Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 10/08 S. 1
  • Neues Programm für die Zusammenkünfte

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Neues Programm für die Zusammenkünfte
  • Unser Königreichsdienst 2008
  • Ähnliches Material
  • Fragekasten
    Unser Königreichsdienst 1990
  • Fragekasten
    Unser Königreichsdienst 1976
  • Fragekasten
    Unser Königreichsdienst 1983
  • Zweckmäßige Zusammenkünfte für den Predigtdienst
    Unser Königreichsdienst 2015
Hier mehr
Unser Königreichsdienst 2008
km 10/08 S. 1

Neues Programm für die Zusammenkünfte

1, 2. Was wird sich bei den Zusammenkünften ab Januar 2009 ändern?

1 In der Woche vom 21. April erfuhr die weltweite Bruderschaft eine aufregende Neuigkeit: „Beginnend mit dem 1. Januar 2009 wird das Versammlungsbuchstudium gemeinsam mit der Theokratischen Predigtdienstschule und der Dienstzusammenkunft durchgeführt. Es wird dann nicht mehr Versammlungsbuchstudium, sondern Versammlungsbibelstudium heißen.“

2 Programm für diese wöchentliche Zusammenkunft: Die Gesamtzeit beträgt 1 Stunde und 45 Minuten, Lieder und Gebete eingeschlossen. Die Zusammenkunft beginnt mit Lied und Gebet (5 Min.). Zuerst findet das Versammlungsbibelstudium statt (25 Min.). Darauf folgt die Theokratische Predigtdienstschule (30 Min.). Ein zweites Lied (5 Min.) leitet die Dienstzusammenkunft ein (35 Min.). Diese endet mit Lied und Gebet (5 Min.). Das Programm für das Versammlungsbibelstudium, die Theokratische Predigtdienstschule und die Dienstzusammenkunft wird jeden Monat in Unserem Königreichsdienst erscheinen, damit ihr euch auf diese Zusammenkünfte vorbereiten könnt.

3. Wie wird das Versammlungsbibelstudium durchgeführt?

3 Versammlungsbibelstudium: Diese Zusammenkunft wird nach dem Muster des Wachtturm-Studiums durchgeführt. Ein Rückblick auf den Stoff der vergangenen Woche ist nicht nötig. Die Einleitung sollte sehr kurz sein. So steht genügend Zeit für kurze Kommentare aller Anwesenden zur Verfügung. Der vorsitzführende Aufseher sorgt dafür, dass Älteste eingeteilt werden, die Zusammenkunft zu leiten, und zwar für jede Woche ein anderer.

4. Was wird sich in der Dienstzusammenkunft ändern?

4 Dienstzusammenkunft: Die Dienstzusammenkunft bleibt unverändert; lediglich die Programmpunkte sind kürzer. Bekanntmachungen werden in der Regel fünf Minuten dauern. Das sollte ausreichen, um Wichtiges bekannt zu geben und bestimmte Briefe des Zweigbüros vorzulesen. Mitteilungen, wie zum Beispiel über Predigtdiensttreffpunkte und Saalreinigung sowie Rechnungsberichte und Routinebriefe des Zweigbüros, sollten nicht vorgelesen, sondern am Anschlagbrett ausgehängt werden. Brüder, die einen Programmpunkt haben, sollten sich gut vorbereiten, die vorgesehene Zeit einhalten und die betreffenden Anweisungen beachten.

5. Welche Regelung ist für die Woche des Kreisaufseherbesuchs vorgesehen?

5 Besuch des Kreisaufsehers: Der Zeitplan für die Woche des Kreisaufseherbesuchs wird nicht geändert. Am Dienstag findet zuerst die Theokratische Predigtdienstschule und die Dienstzusammenkunft statt. Nach dem anschließenden Lied hält der Kreisaufseher einen 30-minütigen Vortrag. Wie bisher ist ein weiterer Abend vorgesehen, an dem der Kreisaufseher im Anschluss an das Versammlungsbibelstudium nach einem Lied den Dienstvortrag hält. Abgeschlossen wird mit Lied und Gebet.

6. Welche Aufgabe hat ein Gruppenaufseher?

6 Zusammenkünfte für den Predigtdienst: Die Ältestenschaft bestimmt „Gruppenaufseher“, die sich der Predigtdienstgruppen annehmen. Als Hirten betreuen sie alle, die zu ihrer Gruppe gehören. Falls ein Dienstamtgehilfe diese Aufgabe übernehmen muss, sollte er als „Gruppendiener“ bezeichnet werden.

7. Was können wir von dem neuen Programm für die Zusammenkünfte erwarten?

7 Wir können uns auf lehrreiche, erbauende Abende freuen, auf Zusammenkünfte, die uns helfen, wirkungsvolle Prediger und Lehrer zu sein, ausgerüstet für einen produktiveren Predigtdienst (Eph. 4:13, 14; 2. Tim. 3:17).

8. Welchen Nutzen haben wir und andere, wenn wir uns vorbereiten?

8 Durch unsere Vorbereitung auf diese Zusammenkünfte können wir uns besser auf die Hauptpunkte des Programms konzentrieren. Jeder kann durch Kommentare zu einem Austausch von Ermunterung beitragen (Röm. 1:11, 12; Heb. 10:24). Unser Ziel sollte es sein, unseren „Fortschritt allen Menschen offenbar“ werden zu lassen, weil wir „das Wort der Wahrheit“ recht handhaben (1. Tim. 4:15; 2. Tim. 2:15).

9. Was sollten wir uns fest vornehmen, und warum?

9 Wir freuen uns über diese bedeutsamen Veränderungen bei unseren Zusammenkünften. Machen wir uns alle weiterhin die Anleitung des „treuen und verständigen Sklaven“ zunutze und halten wir uns eng an Jehova, unseren großen Hirten, der uns auf die sich am Horizont abzeichnende „große Drangsal“ vorbereitet (Mat. 24:21, 45; Heb. 13:20, 21; Offb. 7:14).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen