen?“ (Jes. 33:24; Offb. 21:3, 4).

„Wussten Sie, dass im ältesten Buch der Welt, der Bibel, vorausgesagt wird, es werde e i n e Regierung für die ganze Welt geben?“ (Dan. 2:44; Mat. 6:9, 10).

„Unter welchen Verhältnissen würden wir Ihrer Ansicht nach leben, wenn Jesus Christus über die Erde herrschen würde?“ (Ps. 72:7, 8).

„Viele Menschen werden aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion oder ihrer Hautfarbe diskriminiert. Wie denkt Gott Ihrer Meinung nach über derartige Vorurteile?“ (Apg. 10:34, 35).

„Es ist bekannt, dass Jesus Christus in seiner Zeit viele Wunder wirkte. Wenn Sie ihn bitten könnten, noch ein Wunder zu wirken, worum würden Sie ihn bitten?“ (Ps. 72:12-14, 16).

„Heutzutage möchten die meisten Menschen nichts mehr von Problemen hören. Sie wollen etwas über Lösungen erfahren. Aber wo sind echte Lösungen für unsere Probleme zu finden?“ (2. Tim. 3:16, 17).

„Wissen Sie, was das Königreich ist, um das im Vaterunser gebetet wird?“ (Offb. 11:15).

Fragen, mit denen man ein Gespräch beginnen kann

In der Liste der folgenden Fragen, die aus Themen im Unterredungs-Buch zusammengestellt wurde, ist auch die Seite des Buches angegeben, auf der man die Antwort findet.

Warum gibt es so viel Böses? (80)

Was kann dazu beitragen, eine bessere Ehe zu führen? (123)

Gibt es vernünftige Gründe, an Gott zu glauben? (185)

Ist Gott wirklich daran interessiert, was mit uns Menschen geschieht? (187)

Ist Gott eine wirkliche Person? (187)

Kommen alle guten Menschen in den Himmel? (206)

Muss man in den Himmel kommen, um eine wirklich glückliche Zukunft zu haben? (207)

Warum ist es wichtig, Gottes Eigennamen zu kennen und zu benutzen? (226)

Ist Jesus Christus in Wirklichkeit Gott? (241)

Was wird Gottes Königreich zustande bringen? (256)

Was ist der Sinn des menschlichen Lebens? (268)

Warum lässt Gott Leiden zu? (273)

Sind alle Religionen für Gott annehmbar? (346)

Wie kann man die richtige Religion herausfinden? (352)

Welche bedeutende Rolle spielt Satan in der heutigen Welt? (372)

Warum werden wir alt und sterben? (409)

In welchem Zustand befinden sich die Toten? (411)

Wer regiert die Welt — Gott oder Satan? (422)

Empfehlungen, um die Erwartet-Broschüre anzubieten

„Bestimmt würden Sie der Behauptung zustimmen, dass viele Menschen an Gott glauben. Jeder, der an ihn glaubt, ist auch der Meinung, dass Gott etwas von uns erwartet. Über die Frage ‚Was erwartet Gott von uns?‘ können sich die Menschen jedoch nicht einig werden.“ Dann bieten wir die Erwartet-Broschüre an, schlagen die erste Lektion auf und besprechen sie.

„Haben Sie sich jemals gefragt, worin das Geheimnis besteht, als Familie glücklich zu sein, da es im heutigen Familienleben so viele Probleme gibt?“ Warte die Antwort ab, und erkläre, dass Gott das eigentliche Geheimnis des Familienglücks in der Bibel offenbart. Lies Jesaja 48:17 vor. Schlage in der Erwartet-Broschüre die Lektion 8 auf, und weise auf einige der genannten Bibelverse hin, die für jedes Familienmitglied zuverlässige Anleitung bieten. Lies alle Fragen am Anfang der Lektion vor. Frage, ob der Betreffende die Antworten gern lesen möchte.

„Diese Broschüre enthält einen abgerundeten Kurs, der die grundlegenden Lehren der Bibel behandelt. Auf jeder Seite finden Sie Antworten auf Fragen, die die Menschen schon seit Jahrhunderten bewegen, beispielsweise: ‚Was ist Gottes Vorsatz in Bezug auf die Erde?‘“ Schlage die Lektion 5 auf, und lies die Fragen am Anfang der Lektion vor. Frage den Gesprächspartner, welche ihn am meisten interessiert, und lies dann die entsprechenden Absätze vor, worauf passende Bibelstellen nachgeschlagen werden. Erkläre, dass man befriedigende Antworten auf die anderen Fragen ebenso leicht findet wie auf diese. Mache den Vorschlag, wiederzukommen und eine weitere Frage zu besprechen.

„Worauf ist die Gewalt an den öffentlichen Schulen Ihrer Meinung nach zurückzuführen? Müssten die Kinder besser erzogen werden? Oder liegt es an etwas anderem, beispielsweise am Einfluss des Teufels?“ Geben wir Gelegenheit zu einer Erwiderung. Wenn der Betreffende sagt, der „Einfluss des Teufels“ sei die Ursache, dann können wir Offenbarung 12:9, 12 vorlesen und darauf hinweisen, welche Rolle der Teufel bei dem Durcheinander in der Welt spielt. Wir schlagen dann die Lektion 4 in der Erwartet-Broschüre auf und fragen den Betreffenden, ob er jemals darüber nachgedacht hat, woher der Teufel stammt. Dann lesen wir die ersten beiden Absätze vor und besprechen sie. Wenn der Betreffende meint: „Die Kinder müssten besser erzogen werden“, lesen wir 2. Timotheus 3:1-3 vor und weisen auf Eigenschaften hin, die offensichtlich zu dem Problem beitragen. Wir schlagen dann die Lektion 8 in der Erwartet-Broschüre auf, lesen Absatz 5 vor und setzen das Gespräch fort.

„Halten Sie es für vernünftig, vom Schöpfer zu erwarten, dass er uns die Anleitung gibt, die wir für ein glückliches Familienleben benötigen?“ Bringe nach der Antwort die Erwartet-Broschüre ins Gespräch. Schlage die Lektion 8 auf, und erkläre, dass sie biblische Grundsätze für jedes Familienmitglied enthält. Biete an, zu zeigen, wie die Broschüre zusammen mit der Bibel verwendet wird, um den größten Nutzen daraus zu ziehen.

„Meinen Sie, dass das Gebet angesichts der schwierigen Probleme von heute wirklich eine Hilfe sein kann? [Warte eine Antwort ab.] Viele sagen, es habe ihnen innere Stärke verliehen. [Lies Philipper 4:6, 7.] Dennoch mag jemand das Gefühl haben, seine Gebete würden nicht erhört. [Schlage Lektion 7 in der Erwartet-Broschüre auf.] In dieser Broschüre wird erklärt, inwiefern das Gebet für uns von größtem Nutzen sein kann.“

„Wir sprechen mit unseren Nachbarn darüber, warum es auf der Welt so viele verschiedene Religionen gibt. Aber es gibt nur e i n e Bibel. Warum gibt es Ihrer Meinung nach dieses religiöse Durcheinander? [Gib Gelegenheit zum Antworten. Schlage die Lektion 13 in der Erwartet-Broschüre auf, und lies die einleitenden Fragen.] Wenn Sie diese Lektion lesen, finden Sie befriedigende Antworten auf jene Fragen.“

Nachdem wir bei jemandem die Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! abgegeben haben, können wir fragen, ob wir einen kurzen Absatz vorlesen dürfen. Wenn ja, schlagen wir die Lektion 5 der Erwartet-Broschüre auf. Wir weisen auf die Fragen zu Beginn der Lektion hin, und bitten den Gesprächspartner, der Antwort auf die erste Frage zuzuhören, wenn wir den ersten Absatz vorlesen. Nach dem Vorlesen des ersten Absatzes stellen wir die Frage und warten die Antwort ab. Wir bieten die Broschüre an, und wenn sie genommen wird, vereinbaren wir einen Rückbesuch, um seine Meinung zu den nächsten beiden Fragen kennen zu lernen.

Empfehlungen, um das Erkenntnis-Buch anzubieten

Fange mit der Bibel in der Hand an und sage: „Wir sprechen heute mit allen Menschen in Ihrer Straße über eine Bibelstelle. Sie lautet: ...“ Lies Johannes 17:3 und frage dann: „Ist Ihnen aufgefallen, was uns verheißen wird, wenn wir die richtige Erkenntnis haben?“ [Räume Zeit zum Antworten ein.] Wo könnte man diese Erkenntnis finden?“ Zeige nach der Antwort das Erkenntnis-Buch und sage: „Dieses Buch weist auf die Erkenntnis hin, die zum ewigen Leben führt. Das geschieht dadurch, dass die Fragen beantwortet werden, die am häufigsten über die Bibel gestellt werden.“ Zeige das Inhaltsverzeichnis und frage den Gesprächspartner, ob er sich jemals über eines dieser Themen Gedanken gemacht hat.

„Haben Sie sich je gefragt, ob sich Gott wirklich um die Ungerechtigkeit und das Leid kümmert, die wir um uns herum sehen oder sogar selbst erfahren müssen? [Räume Zeit zum Antworten ein.] Die Bibel versichert uns, dass Gott uns liebt und uns in Zeiten der Bedrängnis helfen wird.“ Lies Teile aus Psalm 72:12-17 vor. Schlage Kapitel 8 des Erkenntnis-Buches auf und erkläre, dass es die Frage beantwortet, die schon Millionen gestellt haben: „Warum lässt Gott Leid zu?“ Besprich nach Möglichkeit einige biblische Gedanken aus den Absätzen 3 bis 5, oder tue dies beim Rückbesuch.

„Die meisten von uns haben liebe Angehörige durch den Tod verloren. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie diese einmal wiedersehen werden? [Räume Zeit zum Antworten ein.] Jesus bewies, dass unsere Lieben von den Toten auferweckt werden können. [Lies Johannes 11:11, 25, 44.] Auch wenn sich dies vor Jahrhunderten ereignete, zeigt es doch, was Gott für uns zu tun verheißen hat.“ Schlage im Erkenntnis-Buch das Bild auf Seite 85 auf, und lies die Bildunterschrift dazu vor. Zeige dann das Bild auf Seite 86, und äußere dich dazu. Lege mit der folgenden Frage die Grundlage für einen Rückbesuch: „Möchten Sie gern mehr darüber erfahren, warum der Mensch alt wird und stirbt?“ Besprich beim Rückbesuch Kapitel 6.

„Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum sich die Menschen danach sehnen, länger zu leben?“ Schlage nach der Antwort das 6. Kapitel des Erkenntnis-Buches auf und lies Absatz 3 vor. Sprich über die angeführten Bibelstellen. Weise auf die beiden Fragen am Ende des Absatzes hin, und frage den Gesprächspartner, ob er die Antworten gern kennen lernen möchte. Wenn ja, dann fahre mit den nächsten Absätzen fort.

„Wir fragen die Menschen, ob sie folgendes glauben: ...“ Dann lesen wir 1. Mose 1:1 und fragen: „Würden Sie dieser Aussage zustimmen?“ Bejaht der Gesprächspartner diese Frage, erwidern wir: „Ich auch. Meinen Sie aber, dass Gott auch für das Böse verantwortlich ist, da er alles erschaffen hat?“ Nachdem wir die Antwort gehört haben, lesen wir Prediger 7:29. Wir schlagen Kapitel 8 des Erkenntnis-Buches auf und lesen Absatz 2 vor. Stimmt der Gesprächspartner der Aussage aus 1. Mose 1:1 nicht zu, legen wir ihm nahe, die Beweise für die Existenz des Schöpfers zu prüfen. (Siehe Unterredungs-Buch, Seite 381—383.)

„Meinen Sie nicht auch, dass wir eine verlässliche Anleitung zum Leben benötigen, da sich die Wertvorstellungen heutzutage so schnell ändern? [Gib Gelegenheit zum Antworten.] Obwohl die Bibel eines der ältesten Bücher ist, gibt sie praktischen Rat für das Leben in der heutigen Zeit und für ein glückliches Familienleben.“ Schlage im Erkenntnis-Buch dann das Kapitel 2 auf, und lies Absatz 10 und den ersten Satz aus Absatz 11 mit 2. Timotheus 3:16, 17 vor.

„Haben Sie sich jemals gefragt, was die Zukunft uns und der Erde bringt? [Räume Zeit zum Antworten ein.] Die Bibel fasst die Zukunft mit einem Wort zusammen: Paradies! Dorthin setzte Gott das erste Menschenpaar, das er erschaffen hatte. Beachten Sie die Beschreibung darüber, wie es gewesen sein muss.“ Schlage das Erkenntnis-Buch auf Seite 8 auf, und lies Absatz 9 unter der Überschrift „Leben im Paradies“ vor. Besprich dann die Gedanken aus Absatz 10, und lies die angeführte Bibelstelle, Jesaja 55:10, 11, vor. Biete eine Fortsetzung des Gespräches darüber an, wie das Leben im wiederhergestellten Paradies sein wird, und behandle dabei die Absätze 11 bis 16.

Wenn wir dort Rückbesuche machen, wo wir die Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! zurückgelassen haben, können wir sagen:

„Als ich letztes Mal hier war, habe ich Ihnen eine Ausgabe des Wachtturms zurückgelassen. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass der vollständige Titel der Zeitschrift lautet: Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich. Heute möchte ich Ihnen erklären, was dieses Königreich ist und was es für Sie und Ihre Familie bedeuten kann.“ Dann schlagen wir Lektion 6 der Erwartet-Broschüre auf und lesen und besprechen so viel Stoff, wie die Zeit des Gesprächspartners zulässt.

„Als ich Sie kürzlich besuchte, ließ ich Ihnen Ausgaben des Wachtturms und des Erwachet! zurück. Diese Zeitschriften fördern die Achtung vor der Bibel und der darin enthaltenen sittlichen Anleitung. Ich bin wiedergekommen, weil meiner Meinung nach jeder das Wort Gottes verstehen sollte, und ich habe Ihnen etwas mitgebracht, was Ihnen dabei hilft.“ Zeige die Erwartet-Broschüre oder das Erkenntnis-Buch, und biete ein Bibelstudium an.

Falls wir eines der älteren 192-seitigen Bücher anbieten wollen, können wir wie folgt vorgehen:

„Heute wird viel Wert auf ein hohes Bildungsniveau gelegt. Welche Art von Bildung sollte nach Ihrer Meinung jemand anstreben, um im Leben die größte Freude und den größten Erfolg zu haben? [Gib Gelegenheit zum Antworten, und lies dann Sprüche 9:10, 11.] Dieses Buch, ... [nenne den Titel], stützt sich auf die Bibel. Es weist auf die einzige Quelle der Erkenntnis hin, die zu ewigem Leben führen kann.“ Nenne ein bestimmtes Beispiel in dem Buch, und ermuntere den Betreffenden, es zu lesen.

Andere Veröffentlichungen

Empfehlungen, um weitere Bücher oder Broschüren anzubieten, findet man im Index der Wachtturm-Publikationen unter

Darbietungen

Verzeichnis der Publikationen

Die Direktmethode

Wir können uns folgendermaßen bemühen, Bibelstudien direkt einzurichten:

„Wussten Sie, dass Sie in wenigen Minuten die Antwort auf eine wichtige biblische Frage erhalten können? Zum Beispiel ...“ Wirf dann eine Frage auf, die am Anfang einer Lektion der Erwartet-Broschüre erscheint und deiner Meinung nach den Gesprächspartner interessiert.

„Ich spreche vor, um Ihnen unser kostenloses Bibelstudienprogramm zu erklären. Für eine Vorführung brauche ich ungefähr fünf Minuten. Haben Sie die Zeit?“ Wenn ja, demonstriere das Studium anhand der Lektion 1 in der Erwartet-Broschüre, wobei nur ein oder zwei ausgewählte Bibelstellen gelesen werden. Frage den Gesprächspartner anschließend: „Wann hätten Sie etwa 15 Minuten Zeit für die nächste Lektion?“

„Viele Menschen haben zwar eine Bibel, sind sich aber nicht bewusst, dass sie die Antworten auf wichtige Fragen enthält, die wir uns alle im Leben stellen. Wenn Sie sich ungefähr eine Stunde pro Woche Zeit nehmen, können Sie mit diesem Studienhilfsmittel [die Erwartet-Broschüre oder das Erkenntnis-Buch] in nur wenigen Monaten ein grundlegendes Verständnis der Bibel erlangen. Ich möchte Ihnen gern zeigen, wie das Studium abläuft.“

„Ich spreche bei Ihnen vor, um Ihnen einen kostenlosen Bibelkurs anzubieten. Wenn Sie einige Minuten Zeit hätten, würde ich Ihnen gern zeigen, wie Familien in etwa 200 Ländern zu Hause die Bibel betrachten. Wir können irgendeines dieser Themen als Gesprächsgrundlage verwenden. [Zeige das Inhaltsverzeichnis im Erkenntnis-Buch.] Welches interessiert Sie besonders?“ Warte ab, bis der Gesprächspartner sich eines ausgesucht hat. Schlage das ausgewählte Kapitel auf, und fange das Studium mit dem ersten Absatz an.

„Ich gebe kostenlosen Bibelunterricht und habe in meinem Plan noch Zeit für einige Studierende frei. Dies ist das Bibelstudienhilfsmittel, das wir verwenden. [Zeige das Erkenntnis-Buch.] Der Kurs dauert nur wenige Monate und beantwortet Fragen wie: Warum lässt Gott Leid zu? Warum altern und sterben wir? Was geschieht beim Tod eines geliebten Menschen? Und wie können wir uns Gott nahen?“ Frage dann: „Darf ich Ihnen das Studium anhand einer Lektion vorführen?“

Haben wir eine wirkungsvolle Darbietung gefunden, mit der wir das Interesse nachhaltig fördern können, dann verwenden wir sie auf jeden Fall weiter! Wir passen die Darbietung lediglich dem Literaturangebot für den laufenden Monat an.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen