Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g84 8. 12. S. 28
  • Leserbriefe

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Leserbriefe
  • Erwachet! 1984
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Sich gegen Sexualtäter wehren
  • Liebesromane
  • Die Bischöfe und die Atombombe
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1985
  • Leserbriefe
    Erwachet! 1984
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1978
  • Vergewaltigung — heute häufiger denn je
    Erwachet! 1980
Hier mehr
Erwachet! 1984
g84 8. 12. S. 28

Leserbriefe

Sich gegen Sexualtäter wehren

Ich möchte mich für den Artikel „Sie setzten sich gegen Sexualtäter zur Wehr“ [8. Mai 1984] bedanken. Vor kurzem wurde ich auf dem Heimweg (etwa um 20.15 Uhr) von einem Mann angegriffen. Sofort dachte ich an den erwähnten Artikel. Obwohl mir der Mann befahl, still zu sein, schrie ich, und schließlich rief ich aus: „Jehova, hilf mir!“ Der Angreifer ließ mich los und ging weg. Ohne Ihren Artikel wäre ich nicht so gut in der Lage gewesen, mich zu schützen.

L. G., Kanada

Ich schätze die Artikel in Ihrer Zeitschrift. Besonders wertvoll war der Artikel über Vergewaltigung. Ich bin Lehrer und habe diese Informationen an meine Klasse weitergegeben. Viele Schüler waren ziemlich überrascht und denken jetzt ganz anders über Vergewaltigung.

A. C., Virginia, USA

Liebesromane

Eben bin ich im Begriff, mich von 90 Liebesromanen zu trennen. Das ist für mich ein sehr bedeutsamer Schritt. Den nötigen Anreiz dazu gab mir Ihr Artikel „Sind Liebesromane harmloser Lesestoff?“ [8. Februar 1984].

E. R., Brasilien

Die Bischöfe und die Atombombe

In Ihrem Artikel „Die Bischöfe und die Atombombe“ [22. Juni 1984] kritisieren Sie den Standpunkt der katholischen Bischöfe und anderer sowie den Zeitpunkt ihrer Äußerungen zu diesem Thema. In der gegenwärtigen geschichtlichen Phase sollten die Religion und die Bemühungen des kurzlebigen Menschen nicht Uneinigkeit hervorrufen, sondern Einigkeit zum Ziel haben. Es ist ganz in Ordnung, sich mit weltlichen Fragen (das heißt mit militärischen Fragen) entsprechend den göttlichen Richtlinien zu beschäftigen, ja es ist sogar in Anbetracht des gewaltigen Zerstörungspotentials der modernen Waffen nötiger denn je. Aber antikatholische Rhetorik und Kritik an dem gleichen christlichen Glauben und Bemühungen, demselben Gott zu dienen — das paßt nicht zusammen.

J. T., Kalifornien, USA

Wir kritisieren katholische und protestantische Kirchenführer nicht, weil sie gegen den Krieg protestieren. Nicht gutheißen können wir aber, daß katholische und protestantische Geistliche jahrhundertelang Kriege unterstützt haben, die mit Schwertern, Speeren, Feuerwaffen, Bomben und sogar mit Atombomben — als diese das erste Mal angewandt wurden — geführt wurden, ohne sich groß Gedanken darüber zu machen, daß Krieg nicht nur für zahllose Millionen Schmerz und Leid, ja den Tod bedeutete, sondern auch den Untergang von Kulturen und Zivilisationen. Wir sind der Meinung, daß die Fragen berechtigt sind: „Protestieren sie jetzt, weil die atomare Rüstung solche Ausmaße angenommen hat, daß ein Atomkrieg sogar ihre Existenz bedrohen würde? Ist ein konventioneller Krieg akzeptabel, weil die Zahl der Opfer und die Schäden etwas geringer sind als bei einem Atomkrieg?“ Hier darf man sicherlich die Worte des Kernphysikers Harold M. Agnew wiederholen: „Meiner Meinung nach sind sie Heuchler, weil sie offenbar finden, der konventionelle Krieg sei okay, ein Atomkrieg dagegen nicht. Zufolge des Zerstörungspotentials der Kernwaffen sind zum erstenmal in der Geschichte auch die, die entscheiden, ob ein Krieg geführt wird oder nicht, ebenso gefährdet wie die jungen Leute, die traditionsgemäß an die Front geschickt werden, um die Entscheidungen der älteren auszuführen. In einem Atomkrieg bleiben die Weinkeller, der Reichtum und anderer materieller Besitz der Kirchen und derjenigen, die die Entscheidungen fällen, nicht verschont. Wenn es zu einem solchen Krieg kommt, trifft es uns alle“ (Red.).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen