„Liebt Jehova, all ihr seine Loyalgesinnten!“
Das Gedenken an den Tod Jesu am 4. April
1 Als die Ukraine noch unter kommunistischer Herrschaft stand, wurden die Brüder von behördlicher Seite genau beobachtet, vor allem, wenn der Tag des Abendmahls näher rückte, da man hoffte, die Zusammenkunftsstätte zu entdecken. Dieses Problem ergab sich Jahr für Jahr, da den Behörden das ungefähre Datum der Gedenkfeier bekannt war. Was konnten die Brüder tun? Im Haus einer Schwester stand der Keller unter Wasser. Da die Behörden nicht damit rechneten, dass sich jemand dort versammeln würde, bauten die Brüder ein Podest über dem knietiefen Wasser. Sie mussten zwar unter der niedrigen Decke zusammengekauert auf dem Podest sitzen, aber dafür konnten sie ungestört und freudig das Gedächtnismahl feiern.
2 Durch ihre Entschlossenheit, dem Gebot entsprechend des Todes Jesu zu gedenken, bewiesen unsere ukrainischen Brüder eindeutig ihre Liebe zu Gott (Luk. 22:19; 1. Joh. 5:3). Solche Beispiele können uns ermuntern und bestärken, ungeachtet irgendwelcher persönlicher Schwierigkeiten der Abendmahlsfeier am 4. April beizuwohnen. Dadurch zeigen wir, dass wir genauso empfinden wie der Psalmist, der sang: „O liebt Jehova, all ihr seine Loyalgesinnten“ (Ps. 31:23).
3 Anderen helfen, in ihrer Liebe zu Gott zu wachsen: Aus Liebe zu Gott laden wir auch andere ein, mit uns zu der Gedenkfeier zu gehen. In der Beilage zu Unserem Königreichsdienst für Februar wurden wir alle ermuntert, uns zu notieren, wen wir zum Gedächtnismahl einladen möchten. Sind wir eifrig bemüht, jede Person, die wir notiert haben, einzuladen? Nehmen wir uns die Zeit, ihnen die Bedeutung des Anlasses zu erklären. Wenn wir sie höflich an Tag und Stunde des Gedächtnismahls erinnern und ihnen gegebenenfalls anbieten, sie zu begleiten, wird sich mancher ermuntert fühlen, tatsächlich zu kommen.
4 Vor der Feier sollten wir uns gezielt bemühen, diejenigen zu begrüßen, die unserer Einladung gefolgt sind, und ihnen das Gefühl geben, willkommen zu sein. Wie können wir ihnen helfen, in ihrer Liebe zu Jehova zu wachsen? Beantworten wir gern ihre Fragen. Bieten wir ihnen ein Bibelstudium an, falls noch nicht geschehen. Laden wir sie zu unseren wöchentlichen Zusammenkünften ein. Älteste werden sich auf jeden Fall um untätige Christen kümmern, die anwesend sind. Sie können mit den Betreffenden ausmachen, sie zu besuchen, und sie ermuntern, wieder tätig zu werden, wobei sie vielleicht auf Gedanken aufbauen können, die in der Gedächtnismahlansprache dargelegt wurden (Röm. 5:6-8).
5 Unsere eigene Liebe zu Jehova vertiefen: Über die Gabe des Lösegelds nachzudenken kann unsere Liebe zu Jehova und zu seinem Sohn vertiefen (2. Kor. 5:14, 15). Eine Zeugin, die seit vielen Jahren das Gedächtnismahl besucht, sagte: „Wir freuen uns auf das Gedächtnismahl. Mit jedem Jahr gewinnt es für mich an Bedeutung. Ich erinnere mich, wie ich vor 20 Jahren in einer Leichenhalle stand, meinen lieben verstorbenen Papa anschaute und zum ersten Mal tiefe Wertschätzung für das Lösegeld empfand. Bis dahin war das Lösegeld für mich mehr ein theoretisches Thema gewesen. Ich kannte all die Bibeltexte und konnte sie auch erklären. Aber als ich dann mit der harten Wirklichkeit des Todes in Berührung kam, hätte ich springen können vor Freude über das, was durch dieses kostbare Lösegeld für uns bewirkt wird“ (Joh. 5:28, 29).
6 Nehmen wir uns die Zeit, unser Herz für diesen Anlass bereitzumachen, während das Datum der diesjährigen Feier heranrückt (2. Chr. 19:3). Befassen wir uns eingehend mit dem Stoff des besonderen Bibellesens vor dem Gedächtnismahl, der sowohl in der Broschüre Täglich in den Schriften forschen — 2004 als auch im Kalender 2004 angegeben ist. Einige wiederholen im Familienstudium auch gern die Kapitel 112 bis 116 im Buch Der größte Mensch ... Andere stellen mithilfe der Studienhilfsmittel, für die die Klasse des treuen und verständigen Sklaven sorgt, zusätzliche Nachforschungen an (Mat. 24:45-47). Wir alle können in unseren von Herzen kommenden Gebeten auf die Gabe des Lösegelds eingehen (Ps. 50:14, 23). Ja, in der Zeit des Gedächtnismahls können wir fortgesetzt über Jehovas Liebe zu uns nachdenken und nach Möglichkeiten suchen, unsere Liebe zu ihm zu beweisen (Mar. 12:30; 1. Joh. 4:10).