Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 9/04 S. 4
  • Die Bibel wirkungsvoll gebrauchen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die Bibel wirkungsvoll gebrauchen
  • Unser Königreichsdienst 2004
  • Ähnliches Material
  • Führen wir unseren Dienst gründlich durch?
    Unser Königreichsdienst 2001
  • Ein Zeitschriftenangebot vorbereiten
    Unser Königreichsdienst 2006
  • 3. Teil: Bibelstudien durchführen, die gute Fortschritte machen
    Unser Königreichsdienst 2004
  • Bibeltexte wirkungsvoll einführen
    Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 2004
km 9/04 S. 4

Die Bibel wirkungsvoll gebrauchen

1. Was sollten wir zur Vorbereitung auf den Predigtdienst tun?

1 Ungeachtet dessen, welche Veröffentlichung wir im Predigtdienst anbieten wollen, ist es nützlich, einen zum Nachdenken anregenden Bibeltext auszuwählen, den wir Personen vorlesen, die uns zuhören (Heb. 4:12). Entscheiden wir uns für einen Bibeltext, der in der Publikation verwendet wird, die wir anbieten, können wir wirkungsvoll zu dieser übergehen. In manchen Gebieten ist es nach Feststellung der Verkündiger vorteilhaft, die Bibel bereits in der Hand zu halten, wenn man jemand anspricht oder von Haus zu Haus tätig ist.

2. (a) Wie können wir unsere Darbietung mit einem Bibeltext beginnen? (b) Welche biblischen Themen interessieren die Menschen im Gebiet?

2 Mit einem Bibeltext beginnen: Einige Verkündiger leiten ihre Darbietung damit ein, dass sie den Hausbewohner einfach bitten, seine Meinung zu einem Bibeltext zu äußern, den sie ihm vorlesen. Dadurch wird die Aufmerksamkeit sofort auf Gottes Wort gelenkt. Sind einige der nachfolgenden Einleitungen auch für dein Gebiet Erfolg versprechend?

◼ „Würden Sie folgende Veränderungen herbeiführen, wenn Sie die Macht dazu hätten?“ Lies Offenbarung 21:4.

◼ „Warum leben wir in so kritischen Zeiten?“ Lies 2. Timotheus 3:1-5.

◼ „Sind Sie nicht auch der Meinung, dass es hier am Ort besser aussähe, wenn jeder folgenden Rat anwenden würde?“ Lies Matthäus 7:12.

◼ „Können Sie sich vorstellen, dass unsere Kinder einmal unter solchen Verhältnissen, wie den hier beschriebenen, leben werden?“ Lies Psalm 37:10, 11.

◼ „Denken Sie, dass folgende Worte eines Tages wahr werden?“ Lies Jesaja 33:24.

◼ „Haben Sie schon einmal von dem Regierungswechsel gehört, der hier erwähnt wird?“ Lies Daniel 2:44.

◼ „Wollten Sie Gott nicht auch schon einmal folgende Frage stellen?“ Lies Hiob 21:7.

◼ „Ob es wohl möglich ist, unsere geliebten Verstorbenen einmal wiederzusehen?“ Lies Johannes 5:28, 29.

◼ „Ob die Toten wohl wissen, was die Lebenden tun?“ Lies Prediger 9:5.

3. Wie können wir den Menschen helfen, die von uns vorgelesenen Bibeltexte zu verstehen?

3 Erklären, veranschaulichen, anwenden: Wenn jemand gesprächsbereit ist, sollten wir nicht von einem Punkt zum nächsten hetzen. Stattdessen werden wir uns Zeit nehmen, um den vorgelesenen Bibeltext zu erklären, zu veranschaulichen und anzuwenden, damit unser Gegenüber ihn versteht (Neh. 8:8). Wenn Menschen das, was Gottes Wort lehrt, verstehen und annehmen, kann es zu erstaunlichen Änderungen in ihrem Leben führen (1. Thes. 2:13).

4. Wie können wir bei Rückbesuchen guten Gebrauch von der Bibel machen?

4 Machen wir weiterhin guten Gebrauch von der Bibel, wenn wir das Interesse fördern. Bei Rückbesuchen können wir genauso vorgehen: 1. Wählen wir einen passenden Bibeltext. 2. Fordern wir unser Gegenüber mit einer einfachen Frage auf, seine Meinung zu dem Text zu äußern. Lesen wir ihn dann vor. 3. Erklären und veranschaulichen wir den Text und wenden wir ihn an. Bemühen wir uns, der Person bei jedem Besuch etwas mehr Erkenntnis über Gottes Wort zu vermitteln. Vielleicht können wir schon bald ein Bibelstudium durchführen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen